Hans Mangold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Auszeichnung Bemerkung=“ durch „|AuszeichnungBemerkung=“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Verleihung am=1958/12/04
|VerleihungAm=1958/12/04
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
|Auszeichnung Bemerkung=1. Klasse
|AuszeichnungBemerkung=1. Klasse
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
Zeile 20: Zeile 20:
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Georg Adam Mangold
|Person=Georg Adam Mangold
|Verwandtschaftsgrad=Vater
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Fritz Mangold
|Person=Fritz Mangold
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
}}
}}
'''Hans Mangold''' (geb. [[11. Juni]] [[1892]] in Fürth; gest. [[1985]]) war Geschäftsführer des Spielwarenfirma [[GAMA]].  
'''Hans Mangold''' (geb. [[11. Juni]] [[1892]] in Fürth; gest. [[1985]]) war Geschäftsführer des Spielwarenfirma [[GAMA]].  


Als Sohn eines Fabrikanten [[Georg Adam Mangold]] besuchte Hans Mangold in Fürth die Schule. Im Anschluss schloss er ein Studium zum Brauerei-Ingenieur ab und leitete ab [[1920]] nach dem Tod seines Bruders Fritz Mangold die Spielwarenfirma des Vaters. [[1927]] ging die Firma in seinen Besitz über. Ab [[1937]] wurde die Spielwarenfabrik erweitert auf dem neuen Gelände in der [[Lange Straße]].  
Als Sohn des Fabrikanten [[Georg Adam Mangold]] besuchte Hans Mangold in Fürth die Schule. Im Anschluss schloss er ein Studium zum Brauerei-Ingenieur ab und leitete ab [[1920]] nach dem Tod seines Bruders Fritz Mangold die Spielwarenfirma des Vaters. [[1927]] ging die Firma in seinen Besitz über. Ab [[1937]] wurde die Spielwarenfabrik erweitert auf dem neuen Gelände in der [[Lange Straße|Langen Straße]].  


== Gründung der Spielwarenmesse Nürnberg ==
== Gründung der Spielwarenmesse Nürnberg ==
Noch bis zum Kriegsende war der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie die Leipziger Messe. Nach der deutschen Teilung beschlossen Carl Ehmann (Märklin), Arno Drottboom (Vereinigung Deutscher Spielwarenhänder), Ernst Theodor Horn (Arbeitsgemeinschaft Spielwarenindustrie / VEDES) und Hans Mangold die Gründung einer West-Deutschen Fachmesse für Spielwaren in Nürnberg. Die Wahl auf Nürnberg fiel auf grund der jahrzehnte langen Tradition der Spielwarenindustrie in Nürnberg und Fürth. Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12. bis [[18. März]] [[1950]] in Nürnberg statt, bei der 351 Aussteller und 4.321 Fachverkäufer teilnahmen. Mangold bürgte mit seinem privaten Vermögen für die erste Messe und war 1. Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie<ref>Wikipedia: Nürnberger Spielwarenmesse. Online abgerufen am 20. September 2017 | 1:39 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Spielwarenmesse online abrufbar]</ref>.
Noch bis zum Kriegsende war der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie die Leipziger Messe. Nach der deutschen Teilung beschlossen Carl Ehmann (Märklin), Arno Drottboom (Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler), Ernst Theodor Horn (Arbeitsgemeinschaft Spielwarenindustrie/VEDES) und Hans Mangold die Gründung einer westdeutschen Fachmesse für Spielwaren in Nürnberg. Die Wahl fiel auf Nürnberg aufgrund der jahrzehntelangen Tradition der Spielwarenindustrie in Nürnberg und Fürth. Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12. bis [[18. März]] [[1950]] in Nürnberg statt, bei der 351 Aussteller und 4&nbsp;321 Fachverkäufer teilnahmen. Mangold bürgte mit seinem privaten Vermögen für die erste Messe und war 1. Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie.<ref>Wikipedia: Nürnberger Spielwarenmesse. Online abgerufen am 20. September 2017 | 1:39 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Spielwarenmesse online]</ref>


== Auszeichungen ==
== Auszeichnungen ==
Mangold erhielt nach dem Beschluss der Stadt Fürth vom [[28. Oktober]] [[1958]] am [[4. Dezember]] [[1958]] die [[Goldene Bürgermedaille]] verliehen. Ausserdem erhielt Mangold das [[Bundesverdienstkreuz]] 1. Klasse, die Bay. Verdienstmedaille und für seine Erfindungen die Goldene Diesel-Medaille. Zusätzlich wurde [[2013]] in Unterfarrnbach eine Straße nach Ihm benannt.
Mangold erhielt nach dem Beschluss der Stadt Fürth vom [[28. Oktober]] [[1958]] am [[4. Dezember]] [[1958]] die [[Goldene Bürgermedaille]] verliehen. Außerdem erhielt Mangold das [[Bundesverdienstkreuz]] 1. Klasse, die Bay. Verdienstmedaille und für seine Erfindungen die Goldene Diesel-Medaille. Zusätzlich wurde [[2013]] in Unterfarrnbach eine Straße nach ihm benannt.


