Änderungen

1.624 Bytes hinzugefügt ,  7 Januar
K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Malzboeden-logo.jpg|miniatur|rechts|Logo Malzböden]]
 
[[Datei:Malzboeden-logo.jpg|miniatur|rechts|Logo Malzböden]]
[[Datei:Humbser Sudhaus 1.jpg|miniatur|rechts|Malzböden]]
+
[[Datei:Malzböden Arealplan MIP 2015.pdf|miniatur|rechts|Arealplan der ''Malzböden'']]
'''Malzböden''' ist die Bezeichnung für eine Gewerbeimmobilie in der Südstadt, die aus Teilen der ehem. [[Brauerei Humbser]] besteht. Insbesondere das ehem. Sudhaus, die Malzböden und die ehem. Brauerei-Verwaltung werden künftig durch die MIP | Immobilien-Verwaltung GmbH & Co. KG Nürnberg saniert und vermarktet -  nicht zu verwechseln mit dem Immobilienverwalter MIB AG, dem Betreiber der [[Neue Mitte II|Neuen Mitte]]<ref>Johannes Alles: Nürnberger Unternehmen kauft Fürther Humbser-Gebäude. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nurnberger-unternehmen-kauft-further-humbser-gebaude-1.4074639?cid=19.306150 online abrufbar]</ref>. Der ursprüngliche Eigentümer, die Münchner Inselkammer-Gruppe (Augustiner Bräu), verkaufte das Objekt im Dezember 2014 an die Nürnberger Immobilienfirma. Die Namensgebung hat sich nach Angaben des Eigentümer so ergeben, dass man einen "neutralen" Namen für die Immobilie nehmen musste, da man künftig im ehem. Sudhaus wieder eine Bierbraustätte plant. Allerdings ist der Name Humbser bereits rechtlich vergeben, so dass man sich gezwungen sah, einen "neutralen" Namen zu wählen, auch wenn man sich den Namen Humbser hätte wieder gut vorstellen können.  
+
'''Malzböden''' ist die Bezeichnung für eine Gewerbeimmobilie in der Südstadt, die aus Teilen der ehem. [[Brauerei Humbser]] besteht. Insbesondere das ehem. Sudhaus, die Malzböden und die ehem. Brauerei-Verwaltung werden künftig durch die Nürnberger [[MIP Immobilien-Verwaltungs GmbH & Co. KG]] saniert und vermarktet -  nicht zu verwechseln mit dem Immobilienverwalter MIB AG, dem Betreiber der [[Neue Mitte II|Neuen Mitte]].<ref name="Kauf">Johannes Alles: Nürnberger Unternehmen kauft Fürther Humbser-Gebäude. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nurnberger-unternehmen-kauft-further-humbser-gebaude-1.4074639?cid=19.306150 online]</ref> Der ursprüngliche Eigentümer, die Münchner Inselkammer-Gruppe (Augustiner Bräu), verkaufte das Objekt im Dezember 2014 an die Nürnberger Immobilienfirma. Die Namensgebung hat sich nach Angaben des Eigentümers so ergeben, dass man einen "neutralen" Namen für die Immobilie nehmen musste, da man künftig im ehemaligen Sudhaus wieder eine Gastronomie plante. Allerdings ist der Name Humbser markenrechtlich geschützt, so dass man sich gezwungen sah, einen "neutralen" Namen zu wählen, auch wenn man sich den Namen Humbser hätte gut vorstellen können.  
 
__TOC__
 
__TOC__
Die Gebäude soll künftig durch den Eigentümer unter größtmöglicher Einhaltung des [[Denkmalschutz]]es saniert werden und zukünftigen Mietern für Büros, Praxen oder Ladenlokalen zur Verfügung gestellt werden. Nach Angaben des neuen Eigentümers "''schwebt ihnen eine Mischung aus Läden, Büros und Wohnungen vor. Im markanten Sudhaus an der Ecke von Schwabacher Straße und Fichtenstraße soll Gastronomie Einzug halten. Eine Hausbrauerei als Betreiber wäre schön ... die Gäste könnten rund um die alten Braukessel sitzen, denkbar sei auch, Glasböden in der Jugendstilperle einzuziehen, um mehr Raum zu schaffen. Nach hinten soll sich ein begrünter Biergarten anschließen. Dort steht das kleine Portiershaus, das bereits über eine Zapfanlage und einen Kühlraum verfügt, und daher prädestiniert wäre, um von dort den Garten zu versorgen. Das benachbarte ehemalige Verwaltungsgebäude soll künftig Büros beherbergen. Die historischen Wandverkleidungen aus Holz sollen ebenso erhalten bleiben wie Jugendstil-Fliesen in den Toiletten.''"<ref>Johannes Alles: Nürnberger Unternehmen kauft Fürther Humbser-Gebäude. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nurnberger-unternehmen-kauft-further-humbser-gebaude-1.4074639?cid=19.306150 online abrufbar]</ref>
+
<br clear="all" />Die Gebäude sollen künftig durch den Eigentümer unter größtmöglicher Einhaltung des [[Denkmalschutz]]es saniert und zukünftigen Mietern für Büros, Praxen oder Ladenlokalen zur Verfügung gestellt werden. Nach Angaben des neuen Eigentümers "''schwebt ihnen eine Mischung aus Läden, Büros und Wohnungen vor. Im markanten Sudhaus an der Ecke von Schwabacher Straße und Fichtenstraße soll Gastronomie Einzug halten. Eine Hausbrauerei als Betreiber wäre schön ... die Gäste könnten rund um die alten Braukessel sitzen, denkbar sei auch, Glasböden in der Jugendstilperle einzuziehen, um mehr Raum zu schaffen. Nach hinten soll sich ein begrünter Biergarten anschließen. Dort steht das kleine Portiershaus, das bereits über eine Zapfanlage und einen Kühlraum verfügt, und daher prädestiniert wäre, um von dort den Garten zu versorgen. Das benachbarte ehemalige Verwaltungsgebäude soll künftig Büros beherbergen. Die historischen Wandverkleidungen aus Holz sollen ebenso erhalten bleiben wie Jugendstil-Fliesen in den Toiletten.''"<ref name="Kauf"/>
 
