Christoph Christgau: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(biograf. Daten erg.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Nachname=Christgau | |Nachname=Christgau | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
|Geburtsdatum=1814/08/11 | |||
|Geburtsort=Seukendorf | |||
|Todesdatum=1870/04/28 | |||
|Todesort=Fürth | |||
|Beruf=Maurermeister; Architekt | |Beruf=Maurermeister; Architekt | ||
|Religion=evangelisch-lutherisch | |||
}} | }} | ||
'''Christoph Christgau''' (geb. [[11. August]] [[1814]] in [[Wikipedia:Seukendorf|Seukendorf]]<ref name="KB Taufe">Kirchenbücher St. Katharina Seukendorf, Taufen 1787–1832, S. 141</ref>, gest. [[28. April]] [[1870]] in Fürth<ref name="KB Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1867–1871, S. 314</ref>) war ein Fürther [[Maurermeister]]. | '''Christoph Christgau''' (geb. [[11. August]] [[1814]] in [[Wikipedia:Seukendorf|Seukendorf]]<ref name="KB Taufe">Kirchenbücher St. Katharina Seukendorf, Taufen 1787–1832, S. 141</ref>, gest. [[28. April]] [[1870]] in Fürth<ref name="KB Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1867–1871, S. 314</ref>) war ein Fürther [[Maurermeister]]. |
Version vom 13. August 2021, 18:35 Uhr
- Vorname
- Christoph
- Nachname
- Christgau
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 11. August 1814
- Geburtsort
- Seukendorf
- Todesdatum
- 28. April 1870
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Maurermeister, Architekt
- Religion
- evangelisch-lutherisch
Christoph Christgau (geb. 11. August 1814 in Seukendorf[1], gest. 28. April 1870 in Fürth[2]) war ein Fürther Maurermeister.
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Blumenstraße 26 | Wohnhaus | Christoph Christgau | Benedikt Leber | 1862 | D-5-63-000-132 | Klassizismus |
Blumenstraße 28 | Wohnhaus | Christoph Christgau | Wilhelm Stern | 1863 | D-5-63-000-134 | Klassizismus |
Hirschenstraße 37 | Wohnhaus | Christoph Christgau | Christian Scheidig | 1865 | D-5-63-000-439 | Klassizismus |
Pegnitzstraße 17 | Wohnhaus, ehemals mit Gaststätte „Zum Pegnitzzwinger“ | Christoph Christgau | Georg Stinzendörfer | 1862 | D-5-63-000-1072 | |
Rudolf-Breitscheid-Straße 2 | Wohn- und Geschäftshaus | Architekturbüro Peringer und Rogler Christoph Christgau Matthäus Schelter | Konrad Maier | 1860 | D-5-63-000-1150 | Klassizismus |