Kapelle St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) |
(→Geschichte: - Gschmarri berichtigt.) |
||
(38 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|lat=49.48365 | |lat=49.48365 | ||
|lon=10.98355 | |lon=10.98355 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Nein | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Nein | ||
|Abbruchjahr=1634 | |Abbruchjahr=1634 | ||
}} | }} | ||
Die '''Kapelle St. Martin''' war eine königliche Eigenkirche auf einer Erhöhung im [[Rednitz|Rednitztal]] in der Nähe der [[Furt Fürth|Furt]] und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten. Ihr vermeintlicher Standort wird heute noch als "[[Kapellenruh]]" bezeichnet und an ihrer Stelle steht ein Denkmal. (Zu der Diskussion um Standort von der | Die '''Kapelle St. Martin''' war eine königliche Eigenkirche auf einer Erhöhung im [[Rednitz|Rednitztal]] in der Nähe der [[Furt Fürth|Furt]] und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten. Ihr vermeintlicher Standort wird heute noch als "[[Kapellenruh]]" bezeichnet und an ihrer Stelle steht ein Denkmal. (Zu der Diskussion um Standort von der Martinskapelle siehe [[Kapellenruh]].) | ||
Obwohl sie im Fürther Sprachgebrauch auch heute noch "Kapelle" genannt wird, so war sie doch eine ''Kirche mit allen Pfarr-Rechten'', sie war sogar eine ''königliche Eigenkirche''. | Obwohl sie im Fürther Sprachgebrauch auch heute noch "Kapelle" genannt wird, so war sie doch eine ''Kirche mit allen Pfarr-Rechten'', sie war sogar eine ''königliche Eigenkirche''. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* Kirche St. Lorenz in [[Nürnberg]] | * Kirche St. Lorenz in [[Nürnberg]] | ||
Die Martinskapelle soll angeblich [[1634]] zerstört worden sein <ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-709/1197_read-17754/ Stadtmuseum Fürth] - Diese Zeitangabe beruht vermutlich auf den Ausführungen von Fronmüller (Fronmüllerchronik, 1887, S. 96) und wurde seither häufig ungeprüft übernommen, - ist aber definitiv falsch und widerlegt durch eine Karte von Andreas Albrecht aus dem Jahr 1624 mit dem Flussabriss der Pegnitz. Diese Karte wurde vom Rat der Stadt Nürnberg am 11. Dezember 1623 nach einem Ortstermin zur Besichtigung aller Mühlen, Stauwerke, Eichpfähle und Wasserschöpfräder an der Pegnitz bis zum Zusammenfluss mit der Rednitz in Auftrag gegeben (siehe "Der Nürnberger Zeichner, Baumeister und Kartograph Hans Bien (1591 - 1632)". Ausstellungskatalog zum 400. Geburtstag des Künstlers, 1991, S. 175)</ref>, taucht aber auf Karten bereits 1624 als Ruine auf. Zudem existiert ein Brief des Fürther Pfarrers [[Carl Friedrich Lochner d. Ä.]] an das Landalmosamt Nürnberg, mit einer Anfrage bezüglich der "''mutmaßlich in dem Markgräf(lichen) Krieg''" zerstörten St. Martins Capell <ref>Josef Hoffmanns: "Die Fürther St.-Martins-Kirche 1679". | Die Martinskapelle soll angeblich [[1634]] zerstört worden sein<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-709/1197_read-17754/ Stadtmuseum Fürth] - Diese Zeitangabe beruht vermutlich auf den Ausführungen von Fronmüller (Fronmüllerchronik, 1887, S. 96) und wurde seither häufig ungeprüft übernommen, - ist aber definitiv falsch und widerlegt durch eine Karte von Andreas Albrecht aus dem Jahr 1624 mit dem Flussabriss der Pegnitz. Diese Karte wurde vom Rat der Stadt Nürnberg am 11. Dezember 1623 nach einem Ortstermin zur Besichtigung aller Mühlen, Stauwerke, Eichpfähle und Wasserschöpfräder an der Pegnitz bis zum Zusammenfluss mit der Rednitz in Auftrag gegeben (siehe "Der Nürnberger Zeichner, Baumeister und Kartograph Hans Bien (1591 - 1632)". Ausstellungskatalog zum 400. Geburtstag des Künstlers, 1991, S. 175)</ref>, taucht aber auf Karten bereits 1624 als Ruine auf. Zudem existiert ein Brief des Fürther Pfarrers [[Carl Friedrich Lochner d. Ä.]] an das Landalmosamt Nürnberg, mit einer Anfrage bezüglich der "''mutmaßlich in dem Markgräf(lichen) Krieg''" zerstörten St. Martins Capell.