Friedrichstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Abschnitt Einzelnachweis erg.)
(wer löscht denn hier bitte einfach die Bildergalerie??)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Bild=Friedrichstraße.JPG
|Bild=Friedrichstraße.JPG
|Stadtteil=Innenstadt
|Stadtteil=Innenstadt
|Straße besteht=Ja
|Ehemals=Nein
|lat=49.47289
|lat=49.47289
|lon=10.99053
|lon=10.99053
Zeile 9: Zeile 9:
{{Benennung
{{Benennung
|Benennung=Hospitalstraße
|Benennung=Hospitalstraße
|Benannt nach=Altes Krankenhaus
|BenanntNach=Altes Krankenhaus
}}
}}
{{Benennung
{{Benennung
|Benennung=Friedrichstraße
|Benennung=Friedrichstraße
|Benannt nach=Johann Heinrich Friedrich Meyer
|BenanntNach=Johann Heinrich Friedrich Meyer
|Benennungsdatum=1836
|Benennungsdatum=1836
}}
}}
Zeile 21: Zeile 21:


== Benennung ==
== Benennung ==
Die Friedrichstraße wurde [[1836]] nach dem Kaufmann und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]], [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]], benannt. Zuvor hieß die Straße "Hospitalstraße" oder "Spitalstraße", da sie auf das [[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]] (= Spital) in der [[Schwabacher Straße]] 51 hinführte.
Die Friedrichstraße wurde [[1836]] nach dem Vornamen des Kaufmanns und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]], [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]], benannt.<ref>Anm.: Ein Bild von Friedrich Meyer findet sich im Buch von Hermann Ott: Der Adler am Ziel, 1985.</ref> Er war maßgeblich an der Errichtung der Ludwigsbahn beteiligt, dessen Fürther Bahnhof auf dem Platz der heutigen "Fürther Freiheit" stand. Zuvor hieß die Straße "Spitalstraße", da sie auf das [[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]] (= Spital) in der [[Schwabacher Straße]] 51 hinführte. An dieser Stellte steht heute die [[Hauptpost]] bzw. davor die Hauptfiliale der [[Sparkasse]].


Neben der Version nach Schwammberger gibt es noch eine andere: Der Straßenname soll an den preußischen König [[wikipedia:Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] erinnern, der mit seiner Gemahlin Luise vom 16. bis 18. Juni 1799 in Fürth weilte, um seine Truppen auf der [[Hardhöhe]] zu inspizieren.<ref>Adressbuch Fürth 1909 - Erläuterung zur Friedrichstraße, Buchdruckerei und Verlags-Anstalt Max König, Fürth, Mathildenstraße 19, II. Teil S. 45</ref>
Während die erste Version der Straßenbenennung nach dem Stadthistoriker Schwammberger überliefert ist, existiert noch eine weitere, abweichende Version zur Straßenbenennung. Der Straßenname soll an den preußischen König [[wikipedia:Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] erinnern, der mit seiner Gemahlin Luise vom 16. bis 18. Juni 1799 in Fürth weilte, um seine Truppen auf der [[Hardhöhe]] zu inspizieren.<ref>Adressbuch Fürth 1909 - Erläuterung zur Friedrichstraße, Buchdruckerei und Verlags-Anstalt Max König, Fürth, Mathildenstraße 19, II. Teil S. 45</ref>
<br clear="all" />
<br clear="all" />


== Prägende und bedeutsame Gebäude ==
== Veränderungen==
[[Bild:Hotel Kütt.jpg|thumb|right|Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände]]
Die Gebäude entlang der Straße entstanden vorwiegend in den 1840er Jahren und zeigen Spätklassizismus, Sandstein und Stichbogenfenster. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erfolgte der Wandel zu einer Einkaufsstraße. Der Einbahnstraßen-Charakter förderte den Verkehr so sehr, dass von einem Autofahrer-Innenstadt-Nadelöhr gesprochen wurde.<ref>Matthias Boll: ''Zwischen Boulevard und Chaos'' In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020</ref> Parken in der zweiten Reihe führte zu Staus. Im Sommer [[1971]] wurden Parkbuchten angelegt, um den Verkehr wieder zum Fließen zu bringen. Weitere Umbaumaßnahmen und die Anpflanzung von Bäumen bis [[2006]] und in den 2010er Jahren verhalfen der Friedrichstraße zu einer weiteren Verschönerung. Die Begrenzung der Geschwindigkeit des Verkehrs auf 30 km/h trug ab [[2019]] auch zu mehr Sicherheit für die Fußgänger bei.
* Nr. 5 - ehemals: [[Hotel Kütt]], Amerikanisches [[Konsulat]].
* Nr. 10 - Geburtshaus, mit Gedenktafel, von [[Alfred Nathan]], dem größten Gönner der Stadt Fürth.
<br clear="all" />
 
== »Zeitverschiebung« ==
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:


{{ImageSlider|Bild1=Friedrichstraße (einst).jpg|Bild2=Friedrichstraße (jetzt).jpg}}
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
* Foto alt: historische Postkarte
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
 
