1754: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|5|4}}
{{Jahr}}
 
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}


==Personen==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
* Johann Georg Lechner sen. hat sich in seiner Wohnung erhängt und wurde dann auf einem Karren fortgeschafft und außerhalb der Kirchhofmauern verscharrt.<ref>''Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi die von diesem Bißthum und dessen Dom-Probstey denen Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Häusern in dem Hof-Marckt Fürth und dessen Eingehörungen...'', Onolzbach, 1754, S. 122</ref>
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
==Ortsbeschreibung==
:''§ 4. Fürth, ein groser Markt, lieget eine gute Stund unter Nürnberg, wo die Regnitz und Pegnitz zusammen fließen. Es ist heut zu Tag ein wohl angebautes und volkreiches Ort, und sind dessen Einwohner sehr nahrhaft. Die Handelschaft, Gewerbe und mancherley Fabriquen stehen immer in blühenden Stande. [...].<ref>Andreas Würfel: ''"Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth ..."'', Frankfurt, 1754, S. 2 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10521420-9 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
Andreas Würfel: ''"Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth ..."'', Frankfurt, 1754 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10521420-9 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
* Andreas Würfel: ''"Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth ..."'', Frankfurt, 1754 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10521420-9 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
* ''"Vorläuffige Anmerckungen [oder] kurze Beleuchtung [eines] unter [der Hand und] in geheim distribuirten Bambergischen Impressi die von diesem [Bißthum] und dessen Dom[-Probstey Denen] Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Häusern ... occasione derer in Camera Imperiali seit Anno 1544. wegen der Türcken-Steuer ... "'', Onolzbach, 1754 - [http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/1655468 Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt]
 
==Einzelnachweise==
<references />
 
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:39 Uhr

| 18. Jahrhundert |
| 50er Jahre |
| 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758 | 1759 |

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Jesaias Jakob Brandeis 1754 Kaufmann
Peter Conrad Bürkmann 8. August 1754 Fürth Maurermeister
Georg Eckart 7. Mai 1754 Fürth Maurermeister, Krämer, Spezereihändler
Franz Troglauer 8. Juli 1754 Markt Mantel Räuber
Johann Georg Weithaas 12. Februar 1754 Fürth Architekt, Zimmermeister

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Christian Heinrich Hähnel 24. Juni 1754 Fürth Uhrmacher
Martin Leizmann 27. März 1754 Fürth Kaufmann, Lebküchner
  • Johann Georg Lechner sen. hat sich in seiner Wohnung erhängt und wurde dann auf einem Karren fortgeschafft und außerhalb der Kirchhofmauern verscharrt.[1]

Bauten

Ortsbeschreibung

§ 4. Fürth, ein groser Markt, lieget eine gute Stund unter Nürnberg, wo die Regnitz und Pegnitz zusammen fließen. Es ist heut zu Tag ein wohl angebautes und volkreiches Ort, und sind dessen Einwohner sehr nahrhaft. Die Handelschaft, Gewerbe und mancherley Fabriquen stehen immer in blühenden Stande. [...].[2]

Veröffentlichungen

  • Andreas Würfel: "Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth ...", Frankfurt, 1754 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  • "Vorläuffige Anmerckungen [oder] kurze Beleuchtung [eines] unter [der Hand und] in geheim distribuirten Bambergischen Impressi die von diesem [Bißthum] und dessen Dom[-Probstey Denen] Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Häusern ... occasione derer in Camera Imperiali seit Anno 1544. wegen der Türcken-Steuer ... ", Onolzbach, 1754 - Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Einzelnachweise

  1. Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi die von diesem Bißthum und dessen Dom-Probstey denen Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Häusern in dem Hof-Marckt Fürth und dessen Eingehörungen..., Onolzbach, 1754, S. 122
  2. Andreas Würfel: "Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth ...", Frankfurt, 1754, S. 2 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek

Bilder