Schrödershof: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Kirche St. Michael]] | |||
==Quellen== | |||
</references> | |||
==Bilder== | ==Bilder== |
Version vom 12. Juni 2015, 12:29 Uhr
Der Schrödershof ist ein Hof in der Fürther Altstadt. Er ist benannt nach dem Brillenmacher Schröder. Bis 1827 wurde er "Pfarrhöfchen" genannt.[1]
Baudenkmäler
- Kirchenplatz 3; Schrödershof 3, Wohnhaus von Georg Cappeller, erbaut 1842
- Schrödershof 1, Wohnhaus, erbaut 1768
- Schrödershof 2, Wohnhaus
- Schrödershof 3, Wohnhaus in Hanglage von Anton Ackermann, erbaut 1867
Siehe auch
Quellen
</references>
Bilder
- ↑ Adolf Schwammberger, Fürth von A bis Z, 1984, S. 330