Schickedanz-Villa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „William-O.-Darby Barracks“ durch „William O. Darby Kaserne“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Villa Schickedanz in Dambach ==
== Villa Schickedanz in Dambach ==
Das markanteste Anwesen in [[Dambach]] ist sicherlich die von [[Gustav Schickedanz]] erbaute '''Villa Schickedanz''' (Adresse Lerchenstraße 83), deren Einfahrt sich in der [[Lerchenstraße]] befindet. Das Grundstück zieht sich an der [[Fuchsstraße]] entlang und bildet mit seinem großen Parkgrundstück einen nicht unerheblichen Teil Dambachs. Das Grundstück selbst ist mehr als 600.000 Quadratmeter groß, auf dem sich die Villa befindet. Eigentümer ist seit [[2006]] der Sohn von [[Madeleine Schickedanz]], Matthias Bühler. Schickedanz hatte die Villa 2006 an den Sohn verschenkt, um die Villa vor dem Zugriff der Insolvenzverwalter in der Quelle-Pleite zu schützen - nicht ohne sich selbst vorher noch ein lebenslanges Wohnrecht einzuräumen.<ref>Caspar Dohmen: Wenn einfach alles weg ist. In: Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2010 - [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arcandor-madeleine-schickedanz-wenn-einfach-alles-weg-ist-1.176673 online abrufbar]</ref> Die Villa selbst wurde zuletzt 2001 modernisiert und umgebaut. Die Räume werden als komfortabel mit stillvollem Wohngefühl sowie maßgefertigten Einbauten und hochwertigen Möbeln mit eigenem Wellnessbereich im Innern beschrieben. Neben den Wohnräumen in der Villa gibt es noch einen Pool im Freien, Gästeappartments und einen großzügigen Konferenzbereich, der zuletzt noch zu Arcandor-Zeiten gelegentlich durch die Vorstände genutzt wurde. Im Außenbereich gibt es neben dem Pool noch eine große englische Parkanlage und diverse Nebengebäude für das Personal sowie Garagen für Fahrzeuge.<ref>Johannes Alles: Luxus aus Fürth: Käufer für die Schickedanz-Villa gesucht. In: Fürther Nachrichten vom 25. März 2017, S. 33</ref>
[[Datei:Schickedanz_Villa_Dambach_Einfahrt.jpg|mini|rechts|Schickedanz-Villa, Einfahrt auf das Anwesen in Dambach, 2014]]
Das markanteste Anwesen in [[Dambach]] ist sicherlich die von [[Gustav Schickedanz]] erbaute ''Villa Schickedanz'', deren Einfahrt und Adresse sich in der [[Lerchenstraße]] 83 befindet. Das Grundstück zieht sich an der [[Fuchsstraße]] entlang und bildet mit seinem großen Parkgrundstück einen nicht unerheblichen Teil Dambachs. Die Gesamtfläche bemisst mehr als 60.000 Quadratmeter. Die Villa selbst wurde "auf den Grundmauern des Hauses errichtet, das einst seine Eltern ([[Leonhard Schickedanz|Leonhard]] und [[Elisabeth Schickedanz]]) bewohnten".<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=1XnxVnPnYuU&t=2372s Südfunk Stuttgart: ''Bericht über einen Versandhaus-Magnaten'', 1972], abgerufen am 10. Juli 2022</ref>


Zurückgezogen wohnte hier bis Ende der 2010er Jahren - im Wechsel mit ihrem Wohnsitz in St. Moritz - noch [[Madeleine Schickedanz]], gemeinsam mit ihrem dritten Ehemann Leo Herl. Inzwischen steht die Villa seit Jahren leer und wird seit März 2017 über einen Immobilienmakler zum Verkauf angeboten.  
Seit [[2006]] ist der Eigentümer der Sohn von [[Madeleine Schickedanz]], Matthias Bühler. Schickedanz hatte die Villa 2006 an den Sohn verschenkt, um die Villa vor dem Zugriff der Insolvenzverwalter in der Quelle-Pleite zu schützen - nicht ohne sich selbst vorher noch ein lebenslanges Wohnrecht einzuräumen.<ref>Caspar Dohmen: Wenn einfach alles weg ist. In: Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2010 - [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arcandor-madeleine-schickedanz-wenn-einfach-alles-weg-ist-1.176673 online]</ref> Die Villa selbst wurde zuletzt 2001 modernisiert und umgebaut. Die Räume werden als komfortabel mit stillvollem Wohngefühl sowie maßgefertigten Einbauten und hochwertigen Möbeln mit eigenem Wellnessbereich im Innern beschrieben. Neben den Wohnräumen in der Villa gibt es noch einen Pool im Freien, Gästeappartments und einen großzügigen Konferenzbereich, der zuletzt noch zu Arcandor-Zeiten gelegentlich durch die Vorstände genutzt wurde. Im Außenbereich gibt es neben dem Pool noch eine große englische Parkanlage und diverse Nebengebäude für das Personal sowie Garagen für Fahrzeuge.<ref>Johannes Alles: Luxus aus Fürth: Käufer für die Schickedanz-Villa gesucht. In: Fürther Nachrichten vom 25. März 2017, S. 33</ref>


