1553: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Jahr}} | ||
{{Ereignisse dieses Jahres}} | {{Ereignisse dieses Jahres}} | ||
* Am 11. Mai schlägt Markgraf Albrecht im [[Zweiter Markgrafenkrieg|Zweiten Markgrafenkrieg]] mit seinem Heer das Lager zwischen Fürth und [[Poppenreuth]] auf. Am nächsten Tag zieht er gegen Nürnberg<ref>[[Adressbuch von 1819]], S. 159</ref> | * Am 11. Mai schlägt Markgraf Albrecht im [[Zweiter Markgrafenkrieg|Zweiten Markgrafenkrieg]] mit seinem Heer das Lager zwischen Fürth und [[Poppenreuth]] auf. Am nächsten Tag zieht er gegen Nürnberg<ref>[[Adressbuch von 1819]], S. 159</ref> |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:37 Uhr
◄ | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 50er Jahre | ►
◄ | 1548 | 1549 | 1550 | 1551 | 1552 | 1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | ►
- Am 11. Mai schlägt Markgraf Albrecht im Zweiten Markgrafenkrieg mit seinem Heer das Lager zwischen Fürth und Poppenreuth auf. Am nächsten Tag zieht er gegen Nürnberg[1]
- In diesem Jahr erfolgen, nach 1528 und 1538, unter dem Schutz der Dompropstei Bamberg weitere Aufnahmen von Israeliten. Zum Zeichen ihres Schutzes und ihrer Ansässigkeit tragen sie einen gelben Ring an ihrer Brustbekleidung.[2]
Personen
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch von 1819, S. 159
- ↑ Hermann Ott: Fürth zu Beginn des Industriezeitalters. Geschichtsverein Fürth, 1989, S. 17.