Gabelsbergerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Gabelsbergerstraße.mp4|400px]]
+
[[Datei:Gabelsbergerstraße.mp4|thumb|none|frame|Gabelsbergerstraße, Aufnahmedatum 29. Juli 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
 
 
Aufnahmedatum 29.07.2018
 
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 14:02 Uhr

Die Karte wird geladen …
Hornschuchcenter Feb 2018 3.jpg
Hornschuch-Center in der Gabelsbergerstraße, Feb. 2018

Die Gabelsbergerstraße ist eine Straße in der Fürther Oststadt. Sie verbindet die Gebhardtstraße mit der Königswarterstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße. Ab deren Einmündung heißt sie Kirchenstraße.


Geschichte[Bearbeiten]

Dieses Straßenstück wurde im Mai 1889 von Kirchenstraße in Gabelsbergerstraße umbenannt (nach dem Erfinder einer brauchbaren deutschen Kurzschrift Franz Xaver Gabelsberger (1789 - 1840).

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 und 11 kommen vor den Hausnummern 7 bis 9)

Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Gabelsbergerstraße, Aufnahmedatum 29. Juli 2018

Bilder[Bearbeiten]