Änderungen

161 Bytes hinzugefügt ,  6 Januar
K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Absolvia Logo.jpg|miniatur|rechts|Absolvia Logo]]
 
[[Datei:Absolvia Logo.jpg|miniatur|rechts|Absolvia Logo]]
Die '''Absolvia''' wurde am 17. Mai [[1877]] auf der [[Alte Veste|Alten Veste]] von Schülern der damaligen königlichen Realschule, der Vorgängerin des [[Hardenberg-Gymnasium]]s, gegründet und ist damit die älteste Fürther Schülerverbindung. Ihre Farben sind weiß-grün-weiß. Die Absolvia versteht sich als Zusammenschluss von Schülern und ehemaligen Schülern der Fürther Gymnasien. Gründungsmitglieder waren der spätere [[Bildhauer]] [[Johannes Götz]], der spätere [[Hotel Kütt|Hotelier Georg Kütt]] und der spätere Buch[[druckereibesitzer]] [[Hermann Schröder]]. Treffpunkt ist derzeit die [[Rosenstraße 12]] (ehemals "[[Albrecht Schröder's Buchdruckerei]]"), da [[Albrecht Schröder]] auch zu den Gründungsmitgliedern zählte.  
+
Die '''Absolvia''' wurde am 17. Mai [[1877]] der Überlieferung nach auf der [[Alte Veste|Alten Veste]] von Schülern der damaligen königlichen Realschule, der Vorgängerin des [[Hardenberg-Gymnasium]]s, gegründet und ist damit die älteste Fürther Schülerverbindung. Ihre Farben sind weiß-grün-weiß. Die Absolvia versteht sich als Zusammenschluss von Schülern und ehemaligen Schülern der Fürther Gymnasien. Gründungsmitglieder waren der spätere [[Bildhauer]] [[Johannes Götz]], der spätere [[Hotel Kütt|Hotelier Georg Kütt]] und der spätere Buch[[druckereibesitzer]] [[Hermann Schröder]]. Treffpunkt ist derzeit die [[Rosenstraße 12]] (ehemals "[[Albrecht Schröder's Buchdruckerei]]").
 
   
== Bekannte Mitglieder ==
 
== Bekannte Mitglieder ==
    +
* [[Horst Arnold]], Landtagsabgeordneter, Richter a. D.
 
* [[Karl Gsänger]], [[Bauunternehmer]]
 
* [[Karl Gsänger]], [[Bauunternehmer]]
* Dr. Hermann Jäger, [[Oberstudiendirektor]] [[Hardenberg-Gymnasium]], Ministerialbeauftragter
+
* Dr. Hermann Jäger, [[Oberstudiendirektor]], Schulleiter des [[Hardenberg-Gymnasium]]s von 1969-1987, Ministerialbeauftragter
 
* [[Eugen Leipold]], [[Fabrikant]]
 
* [[Eugen Leipold]], [[Fabrikant]]
* [[Ludwig Löhr]], [[Braumeister]] [[Brauerei Geismann]]
+
* [[Ludwig Löhr]], [[Braumeister]] bei der [[Brauerei Geismann]]
 
* [[Rudi Richter|Dr. Rudi Richter]], [[Volkswirt|Dipl. Volkswirt]] und Mitglied der [[CSU]]
 
* [[Rudi Richter|Dr. Rudi Richter]], [[Volkswirt|Dipl. Volkswirt]] und Mitglied der [[CSU]]
* Dr. Andreas Scharrer, [[Oberstudiendirektor]] [[Hardenberg-Gymnasium]]
+
* Dr. Andreas Scharrer, [[Oberstudiendirektor]], Schulleiter des [[Hardenberg-Gymnasium]]s von 1951-1954
 
* [[Gustav Schickedanz|Dr. h.c. Gustav Schickedanz]], Gründer des Versandhauses "[[Quelle]]"  
 
* [[Gustav Schickedanz|Dr. h.c. Gustav Schickedanz]], Gründer des Versandhauses "[[Quelle]]"  
 
* [[Hermann Schröder]], Gründungsmitglied und [[Albrecht Schröder's Buchdruckerei|Buchdrucker]]
 
* [[Hermann Schröder]], Gründungsmitglied und [[Albrecht Schröder's Buchdruckerei|Buchdrucker]]
* [[Otto Seeling|Dr. Otto Seeling]], Gründer von [[DETAG]] und [[Flabeg]]
+
* [[Otto Seeling|Dr. Otto Seeling]], Gründer von [[DETAG]] und [[FLABEG]]
* [[Hermann Stauber]], Fabrikant, [[Firma::Otto Stauber Lackfabrik]]
+
* [[Hermann Stauber]], Fabrikant, [[Otto Stauber Lackfabrik]]
 +
* [[Heinrich Kuchenreuther]], [[Maler]] und [[Grafiker]]
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 19: Zeile 20:  
* Bruno Opel (Hrsg.): ''[[125 Jahre Oberrealschule Fürth (Buch)|125 Jahre Oberrealschule Fürth]] 1833-1958. Festschrift''. Fürth: Druckerei Dörfler, 1958, S. 71
 
* Bruno Opel (Hrsg.): ''[[125 Jahre Oberrealschule Fürth (Buch)|125 Jahre Oberrealschule Fürth]] 1833-1958. Festschrift''. Fürth: Druckerei Dörfler, 1958, S. 71
 
* Adolf Schwammberger: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 12.
 
* Adolf Schwammberger: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 12.
* Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte e.V., GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte, Beiheft Nr. 5, 1996, S. 53
+
* Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte e. V., GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte, Beiheft Nr. 5, 1996, S. 53
 
* Festschrift "100 Jahre Absolvia Fürth"
 
* Festschrift "100 Jahre Absolvia Fürth"
 
* Absolven-Info, die Monatszeitschrift der Absolvia Fürth
 
* Absolven-Info, die Monatszeitschrift der Absolvia Fürth
Zeile 27: Zeile 28:  
* [[Abituria]]
 
* [[Abituria]]
 
* [[Alemannia]]
 
* [[Alemannia]]
 +
* [[Baruthia]]
 +
* [[Consuffia Fürth]]
 
* [[Germania]]
 
* [[Germania]]
 
* [[Rhenania Fürth]]
 
* [[Rhenania Fürth]]
Zeile 34: Zeile 37:  
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
   −
* Internetpräsenz ''Absolvia Fürth von 1877 im FAC - Schülerverbindung am Hardenberg-Gymnasium Fürth'' - [http://www.absolvia-fuerth.de/ online abrufbar]
+
* Internetpräsenz ''Absolvia Fürth von 1877 im FAC - Schülerverbindung am Hardenberg-Gymnasium Fürth'' - [http://www.absolvia-fuerth.de/ online]
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
15.605

Bearbeitungen