1764: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|6|4}}
{{Jahr}}
* Das Wohnhaus des Brandweinbrenners Fischer im Schindelhof brannte ab.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 145</ref>
 
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* Das Wohnhaus des Brandweinbrenners Fischer im Schindelhof (heutige [[Schindelgasse 13]]) brannte ab.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 145</ref>
* Der Gastwirt [[zum schwarzen Kreuz]], [[Johann Michael Weißel]], "schenkte am 22. Dezember dem Schulfonde 500 Gulden".<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 145</ref>
* Der Gastwirt [[zum schwarzen Kreuz]], [[Johann Michael Weißel]], "schenkte am 22. Dezember dem Schulfonde 500 Gulden".<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 145</ref>
* [[8. August]]: Die Bäcker erhalten eine [[Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach|ansbachische]] Handwerksordnung.<ref>{{BuchQuelle|Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit (Buch)|Seite=49}}</ref>
==Personen==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:40 Uhr

| 18. Jahrhundert |
| 60er Jahre |
| 1759 | 1760 | 1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 |

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Johann Löhe 1764 Kaufmann, Händler

Bauten

Einzelnachweise

Bilder