== Wichtige Gebäude und Baudenkmäler ==
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 26 kommen ''vor'' den Hausnummern 3 bis 9)
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 26 kommen ''vor'' den Hausnummern 3 bis 9)
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
* [[Hotel Kütt]] und Amerikanisches [[Konsulat]] (ehemals).
* [[Friedrichstraße 10|Geburtshaus, mit Gedenktafel]], von [[Alfred Nathan]], dem größten Gönner der Stadt Fürth.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Ensemble Friedrichstraße|Denkmalensemble Friedrichstraße]]
* [[Ensemble Friedrichstraße|Denkmalensemble Friedrichstraße]]
Zeile 49: Zeile 39:
== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129 <br clear=all>
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129 <br clear=all>
== Lokalberichterstattung ==
* Birgit Heidingsfelder: ''Tempo 30 auf der Friedrichstraße''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Tempo 30 auf Fürths Friedrichstraße''. In: nordbayern.de vom 9. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9609074 online]
* Matthias Boll: ''Zwischen Boulevard und Chaos''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020 (Druckausgabe)
* Birgit Heidingsfelder: ''Friedrichstraße nur einspurig?'' In: Fürther Nachrichten vom 12. Juli 2024 (Druckausgabe)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 55: Zeile 50:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== »Zeitverschiebung« ==
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
{{ImageSlider|Bild1=Friedrichstraße (einst).jpg|Bild2=Friedrichstraße (jetzt).jpg|width=900px}}
* Foto alt: historische Postkarte
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
{{ImageSlider|Bild1=Fürther Freiheit (einst).jpg|Bild2=Fürther Freiheit (jetzt).jpg|width=900px}}
* Foto alt: historische Postkarte
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Friedrichstraße.mp4|thumb|none|frame|Friedrichstraße, Aufnahmedatum 29. Juli 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]


== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieser Straße}}
{{Bilder dieser Straße}}
[[Kategorie:Innenstadt]]

Aktuelle Version vom 23. Juli 2024, 12:20 Uhr

Die Karte wird geladen …
100%
Straßenschild Friedrichstraße
BenennungDatumBenanntNach
Friedrichstraße1836
Hospitalstraße

Die Friedrichstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt. Sie verbindet die Königstraße mit der Maxstraße und tangiert dabei die Fürther Freiheit, Standort des alten Ludwigbahnhofs.


Benennung

Die Friedrichstraße wurde 1836 nach dem Vornamen des Kaufmanns und Mitbegründer der Ludwigseisenbahn, Johann Heinrich Friedrich Meyer, benannt.[1] Er war maßgeblich an der Errichtung der Ludwigsbahn beteiligt, dessen Fürther Bahnhof auf dem Platz der heutigen "Fürther Freiheit" stand. Zuvor hieß die Straße "Spitalstraße", da sie auf das Alte Krankenhaus (= Spital) in der Schwabacher Straße 51 hinführte. An dieser Stellte steht heute die Hauptpost bzw. davor die Hauptfiliale der Sparkasse.

Während die erste Version der Straßenbenennung nach dem Stadthistoriker Schwammberger überliefert ist, existiert noch eine weitere, abweichende Version zur Straßenbenennung. Der Straßenname soll an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. erinnern, der mit seiner Gemahlin Luise vom 16. bis 18. Juni 1799 in Fürth weilte, um seine Truppen auf der Hardhöhe zu inspizieren.[2]

Veränderungen

Die Gebäude entlang der Straße entstanden vorwiegend in den 1840er Jahren und zeigen Spätklassizismus, Sandstein und Stichbogenfenster. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erfolgte der Wandel zu einer Einkaufsstraße. Der Einbahnstraßen-Charakter förderte den Verkehr so sehr, dass von einem Autofahrer-Innenstadt-Nadelöhr gesprochen wurde.[3] Parken in der zweiten Reihe führte zu Staus. Im Sommer 1971 wurden Parkbuchten angelegt, um den Verkehr wieder zum Fließen zu bringen. Weitere Umbaumaßnahmen und die Anpflanzung von Bäumen bis 2006 und in den 2010er Jahren verhalfen der Friedrichstraße zu einer weiteren Verschönerung. Die Begrenzung der Geschwindigkeit des Verkehrs auf 30 km/h trug ab 2019 auch zu mehr Sicherheit für die Fußgänger bei.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 26 kommen vor den Hausnummern 3 bis 9)

Siehe auch

Literatur

Lokalberichterstattung

  • Birgit Heidingsfelder: Tempo 30 auf der Friedrichstraße. In: Fürther Nachrichten vom 7. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. Tempo 30 auf Fürths Friedrichstraße. In: nordbayern.de vom 9. Dezember 2019 - online
  • Matthias Boll: Zwischen Boulevard und Chaos. In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020 (Druckausgabe)
  • Birgit Heidingsfelder: Friedrichstraße nur einspurig? In: Fürther Nachrichten vom 12. Juli 2024 (Druckausgabe)

Weblinks

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - Wikipedia

Einzelnachweise

  1. Anm.: Ein Bild von Friedrich Meyer findet sich im Buch von Hermann Ott: Der Adler am Ziel, 1985.
  2. Adressbuch Fürth 1909 - Erläuterung zur Friedrichstraße, Buchdruckerei und Verlags-Anstalt Max König, Fürth, Mathildenstraße 19, II. Teil S. 45
  3. Matthias Boll: Zwischen Boulevard und Chaos In: Fürther Nachrichten vom 10. Oktober 2020

»Zeitverschiebung«

Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:



  • Foto alt: historische Postkarte
  • Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)



  • Foto alt: historische Postkarte
  • Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)

Videoprojekt Fürther Straßen 2018

Friedrichstraße, Aufnahmedatum 29. Juli 2018


Bilder