Die Kartoffel (Buch): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch}}“) |
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Buch}} | {{Buch | ||
|Bild=Die Kartoffel (Buch).jpg | |||
|Buchtitel=Die Kartoffel | |||
|Untertitel=Kulinarische Rezepte Rund um die Kartoffel | |||
|Genre=Sachbuch; Kochbuch | |||
|Ausfuehrung=Softcover | |||
|Autor=Ernst A. Bettag; Heidi Sänger | |||
|Erscheinungsjahr=1990 | |||
|Verlag=Eigenverlag | |||
|Seitenzahl=126 | |||
|BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi | |||
}} | |||
Das Buch '''Die Kartoffel''' erschien ca. [[1990]] und enthält besondere bzw. persönliche Kartoffel-Lieblingsrezepte von lokal bis überregional bekannten Prominenten. U.a. sind Rezepte von [[Wikipedia:Frank Elstner|Frank Elstner]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Erika Jahreis]] und [[Wikipedia:Willy Prölß|Willy Prölß]] mit dabei. | |||
Inhalt: | |||
* Vorwort: Werner A. Widmann | |||
* Bürgermeister und andere hohe Tiere | |||
* Küchenmeister u. solche, die es werden wollen | |||
* Braumeister und Trinkgeister | |||
* Schreibendes, zeichnendes u. singendes Volk | |||
* kochende Räte, backende Kaufleute | |||
* Wirtinnen und sonstige Weibersleut | |||
* Zum Ausklang: Cosmopolitianische Nachrede von Barbara Ruhland-Fedra | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Grüner Baum]] | |||
* [[Heidi Sänger]] |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 14:47 Uhr
- Buchtitel
- Die Kartoffel
- Untertitel
- Kulinarische Rezepte Rund um die Kartoffel
- Genre
- Sachbuch, Kochbuch
- Ausführung
- Softcover
- Autor
- Ernst A. Bettag, Heidi Sänger
- Erscheinungsjahr
- 1990
- Verlag
- Eigenverlag
- Seitenzahl
- 126
- Bestand Archiv FürthWiki
- Kamran Salimi
Das Buch Die Kartoffel erschien ca. 1990 und enthält besondere bzw. persönliche Kartoffel-Lieblingsrezepte von lokal bis überregional bekannten Prominenten. U.a. sind Rezepte von Frank Elstner, Uwe Lichtenberg, Erika Jahreis und Willy Prölß mit dabei.
Inhalt:
- Vorwort: Werner A. Widmann
- Bürgermeister und andere hohe Tiere
- Küchenmeister u. solche, die es werden wollen
- Braumeister und Trinkgeister
- Schreibendes, zeichnendes u. singendes Volk
- kochende Räte, backende Kaufleute
- Wirtinnen und sonstige Weibersleut
- Zum Ausklang: Cosmopolitianische Nachrede von Barbara Ruhland-Fedra