<ref name="JH-1989">Josef Hoffmanns: "Die Fürther St.-Martins-Kirche 1679". In Fürther Heimatblätter 1989, Nr. 1, S. 46</ref> Lochner kannte wohl auch die vom größeren Rat der Stadt Nürnberg in Auftrag gegebenen Annalen des Johannes Müllner - [[1623]] fertiggestellt - der von einem alten Gemäuer berichtet, dem das Wasser oft Schaden zugefügt hat.<ref>Thomas Werner "Fürth in Merians Topographia Franconiae". In: Altstadtbläddla Nr. 46, 2012/13, S. 42 ff.</ref> In dem Antwortschreiben des Landalmosamtes wird dann berichtet, dass die Familie [[Konrad Held|Held]] "''in dem verfallenen Kirchlein oder Cappellein unterhalb Fürth einen Grabstein hätte''", unter dem ein Mitglied der Familie Held, ein Geistlicher, begraben sei.<ref name="JH-1989"/> | ||
Es wird angenommen, dass in ihrem Bereich auch der [[Königshof Fürth|Königshof]] gelegen haben könnte. (Zu der Diskussion um Standort des Königshofs siehe [[Kapellenruh]].) | Es wird manchmal angenommen, dass in ihrem Bereich auch der [[Königshof Fürth|Königshof]] gelegen haben könnte. (Zu der Diskussion um Standort des Königshofs siehe [[Kapellenruh]].) | ||
Die Ruine der Kapelle St. Martin wurde [[1705]] auf einem Stich von [[Johann Alexander Boener]] abgebildet. | Die Ruine der Kapelle St. Martin wurde [[1705]] auf einem Stich von [[Johann Alexander Boener]] abgebildet, gibt aber einen Bauzustand wieder, der nicht vor 1250 entstanden sein kann.<ref>Gerda Kriesch: ''Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben?'' In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2007, S. 10; auch Thomas Werner: ''Weitere Anmerkungen zur „Martinskapelle“ in Fürth''. In: Altstadtbläddla Nr. 57, 2024, S. 18</ref> Diese Erkenntnis macht aber einen Widerspruch deutlich, da die St. Michaelskirche im 11./12. Jhdt. gegründet wurde.<ref>Gerda Kriesch: ''Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben?'' In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2007, S. 6 </ref> Diese Unstimmigkeit wird aufgelöst, indem ein Vorgängerbau aus Holz postuliert wird, der aber nie nachgewiesen werden konnte.<ref> Thomas Werner: ''Weitere Anmerkungen zur „Martinskapelle“ in Fürth''. In: Altstadtbläddla Nr. 57, 2024, S. 18 </ref><ref>zu dem Verhältnis zwischen Martinskapelle und Michaelskirche siehe auch: Thomas Werner: ''Das alte Martinspatrozinium in Fürth''. In: Altstadtbläddla Nr. 44, 2010/11, S. 36 - 37</ref></br> | ||
Der Ursprung der Kapelle im Zeitalter Karls des Großen scheint letztlich auf den Ausführungen des Rechtsgelehrten Dr. [https://www.google.de/books/edition/N%C3%BCrnbergisches_Gelehrten_Lexicon_oder_B/QZlfAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Leonhard+Wurfbain+aus+N%C3%BCrnberg&pg=PA308&printsec=frontcover Leonhard Wurfbain]<ref>Georg Andreas Will: „Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon“, IV. Teil, 1858, S. 308 - 312</ref> aus Nürnberg zurückzugehen, die für Merians „Topographia Franconiae“ als Textgrundlage dienten. Jener hatte aber offensichtlich nicht Fürth sondern Altenfurt im Blick.<ref>Die Formulierung „gegen auffgang der Sonnen“ weist von Nürnberg in östliche und nicht westliche Richtung, wobei es dann „gegen niedergang der Sonnen“ hätte heißen müssen. Siehe Thomas Werner: ''Fürth in Merians Topographie Franconiae''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 46, 2012/13, S. 41 - 42 </ref> Dies scheint der Grund für die Verbindung der Martinskapelle mit Karl dem Großen zu sein, die im Laufe der Zeit zum Fürther Narrativ geriet. Kombiniert wurde dazu die passend erscheinende Schiffsreise Karls des Großen im Jahr 793 auf der Rednitz vom [[wikipedia:Fossa Carolina|Fossa Carolina]] (Karlsgraben) bei Treuchtlingen nach Würzburg.<ref>„''Die Legende von der Kapellengründung im Wiesengrund ist eine vom Humanismus der Aufklärungszeit vorgebrachte Erklärung, die nach der 1. Kirche in Fürth gesucht hat, durch die Flussfahrt Karls des Großen vom Karlsgraben bis Würzburg 793 inspiriert für ein sinnvolles Geschichtsbild in Fürth sorgen wollte und dadurch die Ansiedlung sehr alt gemacht hat. Dieses Geschichtsbild konnte bisher durch keine Untersuchung wissenschaftlich erhärtet werden.''“ Thomas Werner: ''Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle''. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 34</ref> | |||
