Änderungen

K
Textersetzung - „|Benannt nach=“ durch „|BenanntNach=“
Zeile 9: Zeile 9:  
{{Benennung
 
{{Benennung
 
|Benennung=Hospitalstraße
 
|Benennung=Hospitalstraße
|Benannt nach=Altes Krankenhaus
+
|BenanntNach=Altes Krankenhaus
 
}}
 
}}
 
{{Benennung
 
{{Benennung
 
|Benennung=Friedrichstraße
 
|Benennung=Friedrichstraße
|Benannt nach=Johann Heinrich Friedrich Meyer
+
|BenanntNach=Johann Heinrich Friedrich Meyer
 
|Benennungsdatum=1836
 
|Benennungsdatum=1836
 
}}
 
}}
Zeile 28: Zeile 28:  
== Veränderungen==
 
== Veränderungen==
 
Die Gebäude entlang der Straße entstanden vorwiegend in den 1840er Jahren und zeigen Spätklassizismus, Sandstein und Stichbogenfenster. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erfolgte der Wandel zu einer Einkaufsstraße. Der Einbahnstraßen-Charakter förderte den Verkehr so sehr, dass von einem Autofahrer-Innenstadt-Nadelöhr gesprochen wurde.<ref>Matthias Boll: ''Zwischen Boulevard und Chaos'' In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020</ref> Parken in der zweiten Reihe führte zu Staus. Im Sommer [[1971]] wurden Parkbuchten angelegt, um den Verkehr wieder zum Fließen zu bringen. Weitere Umbaumaßnahmen und die Anpflanzung von Bäumen bis [[2006]] und in den 2010er Jahren verhalfen der Friedrichstraße zu einer weiteren Verschönerung. Die Begrenzung der Geschwindigkeit des Verkehrs auf 30 km/h trug ab [[2019]] auch zu mehr Sicherheit für die Fußgänger bei.
 
Die Gebäude entlang der Straße entstanden vorwiegend in den 1840er Jahren und zeigen Spätklassizismus, Sandstein und Stichbogenfenster. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erfolgte der Wandel zu einer Einkaufsstraße. Der Einbahnstraßen-Charakter förderte den Verkehr so sehr, dass von einem Autofahrer-Innenstadt-Nadelöhr gesprochen wurde.<ref>Matthias Boll: ''Zwischen Boulevard und Chaos'' In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020</ref> Parken in der zweiten Reihe führte zu Staus. Im Sommer [[1971]] wurden Parkbuchten angelegt, um den Verkehr wieder zum Fließen zu bringen. Weitere Umbaumaßnahmen und die Anpflanzung von Bäumen bis [[2006]] und in den 2010er Jahren verhalfen der Friedrichstraße zu einer weiteren Verschönerung. Die Begrenzung der Geschwindigkeit des Verkehrs auf 30 km/h trug ab [[2019]] auch zu mehr Sicherheit für die Fußgänger bei.
  −
== »Zeitverschiebung« ==
  −
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
  −
  −
{{ImageSlider|Bild1=Friedrichstraße (einst).jpg|Bild2=Friedrichstraße (jetzt).jpg|width=900px}}
  −
  −
* Foto alt: historische Postkarte
  −
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
  −
  −
{{ImageSlider|Bild1=Fürther Freiheit (einst).jpg|Bild2=Fürther Freiheit (jetzt).jpg|width=900px}}
  −
  −
* Foto alt: historische Postkarte
  −
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
      
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Zeile 54: Zeile 41:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Birgit Heidingsfelder: ''Tempo 30 auf der Friedrichstraße''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Tempo 30 auf Fürths Friedrichstraße''. In: nordbayern.de vom 9. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9609074 online abrufbar]
+
* Birgit Heidingsfelder: ''Tempo 30 auf der Friedrichstraße''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Tempo 30 auf Fürths Friedrichstraße''. In: nordbayern.de vom 9. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9609074 online]
 
* Matthias Boll: ''Zwischen Boulevard und Chaos''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020 (Druckausgabe)
 
* Matthias Boll: ''Zwischen Boulevard und Chaos''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020 (Druckausgabe)
   Zeile 62: Zeile 49:  
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 +
{{ImageSlider|Bild1=Friedrichstraße (einst).jpg|Bild2=Friedrichstraße (jetzt).jpg|width=900px}}
 +
 +
* Foto alt: historische Postkarte
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
 +
 +
{{ImageSlider|Bild1=Fürther Freiheit (einst).jpg|Bild2=Fürther Freiheit (jetzt).jpg|width=900px}}
 +
 +
* Foto alt: historische Postkarte
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}