Wolfringstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
* [[Heinestraße]]
 
* [[Heinestraße]]
 
* [[Praterweiher]]
 
* [[Praterweiher]]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Wolfringstraße.mp4|thumb|none|frame|Wolfringstraße, Aufnahmedatum 5. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 09:55 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Wolfringstraße ist eine Straße in der Fürther Nordstadt, die 1903 ihren Namen erhielt. Sie zweigt in östliche Richtung von der Friedenstraße ab und endet als Sackgasse im Bereich des Praters kurz vor dem Praterweg. Sie ist benannt nach dem Kreis- und Stadtgerichtsarzt Dr. Wolfring, der 1857 die erste Dampfwaschanstalt in Bayern in der ehemaligen Rednitzstraße 7 einrichten ließ. Auch die Leichenhalle, die zuerst an der Nordstraße (heutige Otto-Seeling-Promenade) 1855 entstand, geht auf ihn zurück. Sie wurde 1897 versetzt in den neuen Friedhof Erlanger Straße.

Siehe auch[Bearbeiten]

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Wolfringstraße, Aufnahmedatum 5. August 2018

Bilder[Bearbeiten]