1842
Ereignisse
- 9. Oktober: Die Regierung des Rezatkreises, heute Mittelfranken, in Ansbach erlässt die Verfügung, dass es in jedem Regierungsbezirk nur noch eine Industrie- und Handelskammer darf. Fürth müsse demnach, wie Erlangen und Schwabach in die Nürnberger Kammer integriert werden. Der Fürther Handelsstand lässt daraufhin ein Gegengutachten erstellen mit der ausdrücklichen Begründung, dass Fürth hinsichtlich der Wichtigkeit und Ausdehnung seines Handels und seiner Industrie ... eine der ersten Stellen einnimmt.[1]
- 2. Dezember: Dr. Kiderlin kommt als Nachfolger des verstorbenen Dr. Fenet an die Stelle des praktischen Arztes hierher.[2]
Personen
Geboren 1842
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Ernst Beeg | 20. Januar | Ansbach | Jurist, Rechtsrat |
Julius Erlanger | 26. August | Fürth | Kaufmann |
Michael Heinritz | 25. Juli | Burgfarrnbach | Maurermeister, Maurer |
Johann Heinrich Jordan, geb. 1842 | 7. Juni | Fürth | Gastwirt, Maurermeister |
Georg Kiesel | 29. November | Fürth | Zimmermeister |
Paul Käppner | 5. Februar | Fürth | Chronist, Magistratsrat, Drechslermeister |
Simon Vogel | 20. Mai | Strullendorf | Ingenieur |
Ludwig Wallerstein | 22. Juli | Prag | Kaufmann |
Gestorben 1842
Außerdem gestorben:
- Mendel Kargau, Gelehrter und talmudistischer Schriftsteller, 81 Jahre
Bauten
- Blumenstraße 2, Wohnhaus (Architekt: Friedrich Schmidt) wird errichtet.
- Hirschenstraße 23, Wohnhaus (Architekt: Friedrich Schmidt) wird errichtet.
- Kirchenplatz 3; Schrödershof 3, Wohnhaus (Architekt: Georg Cappeller) wird errichtet.
- Kreuzstraße 6, Wohnhaus in Ecklage (Architekt: Konrad Jordan, Melchior Kiesel) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 2, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Konrad Jordan, Georg Cappeller) wird errichtet.
Fronmüllerchronik
- [...] Am 30. April trat J. L. B. Guthmann aus Nürnberg hier als Thierarzt an die Stelle des verstorbenen Sebastian Walther ein. - Im Mai erhielt die Michaelskirche ein vom Glasmaler Sauterleute in Nürnberg verfertigtes zweites gemaltes Fenster, darstellend den Heiland betend am Kreuze, dann sechs Apostel - Die Sammlung, welche für die durch den im Mai dieses Jahres stattgehabten Hamburger Brand Verunglückten veranstaltet wurde, betrug 3438 fl. 28 kr. Ein Fürther hatte sich bei diesem Brande besonders ausgezeichnet, der verstorbene Zimmermeister Simon Gieß, der auch deshalb ein Ehrenzeichen verliehen bekam. - Am 24. Juli fand im Gasthaus zur weißen Lilie die 100jährige Einzugsfeier des Drechslergewerbes daselbst statt. - [...]. Für die Auferstehungskirche wurde eine neue Thurmuhr von dem Großuhrenmacher Johann Lorenz Hofmann in Dörflers bei Bamberg angeschafft. - Den 29. August wurde Regierungsrath von der Heydte von den Gemeindekollegien zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. - Das gegen Ende dieses Monates in Nürnberg abgehaltene Volksfest wurde von Fürth aus stark besucht. - Am 12. Oktober war hier große Festfeier wegen Vermählung des Kronprinzen Maximilian mit Prinzessin Marie von Preußen. [...] Festmahl im Kronprinzen von Preußen nebst Ball, [...] bezeichneten den Festtag. [...]. Am 2. Dezember trat Dr. Karl Kiderlin aus Nürnberg hier als prakt. Arzt ein. Sechs neue Häuser wurden in diesem Jahr erbaut. In diesem Jahr wurde die Distriktsstraße von Schwabach über Fürth nach Erlangen, sowie zu dem Donau-Main-Kanalhafen bei Poppenreuth im besten fahrbaren Zustand hergestellt. [...][3]
Bilder
Anzeige Eisenwaren im Hause M. Ellern, Fürther Tagblatt 7.10.1842
Zeitungsanzeige des Kürschners Johann Nepomuk Baur, Mai 1842
Zeitungsanzeige des Metzgermeisters Becherlein, der in das "sogenannte lange Haus" zieht, August 1842
Werbeannonce für die Wirtschaft zur blauen Glocke, Dezember 1842
Zeitungsanzeige von Conrad Gebhardt, Versicherungsagent, April 1842
Zeitungsanzeige des Juweliers Conrad Geiselbrecht, März 1842
Zeitungsanzeige zur Eröffnung der Wirtschaft zum goldenen Stern, November 1842
Der Bäcker und Melbermeister Georg Kaspar Huß zieht in sein erkauftes Haus in der Bergstraße, Oktober 1842
Zeitungsannonce des Badeanstaltbesitzers Friedrich Höfler, 1842
Der Wirt Christian Kimmel pachtet den Felsenkeller von Andreas Kütt, Juni 1842
"Leber's Vorrichtung zur Metallschlagerei", 1842
Werbeannonce des Mauerermeisters Friedrich Schmidt, Juni 1842
Werbeannonce für den Ochsischen Garten, 1842
Werbeannonce des Wirts Leonhard Schaller zur Eröffnung des Ochs'schen Gartens, März 1842
Werbeannonce für Ollapotrida im Ochs'schen Garten, November 1842
Zeitungsanzeige des Conditors Johann Sebastian Rost, Oktober 1842
(Wieder-)Eröffnung der Wirtschaft zum roten Roß, Dezember 1842
Zeitungsannonce des Vergolders Lorenz Scheidig, Juli 1842
Schopflocher Umzug in Königstraße 50 (damals noch Nr. 28); Fürther Tagblatt 24.12.1842
Werbeannonce des Kunstflaschners Johann Spahn, Januar 1842
Einzelnachweise
- ↑ Hans Mauersberg: Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit, Eine städtegeschichtliche Studie. Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen, 1974, S. 86-87.
- ↑ Hermann Ott: Fürth zu Beginn des Industriezeitalters. Geschichtsverein Fürth, 1989, S. 31.
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 268