Blumenstraße 33: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
{{Gebäude
|Straße=Blumenstraße
|Strasse=Blumenstraße
|Hausnummer=33
|Hausnummer=33
|Objekt=Wohnhaus
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-139
|AktenNr=D-5-63-000-139
|Baujahr=1852; 1874
|Baujahr=1852; 1874
|Baustil=Klassizismus
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Georg Kißkalt
|Architekt=Georg Kißkalt
|Bauherr=Chirstoph Schelter
|Bauherr=Christoph Schelter
|GebaeudeBesteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|lat=49.475993
|lat=49.475993
|lon=10.985348
|lon=10.985348
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}
}}
__NOTOC__
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims, breitem Zwerchhaus mit Attika und flachem Mittelrisalit mit rundbogiger Toreinfahrt, spätklassizistisch, von [[Georg Kißkalt]], [[1874]]; ehem. Werkstatt- und Kontorgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Pultdach, [[1852]], 1886 aufgestockt; angebautes Rückgebäude, Remise, eingeschossiger Putzbau mit Pultdach, 1893.
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims, breitem Zwerchhaus mit Attika und flachem Mittelrisalit mit rundbogiger Toreinfahrt, spätklassizistisch, von [[Georg Kißkalt]], [[1874]]; ehem. Werkstatt- und Kontorgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Pultdach, [[1852]], 1886 aufgestockt; angebautes Rückgebäude, Remise, eingeschossiger Putzbau mit Pultdach, 1893.


Im Hinterhof befindet sich die ehem. [[Blumenstraße 33 (Ehem. Methodistenkirche)|Methodistenkirche]] aus dem Jahr [[1923]]. Diese wird heute von der Künstlerin [[Anette du Mont]] als [[Atelier in der Alten Kirche]] genutzt.  
Bauherr war der Zimmermeister [[Christoph Schelter]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 62</ref>
 
Im Hinterhof befindet sich die ehem. [[Blumenstraße 33 (Ehem. Methodistenkirche)|Methodistenkirche]] aus dem Jahr [[1923]]. Diese wurde bis zur [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Pandemie]] von der Künstlerin [[Anette du Mont]] als [[Atelier in der Alten Kirche]] genutzt. Seit November 2020 dient sie als Lagerraum.<ref>Matthias Boll: ''Kultur-Aufschwung mit Pop-up-Läden?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. März 2021 - Druckausgabe</ref>
 
== Frühere Adressen ==
* ab 1852: Blumenstraße 242 c, I. Bez.
* ab 1860: Blumenstraße 39
* ab 1890: Blumenstraße 33


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Blumenstraße 33 (Ehem. Methodistenkirche)]]
* [[Ehem. Methodistenkirche]]
* [[Atelier in der Alten Kirche]]
* [[Atelier in der Alten Kirche]]
* [[Ottilie - die Kindermalstunde]]
* [[Ottilie - die Kindermalstunde]]
==Einzelnachweise==
<references />


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Vorlage:Höfefest}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:24 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims, breitem Zwerchhaus mit Attika und flachem Mittelrisalit mit rundbogiger Toreinfahrt, spätklassizistisch, von Georg Kißkalt, 1874; ehem. Werkstatt- und Kontorgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Pultdach, 1852, 1886 aufgestockt; angebautes Rückgebäude, Remise, eingeschossiger Putzbau mit Pultdach, 1893.

Bauherr war der Zimmermeister Christoph Schelter.[1]

Im Hinterhof befindet sich die ehem. Methodistenkirche aus dem Jahr 1923. Diese wurde bis zur Corona-Pandemie von der Künstlerin Anette du Mont als Atelier in der Alten Kirche genutzt. Seit November 2020 dient sie als Lagerraum.[2]

Frühere Adressen

  • ab 1852: Blumenstraße 242 c, I. Bez.
  • ab 1860: Blumenstraße 39
  • ab 1890: Blumenstraße 33

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 62
  2. Matthias Boll: Kultur-Aufschwung mit Pop-up-Läden? In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2021 - Druckausgabe

Bilder

Höfefest 2018 Dieser Artikel war Thema beim Fürther Höfefest vom 21. - 22. Juli 2018. Unter dem Titel "200 Jahre an einem Wochenende" bot die Veranstaltung Einblick in mehr als 50 Fürther Höfe, davon 20 als Themenhöfe mit einem geschichtlichen Thema.