Otto Vornberg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Abschnitt Adressen erg.) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
{{Werke Architekt}} | {{Werke Architekt}} | ||
== Adressen == | |||
* 1891: [[Sommerstraße 12; Sommerstraße 14|Sommerstraße 14]]<ref>Adressbücher von 1891, 1893</ref> | |||
* 1895: Nürnberger Straße 36<ref>Adressbücher von 1895, 1896, 1899</ref> | |||
Wegzug nach Nürnberg um 1899 | |||
* 1901: Obere Kanalstraße 6 | |||
* 1907: Emilienstraße 10 | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 3. April 2023, 17:45 Uhr
- Vorname
- Otto
- Nachname
- Vornberg
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 17. Januar 1857
- Geburtsort
- Neuenbürg/Württemberg
- Todesdatum
- 20. September 1918
- Todesort
- Nürnberg
- Beruf
- Bauunternehmer, Architekt
Otto Friedrich Vornberg (geb. 17. Januar 1857 in Neuenbürg[1]; gest. 20. September 1918 in Nürnberg[2]) war ein Bauunternehmer und Architekt, der etwa ein Jahrzehnt in Fürth tätig war.
Er kam als viertes Kind des Bijouterie-Fabrikanten Friedrich Wilhelm Vornberg (1829–1858) und seiner Ehefrau ‘Wilhelmine’ Pauline, geborene Ziegler (1831–?) zur Welt. Namensgebender Taufpate war sein Onkel, der Etuifabrikant Otto Vornberg.[1] Der Großvater Franz Vornberg war kgl. bayer. Revierförster zu Radegunden (heute Ortsteil Radegundis von Augsburg-Bergheim) und Buchenberg bei Kempten.
Er war Teilhaber des Baugeschäfts Vornberg und Scharff.
Werke
Adressen
- 1891: Sommerstraße 14[3]
- 1895: Nürnberger Straße 36[4]
Wegzug nach Nürnberg um 1899
- 1901: Obere Kanalstraße 6
- 1907: Emilienstraße 10