Michael Brunner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Funktion Bemerkung=“ durch „|FunktionBemerkung=“)
(Ergänzungen)
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
'''Michael Brunner''' (geb. [[17. Oktober]] [[1892]] in Adlstein, Mühldorf; gest. [[9. Mai]] [[1952]] in Fürth) war Samenhändler und von [[1946]] bis zu seinem Tod im Jahr [[1952]] für die [[FDP]] Mitglied des Fürther Stadtrates. Für Ihn rückte sein Parteikollege [[Georg Geißendörfer]] in den Stadtrat nach.  
+
'''Michael Brunner''' (geb. [[17. Oktober]] [[1892]] in Adlstein, Mühldorf; gest. [[9. Mai]] [[1952]] in Fürth) war Samenhändler und von [[1946]] bis zu seinem Tod im Jahr [[1952]] für die [[Freie Demokratische Partei|FDP]] Mitglied des Fürther [[Stadtrat]]es. Für ihn rückte sein Parteikollege [[Georg Geißendörfer]] in den Stadtrat nach.  
  
 
Während seine Zeit im Stadtrat war Brunner in folgenden Ausschüssen aktiv: Personalausschuss, Verwaltungsrat der Werke, Grundstückausschuss, Wohlfahrtsausschuss.
 
Während seine Zeit im Stadtrat war Brunner in folgenden Ausschüssen aktiv: Personalausschuss, Verwaltungsrat der Werke, Grundstückausschuss, Wohlfahrtsausschuss.
  
== Siehe auch ==
+
==Siehe auch==
 
* [[Stadtrat 1948 - 1952]]
 
* [[Stadtrat 1948 - 1952]]
 
* [[Stadtrat 1952 - 1956]]
 
* [[Stadtrat 1952 - 1956]]
 
* [[Georg Geißendörfer]]
 
* [[Georg Geißendörfer]]
* [[FDP]]
+
* [[Freie Demokratische Partei|FDP]]
  
== Bilder ==
+
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
  
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Politik]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 03:18 Uhr

Michael Brunner (geb. 17. Oktober 1892 in Adlstein, Mühldorf; gest. 9. Mai 1952 in Fürth) war Samenhändler und von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1952 für die FDP Mitglied des Fürther Stadtrates. Für ihn rückte sein Parteikollege Georg Geißendörfer in den Stadtrat nach.

Während seine Zeit im Stadtrat war Brunner in folgenden Ausschüssen aktiv: Personalausschuss, Verwaltungsrat der Werke, Grundstückausschuss, Wohlfahrtsausschuss.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]