Ab | Nicht nur die Karte von Andreas Albrecht erkennt keine Kapelle im Wiesengrund, sondern deutet das verfallene Gemäuer eher als eine abgegangene Mühle. Auch der schwedische Reichskanzler Graf Oxenstjerna kommt im Kriegsjahr 1632 zu einer anderen Interpretation: „''Aber nachdem er'' (der Feind) ''sich nirgends sehen ließ, sondern sich im Lager hinter den Schanzen hielt, wurden Seine Majestät daraufhin genötigt, einen kleinen Flecken namens Fürtt zu nehmen, mit einer kleinen Befestigung, dort wo Regnitz und Pegnitz zusammenkommen und wo zwei Brücken sind, daraus seine Majestät den Feind 2 Tage vorher verjagt hatte.“<ref name="TW-2012">zitiert nach Thomas Werner: ''Fürth in Merians Topographie Franconiae''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 46, 2012/13, S. 46. Dort auch mit entsprechender Abbildung der ''Befestigungsanlage'' im Umfeld Fürths auf einer Aueninsel - zugängig durch zwei Brücken - entnommen der Skizze: „CASTRA SVECICA FURTI POSITA: FRIEDLANDIUM DUCEM IN MONTE, VETERI DICTO, OPPUCNATIA. Kay. Läger auff dem Altenberg bey Fürdt“ aus dem Kupferstichkabinett des [[wikipedia:Germanisches Nationalmuseum|Germanischen Nationalsmuseums]] (Signatur: HB 581 Kapsel 1343)</ref> Oxenstjerna nutzte die Relikten zur Verschanzung und bezeichnete sie als „Befestigung“.<ref name="TW-2012"/> | ||
Ab [[1. März]] [[1843]] bis gegen Ende April/Anfang Mai wurden auf dem Gelände Grabungen von dem späteren 2. Bürgermeister [[Johann Martin Meyer]] durchgeführt. Diese endeten mit einem Grabungsbericht vom 3. Mai 1843. Eine untergegangene Kapelle wurde allerdings nicht gefunden.<ref>Thomas Werner: ''„Archäologische Pionierstadt Fürth“ oder Was uns das Kapellenruh-Denkmal in Wirklichkeit verrät''. In: Altstadtbläddla Nr. 48, 2014/15, S. 40</ref> Stattdessen "fand man [...] eine Masse Menschenknochen, ohne aber Spuren von Gräbern".<ref name="FT-531">"Fürther Tagblatt" vom 3. Mai 1843, S. 531</ref> Dies führte damals zu der Vermutung, dass die Fundstellen in früherer Zeit bei der „Räumung der Gräber“, welche sich ehemals in der Mitte der Kapelle befunden haben sollen, benutzt worden seien. Auch gab es - laut damaligem Zeitungsbericht - noch einen Zeitzeugen, der sich an „mehrere Grabsteine“ erinnern konnte, die zunächst noch in der Mitte der Ruine gelegen hatten und dann zum Kirchhof gebracht wurden und die er noch eine Zeit lang „an der Sakristei gelehnt liegen sah“.<ref name="FT-531"/> | |||
Laut Fronmüllerchronik gab es deshalb keine Gräber, weil in früheren Zeiten Selbstmordopfer hier begraben worden waren.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 269</ref> | Laut Fronmüllerchronik gab es deshalb keine Gräber, weil in früheren Zeiten Selbstmordopfer hier begraben worden waren.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 269</ref> | ||
[[Datei:Gedenkstein Kapellenruh mit Käppnersteg.jpg|mini|right|Gedenkstein für die Martinskapelle von 1855]] | [[Datei:Gedenkstein Kapellenruh mit Käppnersteg.jpg|mini|right|Gedenkstein für die Martinskapelle von 1855]] | ||
[[1855]] wurde durch die Stadtgemeinde das Denkmal errichtet. | [[1855]] wurde durch die Stadtgemeinde an der Grabungsstelle von 1843 das Denkmal errichtet.<ref>also an der Stelle, die 1843 „ohne Ergebnisse“ blieb. Siehe Thomas Werner: ''Die Suche nach der Martinskapelle - Zu einer Möglichkeit der Feldarbeit in der AG Archäologie''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 43, 2012/13, S. 22</ref> Im gleichen Jahr hielt der Fürther Lithograph [[Gerson Löwensohn]] das neue Denkmal mit den jungen, im Kreis gepflanzten Eichen (einige stehen heute noch) im Bilde fest (Abbildung in den Fürther Nachrichten vom 22. April 1983). | ||
