Änderungen

595 Bytes hinzugefügt ,  00:26, 4. Mär. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
==Entstehung==
 
==Entstehung==
[[Bild:Letalität Tbc Fürth 1905.jpg|thumb|right|Tuberkulosesterblichkeit in [[Fürth]] von [[1881]] bis [[1912]]]]Neben der extrem hohen [[Nathanstift|Säuglingssterblichkeit]] zählte die Stadt [[Fürth]] Ende des 19. Jahrhunderts ebenfalls zu den am meisten von der Tuberkulose heimgesuchten Städte des Deutschen Reichs. Etwa 13 % aller Todesfälle in [[Fürth]] ließen sich auf die Tuberkulose zurückführen <ref>* Quelle: E. Krentz, Öffentliche und private Wohlfahrtseinrichtungen allgemeiner Art in der Stadt Fürth, Erlangen, 1915, S. 19 f.</ref>. Ursache war in aller Regel die hohe Arbeitsbelastung im Allgemeinen und vorallem die schlechten Wohnungsverhältnisse und der völlig unzureichende Ernährungszustand der Fürther Bevölkerung im Speziellen. Als Gegenmaßnahme wurde eine ganze Bündel an Maßnahmen geplant und umgesetzt. Zunächst gründete Bürgermeister [[Georg Friedrich von Langhans]] eine Stiftung, in der u.a. [[1898]] die Fürther Aussteueranstalt ihr 100jähriges Bestehen mit einer Spende von 100.000 Mark krönte und deren Rente zur Verzinsung des Anlagekapitals für die Lungenheilanstalt zur Verfügung stellte. Zusätzlich spendete die jüdische Fabrikantenfamilie Neumann in den 90er Jahren ebenfalls 100.000 Mark in die Stiftung. 40.000 Mark kamen von dem Heistättenverein Erlangen sowie 25.000 Mark vom "Dt. Zentralkomitee zur Errichtung von Heistätten für Lungenkranke". Nach einem weiteren Darlehn der Mittelfränkischen Versicherungsanstalt von 250.000 Mark zu 1,5 % Zinsen stand die Finanzierung. Ergänzt wurde die Bekämpfung der Tuberkulose ab [[1906]] mit der Schaffung eines "''Stadtarztes im Hauptamt, der neben seiner Tätigkeit als Schul- und Armenarzt die Stadt in allen ärztlichen und hygienischen Fragen''" beratete<ref>* Quelle: E. Krentz, Öffentliche und private Wohlfahrtseinrichtungen allgemeiner Art in der Stadt Fürth, Erlangen, 1915, S. 19 f.</ref>. Damit war [[Fürth]] eine der ersten Städte im Deutschen Reich, die eine Stelle für diesen Zweck schuf. Ab [[1909]] ergänzte die Stadt - auf Beschluss der Stadtrates - das Angebot zur Eindämmung der Tuberkulose, in dem es die Fürsorgestelle für Lungenkranke unter der Leitung des Stadtarztes errichte.  
+
[[Bild:Letalität Tbc Fürth 1905.jpg|thumb|right|Tuberkulosesterblichkeit in [[Fürth]] von [[1881]] bis [[1912]]]]Neben der extrem hohen [[Nathanstift|Säuglingssterblichkeit]] zählte die Stadt [[Fürth]] Ende des 19. Jahrhunderts ebenfalls zu den am meisten von der Tuberkulose heimgesuchten Städte des Deutschen Reichs. Etwa 13 % aller Todesfälle in [[Fürth]] ließen sich auf die Tuberkulose zurückführen <ref>* Quelle: E. Krentz, Öffentliche und private Wohlfahrtseinrichtungen allgemeiner Art in der Stadt Fürth, Erlangen, 1915, S. 19 f.</ref>. Ursache war in aller Regel die hohe Arbeitsbelastung im Allgemeinen und vorallem die schlechten Wohnungsverhältnisse und der völlig unzureichende Ernährungszustand der Fürther Bevölkerung im Speziellen. Als Gegenmaßnahme wurde eine ganze Bündel an Maßnahmen geplant und umgesetzt. Zunächst gründete Bürgermeister [[Georg Friedrich von Langhans]] eine Stiftung, in der u.a. [[1898]] die Fürther Aussteueranstalt ihr 100jähriges Bestehen mit einer Spende von 100.000 Mark krönte und deren Rente zur Verzinsung des Anlagekapitals für die Lungenheilanstalt zur Verfügung stellte. Zusätzlich spendete die jüdische Fabrikantenfamilie Neumann in den 90er Jahren ebenfalls 100.000 Mark in die Stiftung. 40.000 Mark kamen von dem Heistättenverein Erlangen sowie 25.000 Mark vom "Dt. Zentralkomitee zur Errichtung von Heistätten für Lungenkranke". Nach einem weiteren Darlehn der Mittelfränkischen Versicherungsanstalt von 250.000 Mark zu 1,5 % Zinsen stand die Finanzierung. Ergänzt wurde die Bekämpfung der Tuberkulose ab [[1906]] mit der Schaffung eines "''Stadtarztes im Hauptamt, der neben seiner Tätigkeit als Schul- und Armenarzt die Stadt in allen ärztlichen und hygienischen Fragen''" beratete<ref>* Quelle: E. Krentz, Öffentliche und private Wohlfahrtseinrichtungen allgemeiner Art in der Stadt Fürth, Erlangen, 1915, S. 19 f.</ref>. Damit war [[Fürth]] eine der ersten Städte im Deutschen Reich, die eine Stelle für diesen Zweck schuf. Ab [[1909]] ergänzte die Stadt - auf Beschluss der Stadtrates - das Angebot zur Eindämmung der Tuberkulose, in dem es die Fürsorgestelle für Lungenkranke in der [[Blumenstraße]] 22 unter der Leitung des Stadtarztes errichte.  
    