===Lage===
Zurückgezogen wohnte hier bis Ende der 2010er-Jahre - im Wechsel mit ihrem Wohnsitz in St. Moritz - noch [[Madeleine Schickedanz]], gemeinsam mit ihrem dritten Ehemann Leo Herl. Inzwischen steht die Villa seit Jahren leer und wurde seit März 2017 über einen Immobilienmakler zum Verkauf angeboten.
 
=== Lage ===
{{Koordinate Artikel|49_27_47.52_N_10_58_33.24_E_type:city_region:DE-BY|49° 27' 47.52" N, 10° 58' 33.24" O}}
{{Koordinate Artikel|49_27_47.52_N_10_58_33.24_E_type:city_region:DE-BY|49° 27' 47.52" N, 10° 58' 33.24" O}}


===Siehe auch===
=== Siehe auch ===
 
* [[Gustav Schickedanz]]
* [[Forsthausstraße]]
* [[Grete Schickedanz]]
* [[Madeleine Schickedanz]]
* [[Fuchsstraße]]
* [[Lerchenstraße]]
* [[Dianastraße]]
* [[Dianastraße]]
* [[Dambach]]


== Villa Schickedanz/Villa Kießling im Südstadtpark ==
== Villa Schickedanz/Villa Kießling im Südstadtpark ==
[[Bild:Briefkopf Quelle II.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1941, Mitte hinten die Schickedanz-/Kießling-Villa]]
[[Bild:Briefkopf Quelle II.jpg|mini|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1941, Mitte hinten die Schickedanz-/Kießling-Villa]]
Bereits vor dem heutigen Sitz der Familie Schickedanz gab es in Fürth ein Gebäude, das der Volksmund als "Villa Schickedanz" oder auch "Kießling-Villa" (nach Schickedanz' Schwester) bezeichnete. Dies befand sich in der Fürther Südstadt an der - inzwischen verschwundenen - Artilleriestraße und war lange Jahre Teil von Kasernenanlagen. Zuletzt war es das Gebäude 67 der [[William-O.-Darby Barracks]]. In diesem repräsentativen, dreiflügligen Gebäude aus dem Jahr [[1910]] wohnte zeitweise Gustav Schickedanz und seine Schwester Liesl Kießling.  
Bereits vor dem heutigen Sitz der Familie Schickedanz gab es in Fürth ein Gebäude, das der Volksmund als "Villa Schickedanz" oder auch "Kießling-Villa" (nach Schickedanz' Schwester [[Liesl Kießling]]) bezeichnete. Dies befand sich in der Fürther Südstadt an der - inzwischen verschwundenen - Artilleriestraße und war lange Jahre Teil von Kasernenanlagen. Zuletzt war es das Gebäude 67 der [[William O. Darby Kaserne]]. In diesem repräsentativen, dreiflügligen Gebäude aus dem Jahr [[1910]] wohnte zeitweise Gustav Schickedanz und seine Schwester Liesl Kießling.  


Der Putzbau auf Sandsteinsockeln wurde 1910 entlang des [[Leyher Landgraben|Leyher Landgrabens]] als Repräsentationsgebäude der [[Artilleriekaserne]] errichtet, doch bereits [[1917]] wurden die darin untergebrachten Wohnungen zu Büroräumen umgebaut. Die beeindruckenden Zierelemente, wie alte Türbeschläge und kassettierte Wandschrank- und Zimmertüren, blieben teilweise bis heute erhalten. Die Amerikaner haben die Villa incl. Schwimmbad gleich nach dem Krieg beschlagnahmt und war während der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse Unterkunft für hochrangige Besucher und Gäste. Danach wurde es im Kasernengelände bis zum Abzug der US Streitkräfte integriert.
Der Putzbau auf Sandsteinsockeln wurde 1910 entlang des [[Leyher Landgraben|Leyher Landgrabens]] als Repräsentationsgebäude der [[Artilleriekaserne]] errichtet, doch bereits [[1917]] wurden die darin untergebrachten Wohnungen zu Büroräumen umgebaut. Die beeindruckenden Zierelemente, wie alte Türbeschläge und kassettierte Wandschrank- und Zimmertüren, blieben teilweise bis heute erhalten. Die Amerikaner haben die Villa incl. Schwimmbad gleich nach dem Krieg beschlagnahmt und sie war während der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse Unterkunft für hochrangige Besucher und Gäste. Danach wurde das Gebäude bis zum Abzug der US Streitkräfte in das Kasernengelände integriert.


Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, hat es auch die Konversion der ehemaligen Militärflächen überstanden und steht nun frei inmitten des Fürther [[Südstadtpark|Südstadtparks]].  
Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, hat es auch die Konversion der ehemaligen Militärflächen überstanden und steht nun frei inmitten des Fürther [[Südstadtpark|Südstadtparks]].  


Bis zum Wintersemester [[2010]]/[[2011]] errichtete die Diakonie Neuendettelsau mit An- und Umbauten des Gebäudes die private «[[International DiaLog University]]» (Wilhelm-Löhe-Hochschule). Sie bietet Studiengänge im Gesundheitsmanagement an.  
Bis zum Herbst 2011 errichtete die Diakonie Neuendettelsau mit An- und Umbauten des Gebäudes die private «[[Wilhelm-Löhe-Hochschule|Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften]]», die zum Wintersemester [[2012]]/[[2013]] ihren Betrieb aufnahm. Sie bietet Studiengänge im Gesundheitsmanagement an. Im Juli 2020 verließ die ''Wilhelm Löhe Hochschule'' das Gebäude wieder und nutzt nun einen Neubau in der Nachbarschaft. Dafür zog die [[Berufsfachschule für Pflege]], betrieben von ''Diakoneo'' in Neuendettelsau, von Nürnberg hierher.
<br clear="all" />
<br clear="all" />
===Beschreibung des Baudenkmals===
siehe [[Merkurstraße 41]]


==Siehe auch==
=== Beschreibung des Baudenkmals ===
* [[Dambach]]
Siehe [[Merkurstraße 41]]
* [[Xylokastroplatz]]
 
=== Siehe auch ===
* [[Gustav Schickedanz]]
* [[Gustav Schickedanz]]
* [[Madeleine Schickedanz]]
* [[Liesl Kießling]]
* [[Wilhelm-Löhe-Hochschule]]
* [[Wilhelm-Löhe-Hochschule]]
* [[Xylokastroplatz]]
* [[Südstadt]]


==Lokalberichterstattung==
== Sonstiges ==
* Volker Dittmar: ''Diakonie-Uni verändert Schickedanzvilla''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. August 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/diakonie-uni-verandert-schickedanzvilla-1.91313 online abrufbar]
Die älteste Tochter Gustav Schickedanz', [[Louise Dedi]] lebte mit ihrer Familie am Waldrand in [[Oberfürberg]].
* Johannes Alles: ''Luxus aus Fürth: Käufer für die Schickedanz-Villa gesucht''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. März 2017, S. 33
 
== Lokalberichterstattung ==
* Volker Dittmar: ''Diakonie-Uni verändert Schickedanzvilla''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. August 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/diakonie-uni-verandert-schickedanzvilla-1.91313 online]
* Johannes Alles: ''Luxus aus Fürth: Käufer für die Schickedanz-Villa gesucht''. In: Fürther Nachrichten vom 25. März 2017, S. 33
* ''Ausbau der Bildungsangebote im Fürther Süden''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 17 vom 23. September 2020, S. 5 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_17_20.pdf PDF-Datei]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


===Bilder===
== Bilder ==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieses Gebäudes}}
[[Kategorie:Dambach]]
[[Kategorie:Dambach]]
[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie:Kasernen]]
[[Kategorie:Kasernen]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2024, 22:03 Uhr

Unter dem Begriff Schickedanz-Villa sind in Fürth zwei Anwesen bekannt.

Villa Schickedanz in Dambach

Schickedanz-Villa, Einfahrt auf das Anwesen in Dambach, 2014

Das markanteste Anwesen in Dambach ist sicherlich die von Gustav Schickedanz erbaute Villa Schickedanz, deren Einfahrt und Adresse sich in der Lerchenstraße 83 befindet. Das Grundstück zieht sich an der Fuchsstraße entlang und bildet mit seinem großen Parkgrundstück einen nicht unerheblichen Teil Dambachs. Die Gesamtfläche bemisst mehr als 60.000 Quadratmeter. Die Villa selbst wurde "auf den Grundmauern des Hauses errichtet, das einst seine Eltern (Leonhard und Elisabeth Schickedanz) bewohnten".[1]

