1948: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Jahr}} | ||
== Ereignisse == | |||
* [[30. Juni]]: [[Hans Bornkessel]] wird zum zweiten Mal vom Stadtrat als Oberbürgermeister bestätigt. | |||
* [[1. November]]: Die [[Buslinien#Linie_171|Buslinie 71]] nimmt zwischen [[Hauptfriedhof]] / Nord und dem [[Eigenes Heim|Eigenen Heim]] ihren Betrieb auf. | |||
* [[1. Dezember]]: Ersmtaliges Erscheinen der [[Fürther Nachrichten]] nach dem [[2. Weltkrieg]] als eigenständige Zeitung in der Verlagsgruppe der Nürnberger Nachrichten. | |||
* Der [[DJK Fürth]] wird wiedergegründet. | |||
{{Ereignisse dieses Jahres}} | |||
== Personen == | == Personen == | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
== | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | |||
* Weihe der Kirche [[Kirche_St._Nikolaus|St. Nikolaus]]. | * Weihe der Kirche [[Kirche_St._Nikolaus|St. Nikolaus]]. | ||
* Der Neubau der [[Maxbrücke]] wird fertig gestellt. | * Der Neubau der [[Maxbrücke]] wird fertig gestellt. | ||
== Politik und Wirtschaft == | == Politik und Wirtschaft == | ||
* Gründung der Firma [[Mederer|Mederer Süßwarenvertriebs GmbH] | * Gründung der Firma [[Mederer|Mederer Süßwarenvertriebs GmbH]]. | ||
== | ==Veröffentlichungen== | ||
{{Bucherscheinungen im Jahr}} | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[Fürth 1946 - 1955 (Buch)|Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens]], Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S. | |||
* [[Fürther Nachkriegs-Bilderbogen (Buch)|Fürther Nachkriegs-Bilderbogen]], [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 1998 | * [[Fürther Nachkriegs-Bilderbogen (Buch)|Fürther Nachkriegs-Bilderbogen]], [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 1998 | ||
== | == Bilder == | ||
{{Bilder dieses Jahres}} | |||
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr
◄ | 20. Jahrhundert | ►
◄ | 40er Jahre | ►
◄ | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | ►
Ereignisse
- 30. Juni: Hans Bornkessel wird zum zweiten Mal vom Stadtrat als Oberbürgermeister bestätigt.
- 1. November: Die Buslinie 71 nimmt zwischen Hauptfriedhof / Nord und dem Eigenen Heim ihren Betrieb auf.
- 1. Dezember: Ersmtaliges Erscheinen der Fürther Nachrichten nach dem 2. Weltkrieg als eigenständige Zeitung in der Verlagsgruppe der Nürnberger Nachrichten.
- Der DJK Fürth wird wiedergegründet.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Friedrich Ach | 7. Februar 1948 | Fürth | Autor |
Bernhard Bergmann | 23. Dezember 1948 | Eckersmühlen | Fußballspieler, Betriebsprüfer |
Werner Bloß | 21. April 1948 | Stadtrat, Politiker | |
Heidemarie Glöckner | 1948 | Berlin | Lehrer |
Chantal Grundig | 1948 | ||
Helmut Klump | 13. August 1948 | Fürth | Fußballspieler, Fußballtrainer |
Jürgen Mossack | 20. März 1948 | Fürth | Jurist |
Manfred Mümmler | 24. Oktober 1948 | Erlangen | Autor, Gymnasiallehrer |
Ariane Niehoff-Hack | 1948 | Berlin | Romanistin |
Elisabetha Margaretha Konradine Schildknecht | 20. April 1948 | Fürth | |
Reinhard Schlüter | 1948 | Autor, Maler, Publizist | |
Günther Schrems | 11. April 1948 | Fürth | Landwirt |
Hans-Stephan Schuber | 15. September 1948 | Beamter, Gewerkschaftler, Personalrat | |
Thomas Albrecht Heribert Schöck | 16. Oktober 1948 | Universitätskanzler, Assessor Dipl.-Volkswirt |
Gestorben
Bauten
- Paul-Keller-Straße wird errichtet.
- Pfarrhof 4, Wohnhaus für den zweiten Pfarrer (Architekt: Konrad Jordan, Georg Böhner, Jakob Rietheimer) wird errichtet.
- Bunker Birkenstraße, Hochbunker wird abgebrochen.
- Weihe der Kirche St. Nikolaus.
- Der Neubau der Maxbrücke wird fertig gestellt.
Politik und Wirtschaft
- Gründung der Firma Mederer Süßwarenvertriebs GmbH.
Veröffentlichungen
Literatur
- Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens, Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
- Fürther Nachkriegs-Bilderbogen, Städtebilder Verlag, Fürth, 1998
Bilder
Adolf Schwiening ca. 1948, Komm. Bürgermeister von 1945 - 1946
Sgraffito "Vier Jahreszeiten", Putz, Langhojer / Weidenbacher, 1948-50. 2012 überputzt.
Sgraffito "Vier Jahreszeiten", Putz, Langhojer / Weidenbacher, 1948-50. 2012 überputzt.
Eingangsbereich des Medical Depot an der Waldstraße. Die Straße ist in dem Bereich komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Im Hintergrund Gebäude der Trainkaserne und der Kirchturm von St. Heinrich.
SPD-Delegiertenkarte für den Bezirksparteitag 1948 - Heinrich Stranka
Blick auf Alt Stadeln mit der Stadelner Hauptstraße ca. 1948. Links das heute (2023) noch stehende Walmdachgebäude Stadelner Hauptstraße 63 (frühere Haus Nr. 75) mit Anbau einer ehem. Taschenspiegelfabrik Kugler vor 1926. Danach Fritz Haberkamms Haus lt. Georg Mehl. Dahinter Scheune und abgerissene Bauernhaus heute Stadelner Hauptstraße 67 Stadelner Milchhäusla.
Gaststätte und Bäckerei Kalb in Stadeln, Bildmitte Zufahrt zum Fischerberg mit den Gebäuden Haus Nr. 89+93+95, von 1948; Gemälde von Rudolf Hofmann
Ausschnitt aus den Fürther Nachrichten vom 19.06.1948 über´s "Kleeblatt"
Werbung in der FN vom 11.08.1948 für eine Verkaufsveranstaltung im Fürther Kleeblatt