Martin Härtl: Unterschied zwischen den Versionen

(Ergänzungen)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Goldenes Buch
+
|Auszeichnung=Goldenes Buch der Stadt Fürth
|Verleihung am=2018/03/21
+
|VerleihungAm=2018/03/21
|Auszeichnung Bemerkung=2 Bronze Medaillen bei den Paralympics in Südkorea
+
|AuszeichnungBemerkung=2 Bronze Medaillen bei den Paralympics in Südkorea
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Person=Christien Lippert
+
|Person=Christine Lippert
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
'''Martin Härtl''' (geb. [[4. Februar]] [[1975]] in Erbendorf/ Oberpfalz) wohnt in Fürth und von Beruf Zollbeamter. Zusätzlich arbeitet Härtl als Biathlon-Trainer. Zuletzt trainierte er die von Geburt an blinde Skiläuferin Clara Klug, die bei den Paralympics in Pyeongchang zweimal Bronze (10 & 12,5 km Biathlon) holen konnte. Dabei fungiert Härtl als Begleitläufer für die sehbehinderte Athletin in Südkorea, der ihr akustische Hinweise über eine kleine Mikrofonanlage auf dem Rücken zurufte. Klug und Härtl waren Fahnenträger bei der Abschlussfeier in Südkorea.
+
'''Martin Härtl''' (geb. [[4. Februar]] [[1975]] in Erbendorf/Oberpfalz) wohnt in Fürth und von Beruf Zollbeamter. Zusätzlich arbeitete Härtl als Biathlon-Trainer. Zuletzt trainierte er die von Geburt an blinde Skiläuferin Clara Klug, die bei den Paralympics in Pyeongchang zweimal Bronze (10 & 12,5 km Biathlon) holen konnte. Dabei fungierte Härtl als Begleitläufer für die sehbehinderte Athletin in Südkorea, der ihr akustische Hinweise über eine kleine Mikrofonanlage auf dem Rücken zur Orientierung zurufte. Klug und Härtl waren Fahnenträger für Deutschland bei der Abschlussfeier in Südkorea. Nachdem Klug ihre Profilaufbahn wegen Depressionen beendete, beendete Härtl ebenfalls seine Laufbahn als Betreuer von professionellen Sportlern.<ref>Sebastian Winter: Sie kann nicht mehr. In: Süddeutscher Zeitung vom 12. Oktober 2022 - [https://www.sueddeutsche.de/sport/clara-klug-paralympics-muenchen-menschen-mit-behinderung-1.5673671 online]</ref>
  
 
Härtl ist verheiratet mit der Baureferentin der Stadt Fürth, [[Christine Lippert]].
 
Härtl ist verheiratet mit der Baureferentin der Stadt Fürth, [[Christine Lippert]].
  
 
== Ehrungen ==
 
== Ehrungen ==
Am 21. März 2018 empfing Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung die beiden Athleten im Rathaus. Dabei durften sich beide in das sog. "Goldene Buch" der Stadt Fürth eintragen.<ref>Pressemitteilung der Stadt Fürth vom 19. März 2018 | Nr. 100/18 </ref>
+
Am 21. März 2018 empfing [[Oberbürgermeister]] Dr. [[Thomas Jung]] die beiden Athleten im [[Rathaus]]. Dabei durften sich beide in das [[Goldenes Buch der Stadt Fürth|Goldene Buch der Stadt Fürth]] eintragen.<ref>Pressemitteilung der Stadt Fürth vom 19. März 2018 | Nr. 100/18 </ref>
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Bastian Perlitz: Pyeongchang: Martin Härtl coacht blinde Biathletin. In: Fürther Nachrichten vom 22. Januar 2018 - [http://www.nordbayern.de/sport/pyeongchang-martin-hartl-coacht-blinde-biathletin-1.7127036 online abrufbar]
+
* Bastian Perlitz: ''Pyeongchang: Martin Härtl coacht blinde Biathletin''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Januar 2018 - [http://www.nordbayern.de/sport/pyeongchang-martin-hartl-coacht-blinde-biathletin-1.7127036 online]
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* Team-Deutschland - [https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athleten/details/martin-haertl Martin Härtl]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 11:22 Uhr

Martin Härtl (geb. 4. Februar 1975 in Erbendorf/Oberpfalz) wohnt in Fürth und von Beruf Zollbeamter. Zusätzlich arbeitete Härtl als Biathlon-Trainer. Zuletzt trainierte er die von Geburt an blinde Skiläuferin Clara Klug, die bei den Paralympics in Pyeongchang zweimal Bronze (10 & 12,5 km Biathlon) holen konnte. Dabei fungierte Härtl als Begleitläufer für die sehbehinderte Athletin in Südkorea, der ihr akustische Hinweise über eine kleine Mikrofonanlage auf dem Rücken zur Orientierung zurufte. Klug und Härtl waren Fahnenträger für Deutschland bei der Abschlussfeier in Südkorea. Nachdem Klug ihre Profilaufbahn wegen Depressionen beendete, beendete Härtl ebenfalls seine Laufbahn als Betreuer von professionellen Sportlern.[1]

Härtl ist verheiratet mit der Baureferentin der Stadt Fürth, Christine Lippert.

EhrungenBearbeiten

Am 21. März 2018 empfing Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung die beiden Athleten im Rathaus. Dabei durften sich beide in das Goldene Buch der Stadt Fürth eintragen.[2]

LokalberichterstattungBearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Sebastian Winter: Sie kann nicht mehr. In: Süddeutscher Zeitung vom 12. Oktober 2022 - online
  2. Pressemitteilung der Stadt Fürth vom 19. März 2018 | Nr. 100/18

BilderBearbeiten


VideosBearbeiten