Seligmann Schlenker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Seligmann |Nachname=Schlenker |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1800/06/13 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1860// |Todesort=Regensburg |Beru…“)
 
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
* Siegfried Wittmer: "''Die Ära des Rabbiners Dr. Seligmann Schlenker (1841-1860)''" in:
+
* Siegfried Wittmer: "''Die Ära des Rabbiners Dr. Seligmann Schlenker (1841-1860)''" in: "Geschichte der Regensburger Juden im Zeitalter des Liberalismus und Nationalismus zwischen 1841 -1902", S. 81-89 [https://www.heimatforschung-regensburg.de/2275/1/1107021_DTL1740.pdf Heimatforschung Regensburg]
"Geschichte der Regensburger Juden im Zeitalter des Liberalismus und Nationalismus zwischen 1841 -1902", S. 81-89 [https://www.heimatforschung-regensburg.de/2275/1/1107021_DTL1740.pdf Heimatforschung Regensburg]  
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 13. Januar 2024, 21:40 Uhr

Seligmann Schlenker (geb. 13. Juni 1800 in Fürth;[1] gest. 15. Januar 1860 in Regensburg)

Werke

  • Dr. Schlenker: "Von dem Einflusse des verbesserten Unterrichts der israelitischen Jugend auf moralische Vervollkommnung und staatsbürgerliche Erhebung der israelitischen Glaubensgenossen: nebst Angabe der Prüfungsgegenstände und dem Namensverzeichnisse der Schüler und Schülerinnen zu der am 16. September in der israelitischen Volksschule zu Regensburg statt findenden öffentlichen Prüfung", 1833, online]; andere Version: online
  • Dr. Schlenker: "Rede bei dem Trauergottesdienste zum ehrfurchtsvollen Andenken an die höchstselige verwittwete Königin Friederike Wilhelmine Caroline" - gehalten den 5. Dezember 1841 in der Synagoge zu Regensburg online

Literatur

  • Siegfried Wittmer: "Die Ära des Rabbiners Dr. Seligmann Schlenker (1841-1860)" in: "Geschichte der Regensburger Juden im Zeitalter des Liberalismus und Nationalismus zwischen 1841 -1902", S. 81-89 Heimatforschung Regensburg

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. siehe "Intelligenzblatt des Rheinkreises vom 11. Oktober 1828; S. 325

Bilder