Mauerstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Bild=Mauerstraße 2.1.jpg | ||
|Strasse=Mauerstraße | |||
|Hausnummer=2 | |Hausnummer=2 | ||
|Objekt=Mietshaus mit Gaststätte [[Zur Friedensburg]] in Ecklage | |Objekt=Mietshaus mit Gaststätte [[Zur Friedensburg]] in Ecklage | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-877 | ||
|Baujahr=1905 | |Baujahr=1905 | ||
|Baustil=Jugendstil | |Baustil=Jugendstil | ||
|Architekt=Bräutigam und Wiessner | |Architekt=Bräutigam und Wiessner | ||
|Bauherr=Konrad Eras sen. | |||
|lat=49.484227 | |lat=49.484227 | ||
|lon=10.994599 | |lon=10.994599 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
| | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, Eisenbalkon an der angeschrägten Ecke und Zwerchhäusern, barockisierender [[Jugendstil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], [[1905]]/06. | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, Eisenbalkon an der angeschrägten Ecke und Zwerchhäusern, barockisierender [[Jugendstil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], [[1905]]/06. | ||
== Geschichte == | |||
Bauherr des Baudenkmals mit abgeschrägter Ecke, Mansarddach und Zwerchhäusern war der Bauunternehmer [[Konrad Eras sen.]]<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 280</ref> Die Fassadenausführung erfolgte in barockisierenden Formen mit Jugendstil-Anklängen. Das Anwesen stellt eine bauliche Gruppe mit dem ähnlichen, jedoch zum Teil vereinfachten Haus [[Mauerstraße 4]] dar. Das dreigeschossige, historisierende Sandsteingebäude diente und dient als Mietshaus mit Gaststätte.<ref name="BGMA-2025">BGMA: ''Besonders gelungene Fassadensanierungen ausgezeichnet''. In: [[INFÜ]], Nr. 01/2025 vom 15. Januar 2025</ref> | |||
Die Sanierung der Sandsteinfassade wurde bei der städtischen Fassadenprämierung im Jahr [[2024]] ausgezeichnet. Die Sandsteinfassaden wurden aufwändig restauriert und instandgesetzt. Die Holzfenster und die Biberschwanz-Ziegeleindeckung wurde denkmalgerecht erneuert.<ref name="BGMA-2025"/> | |||
== Lokalberichterstattung == | |||
* ''Runderneuerung für historische Fassaden''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Dezember 2024 (Druckausgabe) | |||
* BGMA: ''Besonders gelungene Fassadensanierungen ausgezeichnet''. In: [[INFÜ]], Nr. 01/2025 vom 15. Januar 2025, S. 45 | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Zur Friedensburg]] (Gaststätte) | |||
* [[Mauerstraße 4]] | |||
* [[Friedenstraße]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 16:15 Uhr
![]() |
Eckgebäude Mauerstraße 2 mit Gaststätte "Zur Friedensburg", Juni 2020 |
- Straße / Hausnr.
- Mauerstraße 2
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-877
- Objekt
- Mietshaus mit Gaststätte Zur Friedensburg in Ecklage
- Baujahr
- 1905
- Baustil
- Jugendstil
- Bauherr
- Konrad Eras sen.
- Architekt
- Bräutigam und Wiessner
- Geokoordinate
- 49° 29' 3.22" N, 10° 59' 40.56" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, Eisenbalkon an der angeschrägten Ecke und Zwerchhäusern, barockisierender Jugendstil, von Bräutigam und Wiessner, 1905/06.
Geschichte
Bauherr des Baudenkmals mit abgeschrägter Ecke, Mansarddach und Zwerchhäusern war der Bauunternehmer Konrad Eras sen.[1] Die Fassadenausführung erfolgte in barockisierenden Formen mit Jugendstil-Anklängen. Das Anwesen stellt eine bauliche Gruppe mit dem ähnlichen, jedoch zum Teil vereinfachten Haus Mauerstraße 4 dar. Das dreigeschossige, historisierende Sandsteingebäude diente und dient als Mietshaus mit Gaststätte.[2]
Die Sanierung der Sandsteinfassade wurde bei der städtischen Fassadenprämierung im Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Sandsteinfassaden wurden aufwändig restauriert und instandgesetzt. Die Holzfenster und die Biberschwanz-Ziegeleindeckung wurde denkmalgerecht erneuert.[2]
Lokalberichterstattung
- Runderneuerung für historische Fassaden. In: Fürther Nachrichten vom 27. Dezember 2024 (Druckausgabe)
- BGMA: Besonders gelungene Fassadensanierungen ausgezeichnet. In: INFÜ, Nr. 01/2025 vom 15. Januar 2025, S. 45
Siehe auch
- Zur Friedensburg (Gaststätte)
- Mauerstraße 4
- Friedenstraße
Einzelnachweise
Bilder
Friedenstraße – links Eckgebäude Mauerstraße 2 mit Gaststätte Zur Friedensburg, Juni 2020
Eingangspforte am Hauptfriedhof (Friedhofseite) mit Blick in die Friedenstraße, Juni 2020
Blick vom Hauptfriedhof zu den Häusern Mauerstraße Nr. 2 und 4 (v. r. n. l.), Juni 2020
Hauseingang zum Eckgebäude Mauerstraße 2, Juni 2020
Eingang zum Hauptfriedhof an Mauer- und Friedenstraße (links die Gebäude Mauerstraße 4 und Mauerstraße 2), Juni 2020
Mauerstraße mit Anwesen Mauerstraße 4 und 2 gegenüber dem Hauptfriedhof, Juni 2020
Eckgebäude Mauerstraße 2 mit Gaststätte "Zur Friedensburg", Juni 2020
Eckgebäude Mauerstraße 2 mit Gaststätte "Zur Friedensburg", Juni 2020
Eckgebäude Mauerstraße 2 mit Gaststätte "Zur Friedensburg", Juni 2020
Eckgebäude Mauerstraße 2 (Seite Friedenstraße) mit Gaststätte Zur Friedensburg, Juni 2020
Alter "Schuhabkratzer" am Hauseingang Mauerstraße 2, Juni 2020