Thomas Foerster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aufzählung der Ausstellungen wurde nach Gespräch mit Th. Foerster und auf dessen Wunsch entfernt. Artikel wird noch weiter bearbeitet.)
(→‎Leben und Wirken: Hier folgen demnächst noch weitere Ausbesserungen.)
Zeile 55: Zeile 55:
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Nach dem Abitur studierte Thomas Foerster Jura, Betriebswirtschaft und Psychologie. [[1978]] erhielt er seine Anwaltszulassung.<ref>''[https://www.ra-foerster.de/foerster.htm Rechtsanwalt Dr. Thomas Foerster]''. Profil auf Kanzlei-Website. Abgerufen am 13. April 2023.</ref> Im selben Jahr eröffnete er mit seiner Ehefrau [[Kerstin Foerster]] die [[Galerie in der Foerstermühle]]. Die [[Foerstermühle]] nebst erhalten gebliebenem Wohngebäude wurde [[1819]] von seinem Urururgroßvater, dem Müller [[Georg Christoph Foerster]], gekauft. Obwohl das Ehepaar Foerster auch selbst malt und ausstellt, werden in ihrer Galerie nur die Werke anderer Künstler gezeigt.
+
Nach dem Abitur studierte Thomas Foerster Jura, Betriebswirtschaft und Psychologie. [[1978]] erhielt er seine Anwaltszulassung.<ref>''[https://www.ra-foerster.de/foerster.htm Rechtsanwalt Dr. Thomas Foerster]''. Profil auf Kanzlei-Website. Abgerufen am 13. April 2023.</ref> Im selben Jahr eröffnete er die [[Galerie in der Foerstermühle]]. Die [[Foerstermühle]] nebst erhalten gebliebenem Wohngebäude wurde [[1819]] von seinem Urururgroßvater, dem Müller [[Georg Christoph Foerster]], gekauft. Obwohl das Ehepaar Foerster auch selbst malt und ausstellt, werden in ihrer Galerie nur die Werke anderer Künstler gezeigt.
  
 
== Politisches Engagement ==
 
== Politisches Engagement ==

Version vom 14. Oktober 2023, 13:03 Uhr

Dr. Thomas Foerster (geb. 1947) ist promovierter Jurist, Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Fürth und dort auch Galerist.

Leben und Wirken

Nach dem Abitur studierte Thomas Foerster Jura, Betriebswirtschaft und Psychologie. 1978 erhielt er seine Anwaltszulassung.[1] Im selben Jahr eröffnete er die Galerie in der Foerstermühle. Die Foerstermühle nebst erhalten gebliebenem Wohngebäude wurde 1819 von seinem Urururgroßvater, dem Müller Georg Christoph Foerster, gekauft. Obwohl das Ehepaar Foerster auch selbst malt und ausstellt, werden in ihrer Galerie nur die Werke anderer Künstler gezeigt.

Politisches Engagement

2004 bis 2008 war Foerster Rechtsvertreter und gemeinsam mit Kamran Salimi Sprecher der Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum". Bei der Kommunalwahl 2020 kandidierte er für die Partei Die Grünen (Listenplatz 48) für den Fürther Stadtrat.

Veröffentlichungen

Dies ist eine Liste von Medien rund um die Stadt Fürth, die von "Thomas Foerster" erstellt wurden.

 UntertitelErscheinungsjahrAutorVerlagGenreAusführungSeitenzahlISBN-Nr
Zur Geschichte der Foerstermühle (Buch)1984Thomas FoersterEigenverlag Egbert Foerster GmbH + Co. KG.Bildband40


Lokalberichterstattung

  • Volker Dittmar: Mehrheit für Saturn. In: Fürther Nachrichten vom 7. April 2006 - online abrufbar
  • Volker Dittmar: Die Bürgerinitiative hat das Kriegsbeil begraben. In: Fürther Nachrichten vom 26. Oktober 2006 - online abrufbar
  • Claudia Schuller: «Wir amüsieren uns herrlich». In: Fürther Nachrichten vom 1. Mai 2007 - online abrufbar
  • Gabi Pfeiffer: Stichtag fürs neue Scheidungsrecht naht. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juni 2009 - online abrufbar
  • Sabine Rempe: Getrennt gemeinsam. In: Fürther Nachrichten vom 5. Dezember 2012 - online abrufbar
  • Matthias Boll: Das Leben ist zu kurz für Mittelmaß. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2018 - online abrufbar

Siehe auch

Weblinks

  • Rechtsanwälte Dr. Foerster und Partner - Website
  • foerster & foerster - Website
  • Bündnis 90/Die Grünen KV Fürth: Dr. Thomas Foerster, Stadtratskandidat - Website

Einzelnachweise

  1. Rechtsanwalt Dr. Thomas Foerster. Profil auf Kanzlei-Website. Abgerufen am 13. April 2023.

Bilder


Videos