Königstraße 115: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“ durch „|Denkmalstatus besteht=Ja“) |
|||
(28 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Bild=Königstraße 115 - 119 April 2020.jpg | ||
|Gebaeude=Sonnenapotheke | |||
|Strasse=Königstraße | |||
|Hausnummer=115 | |Hausnummer=115 | ||
|Objekt=Ehemaliges Posthaus | |Objekt=Ehemaliges Posthaus; Sonnenapotheke | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-659 | ||
| | |TeilDesEnsembles=Alexanderstraße/Hallplatz | ||
|Baujahr=1803 | |Baujahr=1803 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.47525 | |lat=49.47525 | ||
|lon=10.99204 | |lon=10.99204 | ||
}} | }} | ||
Eckbau, zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Girlanden- und zwei Sphinxreliefs an der Fassade, [[Klassizismus|klassizistisch]], [[1803]]; mit Königstraße 117, 119, 121, 123 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]]. | Eckbau, zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Girlanden- und zwei Sphinxreliefs an der Fassade, [[Klassizismus|klassizistisch]], [[1803]]; mit Königstraße 117, 119, 121, 123 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]]. | ||
==Geschichte== | |||
Das Gebäude wurde 1802/1803 vom Postverwalter [[Johann Veit Engelhardt]] als Posthaus erbaut.<ref name="AB-1819">[[Adressbuch von 1819]]</ref><ref name="WC">[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
Später befand sich hier die [[Sonnenapotheke]]<ref name="AB-1846">[[Adressbuch von 1846]]</ref> bzw. die "Ratz'sche Apotheke"<ref name="FC-1871">[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 178</ref>. Bis etwa 1990 war in dem Gebäude das Gasthaus ''Alte Posthalterei''<ref>Aussage Michael Chong, ehem. Restaurantleiter dort</ref>, später sind hier unter anderem das "Ballett Centrum Nürnberg/Fürth" und die "Bühne der Ballettakademie" zu Hause, weshalb das Gebäude auch als ''Tanzhaus'' bezeichnet wird. | |||
Ab 2019 wurde das Gebäude vollständig saniert. Das Unternehmen ''AL Immobilien'' ließ in der Königstraße 115 und 117 (Gardinen Maiwald) insgesamt 32 Wohneinheiten neu entstehen<ref>Birgit Heidingsfelder: Immobilien-Schatz wird wachgeküsst. In: Fürther Nachrichten vom 23. August 2019</ref>, die die ''VR - meine Bank'' anschließend kaufte, um sie ab [[2021]] zu vermieten. | |||
===Frühere Adressangaben und Nutzungen=== | |||
* 1807: "An der Nürnbergerstraße", Haus-Nr. 545; Postamt, königl. Postexpedition<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | |||
* 1819: "An der Nürnberger Landstraße", Haus-Nr. 545; königliche Postverwaltung<ref name="AB-1819"/> | |||
* ab 1827: II/269<ref name="WC"/> | |||
* 1846: "Königsstraße" 269 (II. Bezirk)<ref name="AB-1846"/> | |||
* ab 1860: "Königsstraße" 109<ref name="WC"/> | |||
* ab 1890: "Königsstraße" 115<ref name="WC"/> | |||
* mind. von 1846 bis 1946: Sonnenapotheke<ref name="AB-1846"/><ref name="WC"/> (1871 auch "Ratz'sche Apotheke" genannt)<ref name="FC-1871"/> | |||
===Frühere Besitzer<ref name="WC"/>=== | |||
* 1802: Johann Konrad Floth (Grundstück) | |||
* 1803: [[Johann Veit Engelhardt]], Erbauer des Hauses (nach [[Adressbuch von 1807|Eger]] wäre das Haus schon im Jahre 1802 erbaut worden) | |||
* 1815: [[Johann Philipp Engelhardt]] | |||
* 1844: [[Friedrich Döhlemann|Friedrich Doehlemann]], Apotheker | |||
* 1860: Friedrich Wilhelm Doehlemann, Apotheker | |||
* 1867: Heinrich Ratz, Apotheker | |||
* 1880: Dr. Pürckhauer Albert, Apotheker | |||
* 1880: Johann Georg Ritter, Apotheker | |||
* 1920: Alfred Wäglein, Apotheker | |||
* ... | |||
* 2018: AL Immobilien Projektentwicklung GmbH & Co. KG | |||
== Lokalberichterstattung == | |||
* Birgit Heidingsfelder: ''Immobilien-Schatz wird wachgeküsst''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. August 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Spätbarocker Immobilien-Schatz wird wachgeküsst''. In: nordbayern.de vom 23. August 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9246088 online] | |||
* hjw: ''Lückenschluss mit Stadtparkblick''. In: Fürther Nachrichten vom 28. Juni 2021 (Druckausgabe) | |||
* ''Wohnen mit einzigartigem Blick in absoluter Traumlage''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 13 vom 7. Juli 2021, S. 6 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_13_SZ.pdf PDF-Datei] | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Postwesen]] | |||
* [[Veit Engelhard]] | |||
* [[Johann Philipp Engelhardt]] | |||
* [[Sonnenapotheke]] | |||
* [[Königstraße 117]] | |||
==Weblinks== | |||
* [http://www.ballettcentrum.de/das-haus.html Tanzhaus Fürth] | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 11:47 Uhr
- Gebäude
- Sonnenapotheke
- Straße / Hausnr.