Seit 2006 ist der Eigentümer der Sohn von Madeleine Schickedanz, Matthias Bühler. Schickedanz hatte die Villa 2006 an den Sohn verschenkt, um die Villa vor dem Zugriff der Insolvenzverwalter in der Quelle-Pleite zu schützen - nicht ohne sich selbst vorher noch ein lebenslanges Wohnrecht einzuräumen.[2] Die Villa selbst wurde zuletzt 2001 modernisiert und umgebaut. Die Räume werden als komfortabel mit stillvollem Wohngefühl sowie maßgefertigten Einbauten und hochwertigen Möbeln mit eigenem Wellnessbereich im Innern beschrieben. Neben den Wohnräumen in der Villa gibt es noch einen Pool im Freien, Gästeappartments und einen großzügigen Konferenzbereich, der zuletzt noch zu Arcandor-Zeiten gelegentlich durch die Vorstände genutzt wurde. Im Außenbereich gibt es neben dem Pool noch eine große englische Parkanlage und diverse Nebengebäude für das Personal sowie Garagen für Fahrzeuge.[3]

Zurückgezogen wohnte hier bis Ende der 2010er-Jahre - im Wechsel mit ihrem Wohnsitz in St. Moritz - noch Madeleine Schickedanz, gemeinsam mit ihrem dritten Ehemann Leo Herl. Inzwischen steht die Villa seit Jahren leer und wurde seit März 2017 über einen Immobilienmakler zum Verkauf angeboten.

Lage

Koordinaten: 49° 27' 47.52" N, 10° 58' 33.24" O

Siehe auch

Villa Schickedanz/Villa Kießling im Südstadtpark

Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1941, Mitte hinten die Schickedanz-/Kießling-Villa

Bereits vor dem heutigen Sitz der Familie Schickedanz gab es in Fürth ein Gebäude, das der Volksmund als "Villa Schickedanz" oder auch "Kießling-Villa" (nach Schickedanz' Schwester Liesl Kießling) bezeichnete. Dies befand sich in der Fürther Südstadt an der - inzwischen verschwundenen - Artilleriestraße und war lange Jahre Teil von Kasernenanlagen. Zuletzt war es das Gebäude 67 der William O. Darby Kaserne. In diesem repräsentativen, dreiflügligen Gebäude aus dem Jahr 1910 wohnte zeitweise Gustav Schickedanz und seine Schwester Liesl Kießling.

Der Putzbau auf Sandsteinsockeln wurde 1910 entlang des Leyher Landgrabens als Repräsentationsgebäude der Artilleriekaserne errichtet, doch bereits 1917 wurden die darin untergebrachten Wohnungen zu Büroräumen umgebaut. Die beeindruckenden Zierelemente, wie alte Türbeschläge und kassettierte Wandschrank- und Zimmertüren, blieben teilweise bis heute erhalten. Die Amerikaner haben die Villa incl. Schwimmbad gleich nach dem Krieg beschlagnahmt und sie war während der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse Unterkunft für hochrangige Besucher und Gäste. Danach wurde das Gebäude bis zum Abzug der US Streitkräfte in das Kasernengelände integriert.

Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, hat es auch die Konversion der ehemaligen Militärflächen überstanden und steht nun frei inmitten des Fürther Südstadtparks.

Bis zum Herbst 2011 errichtete die Diakonie Neuendettelsau mit An- und Umbauten des Gebäudes die private «Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften», die zum Wintersemester 2012/2013 ihren Betrieb aufnahm. Sie bietet Studiengänge im Gesundheitsmanagement an. Im Juli 2020 verließ die Wilhelm Löhe Hochschule das Gebäude wieder und nutzt nun einen Neubau in der Nachbarschaft. Dafür zog die Berufsfachschule für Pflege, betrieben von Diakoneo in Neuendettelsau, von Nürnberg hierher.

Beschreibung des Baudenkmals

Siehe Merkurstraße 41

Siehe auch

Sonstiges

Die älteste Tochter Gustav Schickedanz', Louise Dedi lebte mit ihrer Familie am Waldrand in Oberfürberg.

Lokalberichterstattung

  • Volker Dittmar: Diakonie-Uni verändert Schickedanzvilla. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2010 - online
  • Johannes Alles: Luxus aus Fürth: Käufer für die Schickedanz-Villa gesucht. In: Fürther Nachrichten vom 25. März 2017, S. 33
  • Ausbau der Bildungsangebote im Fürther Süden. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 17 vom 23. September 2020, S. 5 – PDF-Datei

Einzelnachweise

  1. Südfunk Stuttgart: Bericht über einen Versandhaus-Magnaten, 1972, abgerufen am 10. Juli 2022
  2. Caspar Dohmen: Wenn einfach alles weg ist. In: Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2010 - online
  3. Johannes Alles: Luxus aus Fürth: Käufer für die Schickedanz-Villa gesucht. In: Fürther Nachrichten vom 25. März 2017, S. 33

Bilder