In einem Reiseführer aus dem Jahre [[1869]] wurde über das Denkmal geschrieben: | In einem Reiseführer aus dem Jahre [[1869]] wurde über das Denkmal geschrieben: | ||
:''Ein Denkmal besitzt Fürth, das an seinen Ursprung erinnert. Es befindet sich [...] auf dem linken Rednitzufer gegenüber dem Schießplatz und besteht aus einer Säule, welche aus Sandstein gearbeitet ist. An diese lehnt sich eine Marmortafel, auf welcher die Inschrift eingegraben ist: "Zum Andenken an die einst hier gestandene von Kaiser Karl dem Großen gegründete Kapelle zum h. Martin errichtet Anno [[1855]]. Die Säule steht auf einem Unterbau von Tuffsteinen, der von Gesträuchern und schattigen Eichen umgeben ist.<ref> ''"Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung. ..."'', Nürnberg, 1869 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref> | :''Ein Denkmal besitzt Fürth, das an seinen Ursprung erinnert. Es befindet sich [...] auf dem linken Rednitzufer gegenüber dem Schießplatz und besteht aus einer Säule, welche aus Sandstein gearbeitet ist. An diese lehnt sich eine Marmortafel, auf welcher die Inschrift eingegraben ist: "Zum Andenken an die einst hier gestandene von Kaiser Karl dem Großen gegründete Kapelle zum h. Martin errichtet Anno [[1855]]. Die Säule steht auf einem Unterbau von Tuffsteinen, der von Gesträuchern und schattigen Eichen umgeben ist.<ref> ''"Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung. ..."'', Nürnberg, 1869 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref> | ||
Im April [[1945]] zerstörten die von Westen anrückenden [[ | Im April [[1945]] zerstörten die von Westen anrückenden [[U.S. Army|Amerikaner]] das Denkmal, das [[1983]] vom [[Lions Club Fürth]], dem alten nachempfunden, neu errichtet wurde. Es ist von Stieleichen umgeben, die [[1864]] gepflanzt wurden.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=13}}</ref> | ||
== | ===Archäologische Erkenntnisse=== | ||
[[Datei:1 Altstadtblaeddla 51, 2017-2018 Radargramm.png|mini|right|Radargramm mit eingetragener Messfläche (Martinskapelle) nach Geo-Büro Tarasconi, Fürth]] | |||
Im November 2016 wurde eine Geo- oder Bodenradarmessung auf dem [[Kirchenplatz]] durchgeführt. Dabei konnte zwischen 2,8 m und 3,0 m nordwestlich der nordöstlichen Sakristeiecke ein Mauerzug von ca. 5 m Länge in ungefähr 80 cm Tiefe unter der nördlichen Sakristeiwand nachgewiesen werden, der nach Nordnordost ausgerichtet ist und dann im rechten Winkel mit ca. 11 m in südsüdöstliche Richtung umknickt.<ref>Thomas Werner: ''Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle''. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 27</ref> Die aufgefundenen Fundamentmauern haben laut Thomas Werner (AG Archäologie im Altstadtverein St. Michael) nichts mit der [[Heilig-Grab-Kapelle]] zu tun. Letztere stand vielmehr auf dem für sie abgetragenen Kapellenbauwerk, für das sich die Martinskapelle nahelegt. Der Abriss der Martinskapelle dürfte laut Werner mit der Chorerweiterung von [[Kirche St. Michael|St. Michael]] durch Pfarrer [[Konrad Held]] ab 1470 erfolgt sein, nachdem St. Martin bereits zur Grabkapelle herabgesunken war.<ref>siehe zu den Überlegungen Thomas Werner: ''Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle''. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 32</ref> | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Hoffmanns, Josef: ''Die Fürther St.-Martins-Kirche 1679''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/1, S. 46 - 47 | * Hoffmanns, Josef: ''Die Fürther St.-Martins-Kirche 1679''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/1, S. 46 - 47 | ||