== Bau des Waldkrankenhaues ab 1901==
 
== Bau des Waldkrankenhaues ab 1901==
 
Für den Bau wurde eine Studienkommission des Gemeindekollegiums gegründet, die daraufhin die meisten der damals bestehenden Volksheilstätten besichtigten um wertvolle Erfahrungen für den Bau einer neuen Heilstätte sammelten. Der zunächst angedacht Bauplatz war bei Erlangen am Hetzlersberg. Die Verhandlungen für das Grundstück scheiterten jedoch, so dass das Gelände im Stadtwald als geeignet gewählt wurde. Durch eine Auflage des Darlehnsgebers (Versicherungsanstalt Mittelfranken) wurde vereinbart, dass das Waldkrankenhaus im Stadtwald nur für Lungenerkrankte Frauen aus den drei Städten Nürnberg, Erlangen und Fürth zur Verfügung steht, währen die Heilstätte in Engelthal für die männliche Bevölkerung der drei Städte genutzt wird.  
 
Für den Bau wurde eine Studienkommission des Gemeindekollegiums gegründet, die daraufhin die meisten der damals bestehenden Volksheilstätten besichtigten um wertvolle Erfahrungen für den Bau einer neuen Heilstätte sammelten. Der zunächst angedacht Bauplatz war bei Erlangen am Hetzlersberg. Die Verhandlungen für das Grundstück scheiterten jedoch, so dass das Gelände im Stadtwald als geeignet gewählt wurde. Durch eine Auflage des Darlehnsgebers (Versicherungsanstalt Mittelfranken) wurde vereinbart, dass das Waldkrankenhaus im Stadtwald nur für Lungenerkrankte Frauen aus den drei Städten Nürnberg, Erlangen und Fürth zur Verfügung steht, währen die Heilstätte in Engelthal für die männliche Bevölkerung der drei Städte genutzt wird.  
   −
+
Am [[25. November]] [[1903]] wurde die Heilstätte nach 1 1/2 jähriger Bauzeit mit 50 Betten in Betrieb genommen, wobei der inzwischen neu gewählte [[Bürgermeister]] [[Theodor Kutzer]] voller Stolz mitteilte, dass die neue Heilstätte die zweite sowohl im Königreich Bayern als auch im übrigen Reichsgebiet ist, die von einer Stadtgemeinde zur Bekämpfung der Tuberkulose errichtet wurde<ref>* Quelle: Ordner 1: Waldkrankenhaus, Klinikum Fürth, Kurzgefaßte Chronik der Lungeheilstätte Fürth, Autor vermutlich: Dr. Anton Kaltenhäuser Dez. 1957, S. 1</ref>. Der Baumeister war Ingenieur Mercke, der für die Pläne des Waldkrankenhauses auf der Weltausstellung [[1904]] in St. Louis, Missouri USA einen großen Preis bekam und auf Ansuchen dem kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin zur Verfügung gestellt wurden.
    +
==In Betriebnahme 1903==
   −
Die Fürther Lungenheilstätte liegt 382,5 Meter über dem Meeresspiegel. Ursprünglich nur für Männer gedacht, aber 1902 gab es ein günstiges Darlehen, wenn sie nur für Frauen ist. Es war damals die zweie Lungenheilstätte in Deutschland für Frauen und die este in Bayern. Am 7. Dezember 1903 zog die erste Kranke ein. 55 Frauen konnten aufgenommen werden. Innerhalb der ersten 25 Jahre wurden 8400 Kranke behandelt, nur vier starben. Es wurden nur Kranke im Anfangsstadium aufgenommen, sie blieben bis zu 80 Tage hier.  
+
Am 7. Dezember 1903 zog die erste Kranke ein. 55 Frauen konnten aufgenommen werden. Innerhalb der ersten 25 Jahre wurden 8400 Kranke behandelt, nur vier starben. Es wurden nur Kranke im Anfangsstadium aufgenommen, sie blieben bis zu 80 Tage hier.  
    
Am 01. Juli [[1933]] wurde der Betrieb wegen der abnehmenden Patientenzahl eingestellt und ein Schulungslager der SA ("Sturmabteilung") eingerichtet. Im April 1945 zogen wieder Tuberkulosekranke ein: ein ganzer Lazarettzug aus Schlesien wurde hier untergebracht. Das Waldkrankenhaus war die Tuberkulosestation mit 95 Bettern des städtischen Klinikums. Die Pflege übernahmen die Diakonissen aus Neuendettelsau. Nach der Währungsreform wurde die Heilstätte auf 104 Betten erweitert. Wie ursprünglich wurden auch nur Kranke über 16 Jahre aufgenommen.  
 
Am 01. Juli [[1933]] wurde der Betrieb wegen der abnehmenden Patientenzahl eingestellt und ein Schulungslager der SA ("Sturmabteilung") eingerichtet. Im April 1945 zogen wieder Tuberkulosekranke ein: ein ganzer Lazarettzug aus Schlesien wurde hier untergebracht. Das Waldkrankenhaus war die Tuberkulosestation mit 95 Bettern des städtischen Klinikums. Die Pflege übernahmen die Diakonissen aus Neuendettelsau. Nach der Währungsreform wurde die Heilstätte auf 104 Betten erweitert. Wie ursprünglich wurden auch nur Kranke über 16 Jahre aufgenommen.  
86.335

Bearbeitungen