1948: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|4|8}}
{{Jahr}}
 
== Kurz-Chronik 1948 ==


== Ereignisse ==
* [[30. Juni]]: [[Hans Bornkessel]] wird zum zweiten Mal vom Stadtrat als Oberbürgermeister bestätigt.
* [[1. November]]: Die [[Buslinien#Linie_171|Buslinie 71]] nimmt zwischen [[Hauptfriedhof]] / Nord und dem [[Eigenes Heim|Eigenen Heim]] ihren Betrieb auf.
* [[1. Dezember]]: Ersmtaliges Erscheinen der [[Fürther Nachrichten]] nach dem [[2. Weltkrieg]] als eigenständige Zeitung in der Verlagsgruppe der Nürnberger Nachrichten.
* Der [[DJK Fürth]] wird wiedergegründet.


{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
* [[30. Juni]]: [[Hans Bornkessel]] wird zum zweiten Mal vom Stadtrat als Oberbürgermeister bestätigt.
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
 
=== [[:Kategorie:Geboren 1948]] ===
* <nowiki>*</nowiki> -


=== [[:Kategorie:Gestorben 1948]] ===
==Bauten==
* † [[26. Februar]]: [[Theodor Kutzer]], ehem. [[Bürgermeister|Oberbürgermeister]] und Vorsitzender des Städtetags
{{Bauten dieses Jahres}}
 
== Bauten ==
* Weihe der Kirche [[Kirche_St._Nikolaus|St. Nikolaus]].
* Weihe der Kirche [[Kirche_St._Nikolaus|St. Nikolaus]].
* Der Neubau der [[Maxbrücke]] wird fertig gestellt.  
* Der Neubau der [[Maxbrücke]] wird fertig gestellt.  


== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==
* Gründung der Firma [[Mederer|Mederer Süßwarenvertriebs GmbH].
* Gründung der Firma [[Mederer|Mederer Süßwarenvertriebs GmbH]].
* [[1. Dezember]]: Die "[[Fürther_Nachrichten|Fürther Nachrichten]]" erscheinen erstmals unter ihrem eigenen Namen.


== Sport ==
==Veröffentlichungen==
*
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Literatur ==
== Literatur ==
 
* [[Fürth 1946 - 1955 (Buch)|Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens]], Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
* [[Fürther Nachkriegs-Bilderbogen (Buch)|Fürther Nachkriegs-Bilderbogen]], [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 1998
* [[Fürther Nachkriegs-Bilderbogen (Buch)|Fürther Nachkriegs-Bilderbogen]], [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 1998


== Sonstiges ==
== Bilder ==
* [[1. November]]: Die [[Buslinien#Linie_171|Buslinie 71]] nimmt zwischen [[Hauptfriedhof]]/Nord und dem [[Eigenes Heim|Eigenen Heim]] ihren Betrieb auf.
{{Bilder dieses Jahres}}
* Der [[DJK Fürth]] wird wiedergegründet.
 
== Weblinks==
* -
 
 
 
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 40er Jahre |
| 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 |

Ereignisse


Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Friedrich Ach 7. Februar 1948 Fürth Autor
Bernhard Bergmann 23. Dezember 1948 Eckersmühlen Fußballspieler, Betriebsprüfer
Werner Bloß 21. April 1948 Stadtrat, Politiker
Heidemarie Glöckner 1948 Berlin Lehrer
Chantal Grundig 1948
Helmut Klump 13. August 1948 Fürth Fußballspieler, Fußballtrainer
Jürgen Mossack 20. März 1948 Fürth Jurist
Manfred Mümmler 24. Oktober 1948 Erlangen Autor, Gymnasiallehrer
Ariane Niehoff-Hack 1948 Berlin Romanistin
Elisabetha Margaretha Konradine Schildknecht 20. April 1948 Fürth
Reinhard Schlüter 1948 Autor, Maler, Publizist
Günther Schrems 11. April 1948 Fürth Landwirt
Hans-Stephan Schuber 15. September 1948 Beamter, Gewerkschaftler, Personalrat
Thomas Albrecht Heribert Schöck 16. Oktober 1948 Universitätskanzler, Assessor Dipl.-Volkswirt

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Christian Bauermann 17. Oktober 1948 Friseur
Christian Johann Baumann 17. Oktober 1948 Fürth Friseur, Friseurobermeister
Ludwig Maximilian Ebert 9. Oktober 1948 Fürth Architekt
Friedrich Jakob August Fleischauer 12. August 1948 Apotheker
Theodor Kutzer 26. Februar 1948 Fürth Politiker
Michael Most 26. September 1948 Fürth Gastwirt, Metzger
Georg Kaspar Schildknecht 6. Juni 1948 Fürth
Franz Seraph Schwarzmann 28. August 1948 Fürth Priester
Franz Carl Weber 9. November 1948 Zürich Spielwarenhändler
Michael Wolfsgruber 31. Juli 1948 Mühlenbesitzer

Bauten

Politik und Wirtschaft

Veröffentlichungen

Literatur

Bilder