Geleitsgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(→‎Geschichte: für die neue Geleitsgasse irrelevant)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
{{Bilder dieser Straße}}
{{Bilder dieser Straße}}


[[Kategorie:Straßen (ehemals)]]
[[Kategorie: Altstadt]]
[[Kategorie: Altstadt]]
[[Kategorie:Fiorda]]
[[Kategorie:Fiorda]]

Version vom 15. Juli 2021, 22:52 Uhr

Die Karte wird geladen …
100%
Das Synagogendenkmal in der Geleitsgasse, 2017

Die Geleitsgasse ist eine Gasse in der Fürther Altstadt. Der Name bezieht sich auf die alte Geleitsgasse, einer ehemaligen Verbindungsgasse zwischen der Bergstraße und der Königstraße. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Areal in den 1970er Jahren völlig verändert und überbaut. Die heutige Geleitsgasse hat mit der ursprünglichen Gasse außer dem Namen nichts mehr gemeinsam.


Geschichte

Die heutige Geleitsgasse (Nr. 2 - 6) wurde im Zuge der Flächensanierung erbaut und benannt. Seit 1986 steht in der Geleitsgasse das Synagogendenkmal zur Erinnerung an den vernichteten Jüdischen Schulhof.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder