22. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Ereignise“ durch „Ereignisse“) |
K (Textersetzung - „Monatstag“ durch „Jahrestag“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Jahrestag}} | ||
==Ereignisse== | ==Ereignisse== | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Personen== | ==Personen== | ||
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}} | {{Geboren und Gestorben am Jahrestag}} | ||
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 22:20 Uhr
◄ | September | ► | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Ereignisse
- 2010: Die infra Fürth stellt Ladesäulen für Elektro-Mobilität (eAuto, ...) an der Fürther Freiheit, am Königsplatz und auf ihrem Betriebsgelände in der Leyher Straße öffentlich zur Verfügung.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Theodor Bohn | 22. September 1886 | Fürth | Maurermeister, Bauunternehmer, Steinmetz |
Ferdinand Götz | 22. September 1874 | Fürth | Kunstmaler, Künstler, Architekt |
Aydin Kaval | 22. September 1961 | Izmir | Feinmesstechniker |
Christoph Ernst Gottlieb Link | 22. September 1763 | Kornburg | Diakon |
Wilhelm Müller | 22. September 1930 | Röthenbach bei Wunsiedel | Bürgermeister Stadeln |
Willi Müller | 22. September 1930 | Bürgermeister | |
Margaretha Schildknecht | 22. September 1866 | Fürth |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Daniel August Bezold | 22. September 1870 | München | Regierungsrat, Ministerialrat |
Georg Tobias Christoph Fronmüller | 22. September 1833 | Fürth | Pfarrer |
Samuel Gutmann | 22. September 1942 | Theresienstadt | Kaufmann |
Johann Konrad Köhler | 22. September 1930 | Fürth | Beamter, Erhebungsbeamter |
Karl Eduard Köppel | 22. September 1849 | Fürth | Magistratsrat, Rechtsrat |
Eduard Putz | 22. September 1990 | Erlangen | Pfarrer, Kirchenrat |
Stephan Wassermann | 22. September 1942 | Theresienstadt | Fabrikant |