[[Datei:Malzböden Werbung 2015.jpg|miniatur|rechts|Werbeflyer Malzböden 2015]]
 
[[Datei:Malzböden Werbung 2015.jpg|miniatur|rechts|Werbeflyer Malzböden 2015]]
Vom 10. bis [[12. Juli]] [[2015]] gewährten die Eigentümer einen ersten öffentlichen Einblick in die noch verbliebenen Gebäude der ehem. Brauerei. Insgesamt 11 bildende Künstler aus der Region stellten auf knapp 700 qm  drei Tage lang in einer Ausstellung ihre Werke der Öffentlichkeit<ref>Doppelpunkt: Wandlungen - Kunst in den Malzböden. Arbeiten von 11 bildenden Künsterln [http://www.doppelpunkt.de/index.php?option=com_flexicontent&view=event&cid=50&id=257687&startDate=2015-07-10&Itemid=265 online abrufbar]</ref>.  
+
Vom 10. bis [[12. Juli]] [[2015]] gewährten die Eigentümer einen ersten öffentlichen Einblick in die noch verbliebenen Gebäude der ehem. Brauerei. Insgesamt 11 bildende Künstler aus der Region stellten auf knapp 700 m<sup>2</sup> drei Tage lang in einer Ausstellung ihre Werke der Öffentlichkeit vor.<ref>Doppelpunkt: Wandlungen - Kunst in den Malzböden. Arbeiten von 11 bildenden Künstlern - [http://www.doppelpunkt.de/index.php?option=com_flexicontent&view=event&cid=50&id=257687&startDate=2015-07-10&Itemid=265 online]</ref>
 +
 
 +
== Nutzung ==
 +
Den Fürther Nachrichten gegenüber gab der Eigentümer die ersten Mieter des neuen Objektes bekannt. Künftig werden in der ehem. Humbser Brauerei folgende Mieter einziehen: Redaktion und Anzeigenverwaltung der [[Fürther Nachrichten]], das Fahrradgeschäft "[[South park cycles|southpark-cycles]]", das [[Klavierhaus Kreisel]], ein Erlanger Künstler und sein Atelier, eine Event- und Marketingagentur, eine Steuerberatungsgesellschaft, eine Apotheke, ein [[Silbury|IT-Unternehmen]], ein Yoga-Studio sowe ein Nürnberger Desgin- und Grafikstudio. Neben der ehem. Brauerei wird zusätzlich ein [[Schwabacher Straße 112|neues Gebäude]] entstehen, in dem 34 Wohneinheiten Platz finden werden. Im Erdgeschoss befindet sich seit 10. Januar 2018 ein [[ebl-naturkost]] Bio-Supermarkt. Fertigstellung war Mitte 2017.
 +
 
 +
== Auszeichnung ==
 +
Die Revitalisierung der Malzböden wurde im Rahmen des IHK-Immobilienpreis Mittelfranken 2022 mit dem »Sonderpreis Sanierung Industriedenkmal« ausgezeichnet.
    
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
Zeile 13: Zeile 19:  
Fon: +49 911 37659200<br>
 
Fon: +49 911 37659200<br>
 
Fax: +49 911 37659299<br>
 
Fax: +49 911 37659299<br>
E-Mail: info@mip-immo-verwaltung.de<br>
+
E-Mail: info(at)mip-immo-verwaltung.de<br>
 +
 
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Johannes Alles: ''Nürnberger Unternehmen kauft Fürther Humbser-Gebäude''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2014 - [https://www.nordbayern.de/1.306150 online]
 +
* Mark Johnston: ''"Malzböden": Sanierung des Jugendstilbrauhauses in Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 2. September 2015 - [https://www.nordbayern.de/1.4629096 FN-Fotostrecke]
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''Pläne für das "einzige Jugendstilbrauhaus der Welt“''. In: Fürther Nachrichten vom 3. September 2015 - [https://www.nordbayern.de/1.4629994 online]
 +
* Gwendolyn Kuhn: ''Fürther Malzböden: Langsam zieht Leben ein''. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2016 - [https://www.nordbayern.de/1.5409520 online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Brauerei Humbser]]
+
* [[Brauerei Joh. Humbser]]
 +
* [[Schwabacher Straße 106]]
 +
* [[Schwabacher Straße 112]]
 +
* [[Fichtenstraße 20]]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Homepage MIP | Immobilien-Verwaltung GmbH & Co. KG - [http://www.mip-immo-verwaltung.de/ online abrufbar]
+
* Malzböden - [http://www.malzboeden.de/ Website]
* Homepage Malzböden [http://www.malzboeden.de/ online abrufbar]
+
* MIP Immobilien-Verwaltungs GmbH & Co. KG - [http://www.mip-immo-verwaltung.de/ Website]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
{{Bilder diesen Gebäudes}}
+
{{Bilder dieses Gebäudes}}
   −
==Einzelnachweise==
+
{{Vorlage:Höfefest}}
<references />
      
{{DEFAULTSORT:Malzböden, MIP Immobilien}}
 
{{DEFAULTSORT:Malzböden, MIP Immobilien}}
117.766

Bearbeitungen