Änderungen

K
Textersetzung - „Ersten Weltkrieg“ durch „Ersten Weltkrieg
Zeile 35: Zeile 35:  
Eine weitere Kritik in [https://www.google.de/books/edition/Deutsche_worte/xPcaAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Simon+Rosenbl%C3%BCth&pg=PA237&printsec=frontcover  Deutsche Worte: Monatshefte]<ref>Deutsche Worte: Monatshefte von 1899, Band 19, S. 238</ref> lautete: „''… und weiters glaube ich nicht fehl zu gehen mit der Annahme, daß der philologische Geschichtskreis des Verfassers durch Gesenius, der philosophische durch Rudolf Wagner und Ulrici, der theologische durch den gelehrten aber stockorthodoxen Franz Delitzsch begrenzt ist; also Rückständigkeit auf allen Gebieten. Allerdings muß die Gedankenarbeit mehrerer Generationen ignoriren, wer sich seine philosophische Unschuld bewahren will.''“</ref>
 
Eine weitere Kritik in [https://www.google.de/books/edition/Deutsche_worte/xPcaAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Simon+Rosenbl%C3%BCth&pg=PA237&printsec=frontcover  Deutsche Worte: Monatshefte]<ref>Deutsche Worte: Monatshefte von 1899, Band 19, S. 238</ref> lautete: „''… und weiters glaube ich nicht fehl zu gehen mit der Annahme, daß der philologische Geschichtskreis des Verfassers durch Gesenius, der philosophische durch Rudolf Wagner und Ulrici, der theologische durch den gelehrten aber stockorthodoxen Franz Delitzsch begrenzt ist; also Rückständigkeit auf allen Gebieten. Allerdings muß die Gedankenarbeit mehrerer Generationen ignoriren, wer sich seine philosophische Unschuld bewahren will.''“</ref>
   −
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg verließ Simon Rosenblüth Fürth und die [[Mannheimer Schul]], um einen Ruf an der [[wikipedia:Jaschiwa|Jeschiwa]] in Frankfurt am Main zu folgen, "''und der Platz blieb leer, bis Herr Rabbiner Dr. Breslauer Schelita nach Fürth kam und sehr oft sein Gebet auch in der Mannheimerschul verrichtete.''"<ref>Ludwig Rothschild: "Erinnerungen an die Fürther Synagogen" in: [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1962, S. 11</ref> Simon Rosenblüth starb 1925 in Frankfurt am Main.  
+
Kurz nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] verließ Simon Rosenblüth Fürth und die [[Mannheimer Schul]], um einen Ruf an der [[wikipedia:Jaschiwa|Jeschiwa]] in Frankfurt am Main zu folgen, "''und der Platz blieb leer, bis Herr Rabbiner Dr. Breslauer Schelita nach Fürth kam und sehr oft sein Gebet auch in der Mannheimerschul verrichtete.''"<ref>Ludwig Rothschild: "Erinnerungen an die Fürther Synagogen" in: [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1962, S. 11</ref> Simon Rosenblüth starb 1925 in Frankfurt am Main.  
    
==Wohnadressen===
 
==Wohnadressen===
117.767

Bearbeitungen