Änderungen

K
Textersetzung - „US-Army“ durch „U.S. Army“
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[Datei:Stempel Wappen Trachtenverein Stadeln.jpg|mini|rechts|Logo Heimat- und Trachtenverein Stadeln e. V.]]
 
Der '''Heimat- und (Volks-)Trachtenverein Stadeln e. V.''' wurde am [[22. Oktober]] [[1965]] in Stadeln gegründet. Der Verein hat den Zweck, die Trachten und das deutsche Heimat- und Volksgut zu erhalten, sowie Volksmusik, Volksgesang, Volkstanz und Theaterspiel zu pflegen und mit allen Kräften zu fördern, sowie die Jugend mit den heimatlichen Sitten und Gebräuchen vertraut zu machen. Ferner ist es Ziel, die sorgsame Bewahrung historischer Kunstwerke wie Hausgemälde, Altertümer, Feldkreuze zu erhalten, die für die Heimatgeschichte wertvoll sind. Hierzu gehören auch alter fränkischer Schmuck und Bauernmöbel. Der Verein unterstützt alle Veranstaltungen rund um die Stadelner Kärwa, dem Wasserradfest sowie alle weiteren weltlichen und kirchlichen Festtage.
 
Der '''Heimat- und (Volks-)Trachtenverein Stadeln e. V.''' wurde am [[22. Oktober]] [[1965]] in Stadeln gegründet. Der Verein hat den Zweck, die Trachten und das deutsche Heimat- und Volksgut zu erhalten, sowie Volksmusik, Volksgesang, Volkstanz und Theaterspiel zu pflegen und mit allen Kräften zu fördern, sowie die Jugend mit den heimatlichen Sitten und Gebräuchen vertraut zu machen. Ferner ist es Ziel, die sorgsame Bewahrung historischer Kunstwerke wie Hausgemälde, Altertümer, Feldkreuze zu erhalten, die für die Heimatgeschichte wertvoll sind. Hierzu gehören auch alter fränkischer Schmuck und Bauernmöbel. Der Verein unterstützt alle Veranstaltungen rund um die Stadelner Kärwa, dem Wasserradfest sowie alle weiteren weltlichen und kirchlichen Festtage.
   Zeile 19: Zeile 20:     
Weitere Aktivitäten der Folgejahre (exemplarisch):
 
Weitere Aktivitäten der Folgejahre (exemplarisch):
* Anlässlich der 600-Jahr Feier der Stadt Schwabach 1971 fuhr der Verein mit einem großen US-Army Aufleger zum Festumzug, auf dem ein Wasserrad befestigt war.  
+
* Anlässlich der 600-Jahr Feier der Stadt Schwabach 1971 fuhr der Verein mit einem großen U.S. Army Aufleger zum Festumzug, auf dem ein Wasserrad befestigt war.  
 
* Zu den olympischen Spielen 1972 in München entsandte Verein vier Trachtenpaare zur Abschlussveranstaltung. Auf Grund der Geiselnahme und dem Olympia-Attentat am [[5. September]] [[1972]] konnte der einstudierte "Sternpolka" von den Plattlern und Volkstänzern des Bayerischen Trachtenverbandes nicht aufgeführt werden.
 
* Zu den olympischen Spielen 1972 in München entsandte Verein vier Trachtenpaare zur Abschlussveranstaltung. Auf Grund der Geiselnahme und dem Olympia-Attentat am [[5. September]] [[1972]] konnte der einstudierte "Sternpolka" von den Plattlern und Volkstänzern des Bayerischen Trachtenverbandes nicht aufgeführt werden.
 
* Im Mai [[1973]] wirkte die Jugendgruppe beim internationalen Trachtentreffen in Wels/ Österreich mit.  
 
* Im Mai [[1973]] wirkte die Jugendgruppe beim internationalen Trachtentreffen in Wels/ Österreich mit.  
Zeile 36: Zeile 37:  
* [[1996]] wirkte der Verein alt Mitveranstalter bei der 700 Jahrfeier [[Stadeln]] mit.
 
* [[1996]] wirkte der Verein alt Mitveranstalter bei der 700 Jahrfeier [[Stadeln]] mit.
 
* Anlässlich des 30-jährigen Bestehens fand am [[1. Juli]] [[2002]] im Rathaushof Fürth ein kleines Fest statt.  
 
* Anlässlich des 30-jährigen Bestehens fand am [[1. Juli]] [[2002]] im Rathaushof Fürth ein kleines Fest statt.  
 +
* Am [[19. Juni]] [[2005]] feiert der Verein sein großes Gründungsfest zum 40-jährigen Bestehen auf der Stadelner Hauptstraße.
 
* Seit [[2007]] tanzt der  Stadelner Heimat- und Trachten-Verein bei der Eröffnung der [[Michaelis-Kirchweih|Fürther Kärwa]].
 
* Seit [[2007]] tanzt der  Stadelner Heimat- und Trachten-Verein bei der Eröffnung der [[Michaelis-Kirchweih|Fürther Kärwa]].
* 2008 wird das Engagement für die Live-Übertragung des Erntedankfestumzugs durch den Verein mit einem [[Ehrenbrief]] an die 1. Vorsitzende [[Ingrid Lamatsch]] ausgezeichnet.  
+
* 2008 wird das Engagement für die Live-Übertragung des Erntedankfestumzugs durch den Verein mit einem [[Ehrenbrief]] an die 1. Vorsitzende [[Ingrid Lamatsch]] gewürdigt.  
 
* Am [[11. Oktober]] [[2015]] feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen.
 
* Am [[11. Oktober]] [[2015]] feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen.
   Zeile 57: Zeile 59:  
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Ingrid Lamatsch]]
 
* [[Ingrid Lamatsch]]
* [[Michaelis-Kirchweih|Fürther Michaelis-Kirchweih]]  
+
* [[Michaelis-Kirchweih|Fürther Michaelis-Kirchweih]]
 +
* [[Stadelner Wasserrad]]  
 
* [[Stadeln]]
 
* [[Stadeln]]
  
117.752

Bearbeitungen