- Königstraße 115
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-659
- Objekt
- Ehemaliges Posthaus, Sonnenapotheke
- Teil des Ensembles
- Alexanderstraße/Hallplatz
- Baujahr
- 1803
- Baustil
- Klassizismus
- Geokoordinate
- 49° 28' 30.90" N, 10° 59' 31.34" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Eckbau, zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Girlanden- und zwei Sphinxreliefs an der Fassade, klassizistisch, 1803; mit Königstraße 117, 119, 121, 123 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.
Geschichte
Das Gebäude wurde 1802/1803 vom Postverwalter Johann Veit Engelhardt als Posthaus erbaut.[1][2] Später befand sich hier die Sonnenapotheke[3] bzw. die "Ratz'sche Apotheke"[4]. Bis etwa 1990 war in dem Gebäude das Gasthaus Alte Posthalterei[5], später sind hier unter anderem das "Ballett Centrum Nürnberg/Fürth" und die "Bühne der Ballettakademie" zu Hause, weshalb das Gebäude auch als Tanzhaus bezeichnet wird.
Ab 2019 wurde das Gebäude vollständig saniert. Das Unternehmen AL Immobilien ließ in der Königstraße 115 und 117 (Gardinen Maiwald) insgesamt 32 Wohneinheiten neu entstehen[6], die die VR - meine Bank anschließend kaufte, um sie ab 2021 zu vermieten.
Frühere Adressangaben und Nutzungen
- 1807: "An der Nürnbergerstraße", Haus-Nr. 545; Postamt, königl. Postexpedition[7]
- 1819: "An der Nürnberger Landstraße", Haus-Nr. 545; königliche Postverwaltung[1]
- ab 1827: II/269[2]
- 1846: "Königsstraße" 269 (II. Bezirk)[3]
- ab 1860: "Königsstraße" 109[2]
- ab 1890: "Königsstraße" 115[2]
- mind. von 1846 bis 1946: Sonnenapotheke[3][2] (1871 auch "Ratz'sche Apotheke" genannt)[4]
Frühere Besitzer[2]
- 1802: Johann Konrad Floth (Grundstück)
- 1803: Johann Veit Engelhardt, Erbauer des Hauses (nach Eger wäre das Haus schon im Jahre 1802 erbaut worden)
- 1815: Johann Philipp Engelhardt
- 1844: Friedrich Doehlemann, Apotheker
- 1860: Friedrich Wilhelm Doehlemann, Apotheker
- 1867: Heinrich Ratz, Apotheker
- 1880: Dr. Pürckhauer Albert, Apotheker
- 1880: Johann Georg Ritter, Apotheker
- 1920: Alfred Wäglein, Apotheker
- ...
- 2018: AL Immobilien Projektentwicklung GmbH & Co. KG
Lokalberichterstattung
- Birgit Heidingsfelder: Immobilien-Schatz wird wachgeküsst. In: Fürther Nachrichten vom 23. August 2019 (Druckausgabe) bzw. Spätbarocker Immobilien-Schatz wird wachgeküsst. In: nordbayern.de vom 23. August 2019 - online
- hjw: Lückenschluss mit Stadtparkblick. In: Fürther Nachrichten vom 28. Juni 2021 (Druckausgabe)
- Wohnen mit einzigartigem Blick in absoluter Traumlage. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 13 vom 7. Juli 2021, S. 6 – PDF-Datei
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Adressbuch von 1819
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Wunschelchronik
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Adressbuch von 1846
- ↑ 4,0 4,1 Fronmüllerchronik, 1871, S. 178
- ↑ Aussage Michael Chong, ehem. Restaurantleiter dort
- ↑ Birgit Heidingsfelder: Immobilien-Schatz wird wachgeküsst. In: Fürther Nachrichten vom 23. August 2019
- ↑ Adressbuch von 1807
Bilder
Bautafel zur Baumaßnahme Regenüberlaufbecken im Stadtpark, April 2000