HJ-Heim Stadeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Aquilex verschob die Seite HJ Heim Stadeln nach HJ-Heim Stadeln: Rechtschreibung)
K
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
1936 begann die Planung durch Regierungsbaumeister [[Fritz Fronmüller]] an der ehemaligen Bahnhofstraße heute [[Herboldshofer Straße]] in Stadeln. Die Einweihung mit viel [[NSDAP]] Partei Prominenz erfolgte am Sonntag den 28. August 1938. Das Heim der [[Wikipedia:Hitlerjugend|Hitlerjugend]] soll nach einem Zeitungsbericht vom 29. August 1938 in kürzester Zeit erstellt worden sein. In der Vorhalle stand eine Adolf-Hitler Büste vom Künstler [[Joseph Wittmann]].
+
1936 begann die Planung durch Regierungsbaumeister [[Fritz Fronmüller]] mit Standort an der ehemaligen Bahnhofstraße (heute [[Herboldshofer Straße]]) in Stadeln. Die Einweihung mit viel [[NSDAP]]-Parteiprominenz erfolgte am Sonntag, den 28. August 1938. Das Heim der [[Wikipedia:Hitlerjugend|Hitlerjugend]] soll nach einem Zeitungsbericht vom 29. August 1938 in kürzester Zeit erstellt worden sein. In der Vorhalle stand eine Adolf-Hitler-Büste vom Künstler [[Joseph Wittmann]].
  
Im Krieg wurde das Gebäude durch eine Sanitäts Kolonne belegt und nach dem Krieg diente es als Unterkunft für Vertriebe aus den verlorenen Ostgebieten.
+
Im II. Weltkrieg wurde das Gebäude durch eine Sanitätskolonne belegt und danach diente es als Unterkunft für Vertriebe aus den Ostgebieten. Nach Abriss steht heute das neue Gebäude des [[CVJM Stadeln]] mit gedrehtem Baukörper an gleicher Stelle.
Nach Abriss steht heute steht das neue Gebäude des [[CVJM Stadeln]] mit gedrehten Baukörper an gleicher Stelle.
 
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
Zeile 26: Zeile 25:
 
* [[CVJM Stadeln]]
 
* [[CVJM Stadeln]]
 
* [[Stadeln]]
 
* [[Stadeln]]
 
 
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 2. September 2023, 23:32 Uhr

RH Stadeln Jugendheim 1942.jpg
Das ehemalige HJ-Heim in Stadeln (1942) in der heutigen Herboldshofer Straße, abgerissen für das CVJM-Heim – Gemälde von Rudolf Hofmann
Die Karte wird geladen …


Geschichte

1936 begann die Planung durch Regierungsbaumeister Fritz Fronmüller mit Standort an der ehemaligen Bahnhofstraße (heute Herboldshofer Straße) in Stadeln. Die Einweihung mit viel NSDAP-Parteiprominenz erfolgte am Sonntag, den 28. August 1938. Das Heim der Hitlerjugend soll nach einem Zeitungsbericht vom 29. August 1938 in kürzester Zeit erstellt worden sein. In der Vorhalle stand eine Adolf-Hitler-Büste vom Künstler Joseph Wittmann.

Im II. Weltkrieg wurde das Gebäude durch eine Sanitätskolonne belegt und danach diente es als Unterkunft für Vertriebe aus den Ostgebieten. Nach Abriss steht heute das neue Gebäude des CVJM Stadeln mit gedrehtem Baukörper an gleicher Stelle.

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder