Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
==== Antike Ursprünge ====
 
==== Antike Ursprünge ====
 
Im alten Ägypten dienten Wandmalereien vor allem symbolischen Zwecken und schmückten Grabstätten, Tempel und Pyramiden. Auch bei den Maya und Griechen gibt es frühe Formen der Graffitigestaltung.
 
Im alten Ägypten dienten Wandmalereien vor allem symbolischen Zwecken und schmückten Grabstätten, Tempel und Pyramiden. Auch bei den Maya und Griechen gibt es frühe Formen der Graffitigestaltung.
In Städten wie Rom, Ostia und in den Ruinen von Pompeji finden sich zahlreiche Inschriften und Zeichnungen aus der Zeit des Römischen Reiches. Diese enthielten oft einfachen Nachrichten bis hin zu politischen Botschaften.
+
In Städten wie Rom, Ostia und in den Ruinen von Pompeji finden sich zahlreiche Inschriften und Zeichnungen aus der Zeit des Römischen Reiches. Diese enthielten oft einfache Nachrichten bis hin zu politischen Botschaften.
    
==== Moderne ====
 
==== Moderne ====
Zeile 26: Zeile 26:     
== Historische Graffiti in Fürth ==
 
== Historische Graffiti in Fürth ==
 +
Der Fürther Künstler [[Karl Dörrfuß]] schuf [[1952]] das [[Kriegsgefangenendenkmal]] als Sgraffito-Säule und als Wandschmuck am städtischen [[Kindergarten Altstadtzwerge]] am [[Schießplatz 9]] das Sgraffito „Frau mit Kindern”. Um das Jahr [[1962]] entstand die Sgraffito-Märchenwand von [[Gudrun Kunstmann]] in der [[Hardstraße]] 104.
 +
 
Ab 2007 wurden vom [[Arbeitskreis Kunst im öffentlichen Raum]] Werke aus der Nachkriegszeit dokumentiert, wodurch einige Arbeiten, auch Sgraffiti, vor der Zerstörung gerettet werden konnten.
 
Ab 2007 wurden vom [[Arbeitskreis Kunst im öffentlichen Raum]] Werke aus der Nachkriegszeit dokumentiert, wodurch einige Arbeiten, auch Sgraffiti, vor der Zerstörung gerettet werden konnten.
 +
 +
2017 wurden in dem Magazin „Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ Sgraffiti aus Fürth erwähnt und zwei Fotografien "Fürth, ehemalige Milchgaststätte“ und „Fürth, ehem. Milchgaststätte“ (Detailaufnahme), abgebildet.
    
2022 wurde bei Bauarbeiten der Schriftzug [[Nieder mit dem Kapitalismus]] wiederentdeckt, am Gebäude des ehemaligen Geschäfts [[Schuh-Hofer]] in der [[Ludwig-Erhard-Straße 19]]. Nach Schätzungen soll die Parole über 100 Jahre alt sein. Nach heutiger Auffassung würde man es vermutlich als Graffiti bezeichnen.
 
2022 wurde bei Bauarbeiten der Schriftzug [[Nieder mit dem Kapitalismus]] wiederentdeckt, am Gebäude des ehemaligen Geschäfts [[Schuh-Hofer]] in der [[Ludwig-Erhard-Straße 19]]. Nach Schätzungen soll die Parole über 100 Jahre alt sein. Nach heutiger Auffassung würde man es vermutlich als Graffiti bezeichnen.
  −
2017 wurden in dem Magazin „Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ Sgraffiti aus Fürth erwähnt und zwei Fotografien "Fürth, ehemalige Milchgaststätte“ und „Fürth, ehem. Milchgaststätte“ (Detailaufnahme), abgebildet.
      
== Graffiti in Fürth ==
 
== Graffiti in Fürth ==
Zeile 50: Zeile 52:  
Darüber hinaus entstehen in den drei Unterführungen [[Unterführung Schießplatz]], [[Unterführung Heiligenstraße]] und [[Unterführung Mühlstraße]] wiederkehrend neue Werke.
 
Darüber hinaus entstehen in den drei Unterführungen [[Unterführung Schießplatz]], [[Unterführung Heiligenstraße]] und [[Unterführung Mühlstraße]] wiederkehrend neue Werke.
   −
Im Seniorenheim [[Paritätisches Seniorenstift Fürth]] durften sich Jugendliche Sprayer im April 2023 noch verwirklichen, bevor das alte Gebäude durch Abriss einem Neubau Platz machen musst. Im Mai 2023 wurden am [[Stresemannplatz]] Betonblöcke mit Graffiti farbig gestaltet.
+
Im Seniorenheim [[Paritätisches Seniorenstift Fürth]] durften sich Jugendliche Sprayer im April 2023 noch verwirklichen, bevor das Gebäude durch Abriss einem Neubau Platz machen musste. Im Mai 2023 wurden am [[Stresemannplatz]] Betonblöcke mit Graffiti farbig gestaltet.
    
Die Fassade der Skaterhalle in der [[Wehlauer Straße]] als Graffitifläche auszuweisen ist geplant und soll als Jugendprojekt durchgeführt werden.
 
Die Fassade der Skaterhalle in der [[Wehlauer Straße]] als Graffitifläche auszuweisen ist geplant und soll als Jugendprojekt durchgeführt werden.
682

Bearbeitungen