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Mangold, Hans''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 257
* ''Mangold, Hans''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 257
* [[GAMA (Buch)|GAMA]], Band II der Buchreihe "Schuco, Bing & Co", Nürnberg, W.Tümmels, 1996
* [[GAMA (Buch)|GAMA]], Band II der Buchreihe "Schuco, Bing & Co", Nürnberg, W. Tümmels, 1996


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* Verena Litz: ''Spielwarenmesse: Fast 60 und noch bärenstark''. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. Dezember 2008 - [http://www.nordbayern.de/wirtschaft/spielwarenmesse-fast-60-und-noch-barenstark-1.495480 online abrufbar]
* Verena Litz: ''Spielwarenmesse: Fast 60 und noch bärenstark''. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. Dezember 2008 - [http://www.nordbayern.de/wirtschaft/spielwarenmesse-fast-60-und-noch-barenstark-1.495480 online]
* Claudia Ziob: ''Eine neue Straße für den Golfpark''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-neue-strasse-fur-den-golfpark-1.2797864 online abrufbar]
* Claudia Ziob: ''Eine neue Straße für den Golfpark''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-neue-strasse-fur-den-golfpark-1.2797864 online]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[GAMA]]
* [[GAMA]]
* [[Georg Adam Mangold]]
* [[Georg Adam Mangold]]
* [[Mangold Villa]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 00:48 Uhr

Hans Mangold (geb. 11. Juni 1892 in Fürth; gest. 1985) war Geschäftsführer des Spielwarenfirma GAMA.

Als Sohn des Fabrikanten Georg Adam Mangold besuchte Hans Mangold in Fürth die Schule. Im Anschluss schloss er ein Studium zum Brauerei-Ingenieur ab und leitete ab 1920 nach dem Tod seines Bruders Fritz Mangold die Spielwarenfirma des Vaters. 1927 ging die Firma in seinen Besitz über. Ab 1937 wurde die Spielwarenfabrik erweitert auf dem neuen Gelände in der Langen Straße.

Gründung der Spielwarenmesse Nürnberg

Noch bis zum Kriegsende war der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie die Leipziger Messe. Nach der deutschen Teilung beschlossen Carl Ehmann (Märklin), Arno Drottboom (Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler), Ernst Theodor Horn (Arbeitsgemeinschaft Spielwarenindustrie/VEDES) und Hans Mangold die Gründung einer westdeutschen Fachmesse für Spielwaren in Nürnberg. Die Wahl fiel auf Nürnberg aufgrund der jahrzehntelangen Tradition der Spielwarenindustrie in Nürnberg und Fürth. Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12. bis 18. März 1950 in Nürnberg statt, bei der 351 Aussteller und 4 321 Fachverkäufer teilnahmen. Mangold bürgte mit seinem privaten Vermögen für die erste Messe und war 1. Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie.[1]

Auszeichnungen

Mangold erhielt nach dem Beschluss der Stadt Fürth vom 28. Oktober 1958 am 4. Dezember 1958 die Goldene Bürgermedaille verliehen. Außerdem erhielt Mangold das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, die Bay. Verdienstmedaille und für seine Erfindungen die Goldene Diesel-Medaille. Zusätzlich wurde 2013 in Unterfarrnbach eine Straße nach ihm benannt.

Literatur

  • Mangold, Hans. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 257
  • GAMA, Band II der Buchreihe "Schuco, Bing & Co", Nürnberg, W. Tümmels, 1996

Lokalberichterstattung

  • Verena Litz: Spielwarenmesse: Fast 60 und noch bärenstark. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. Dezember 2008 - online
  • Claudia Ziob: Eine neue Straße für den Golfpark. In: Fürther Nachrichten vom 4. April 2013 - online

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Nürnberger Spielwarenmesse. Online abgerufen am 20. September 2017 | 1:39 Uhr - online

Bilder