* Kriesch, Gerda: ''Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben?'' In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2007, S. 3 - 12 | * Kriesch, Gerda: ''Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben?'' In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2007, S. 3 - 12 | ||
* Werner Thomas: ''Die Suche nach der Martinskapelle - Zu einer Möglichkeit der Feldarbeit in der AG Archäologie''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 43, 2012/13, S. 22 - 25 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_043_2009-2010.pdf online] | |||
* Werner, Thomas: ''Das alte Martinspatrozinium in Fürth''. In: Altstadtbläddla Nr. 44, 2010/11, S. 30 - 39 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_044_2010-2011.pdf online] | |||
* Werner, Thomas: ''Fürth in Merians Topographie Franconiae''. In: Altstadtbläddla Nr. 46, 2012/13, S. 40 - 51 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_046_2012-2013.pdf online] | |||
* Werner Thomas: ''„Archäologische Pionierstadt Fürth“ oder Was uns das Kapellenruh-Denkmal in Wirklichkeit verrät''. In: Altstadtbläddla Nr. 48, 2014/15, S. 26 - 41 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_048_2014-2015.pdf online] | |||
* Werner, Thomas : ''Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle''. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 26 - 34 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_051_2017-2018.pdf online] | |||
* Werner, Thomas: ''Die Quellenlage zur Altersbestimmung von Fürth''. In: Altstadtbläddla Nr. 52, 2018/19, S. 35 - 45 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_052_2018-2019.pdf online] | |||
* Werner Thomas: ''Weitere Anmerkungen zur „Martinskapelle“ in Fürth''. In: Altstadtbläddla Nr. 57, 2024, S. 16 - 25 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2024/05/Altstadtblaeddla_057_2024.pdf online] | |||
== Lokalberichterstattung == | |||
* Hans Lotter: ''Eine kleine Wallfahrt'' – Geschichte der Martinssäule in der FN-Serie über Alt-Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 1998 (Druckausgabe) | |||
* Volker Dittmar: ''Verborgene Grundmauern am Martinsdenkmal entdeckt''. In: Fürther Nachrichten vom 19. August 2009 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/verborgene-grundmauern-am-martinsdenkmal-entdeckt-1.565641 online] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 58: | Zeile 68: | ||
* [[Kirche St.Martin|Kirche St. Martin]] | * [[Kirche St.Martin|Kirche St. Martin]] | ||
* [[St. Martin von Tours]] | * [[St. Martin von Tours]] | ||
* [[Heilig-Grab-Kapelle]] | |||
== Weblinks == | |||
* [[Alexander Mayer]] (1998): [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Kappellenruh.htm Königshof und Kappellenruh - Keimzellen von Fürth?] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 18. September 2024, 19:13 Uhr
Denkmal Kapelle St. Martin an der Kapellenruh |
- Besonderheit
- wahrscheinlich Erbaut vor 750, erste Erwähnung 1323, königliche Eigenkirche/Bezirkskirche
- Baujahr
- 793
- Baustil
- fränkisch
- Geokoordinate
- 49° 29' 1.14" N, 10° 59' 0.78" E
- Gebäude besteht
- Nein
- Denkmalstatus besteht
- Nein
- Abbruchjahr
- 1634
Die Kapelle St. Martin war eine königliche Eigenkirche auf einer Erhöhung im Rednitztal in der Nähe der Furt und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten. Ihr vermeintlicher Standort wird heute noch als "Kapellenruh" bezeichnet und an ihrer Stelle steht ein Denkmal. (Zu der Diskussion um Standort von der Martinskapelle siehe Kapellenruh.)
Obwohl sie im Fürther Sprachgebrauch auch heute noch "Kapelle" genannt wird, so war sie doch eine Kirche mit allen Pfarr-Rechten, sie war sogar eine königliche Eigenkirche.
Die Kapelle St. Martin und später dann auch die Kirche St. Michael waren u. a. die Mutterkirche (Benennung der Pfarrer, Unterhalt und Verwaltung) von St. Lorenz in Nürnberg, bevor sich das Verhältnis der beiden Kirchen zueinander genau umkehrte und St. Lorenz die Mutterkirche wurde.
Geschichte
Die Geschichte der Kapelle wird von der Fürther Gründungssage mit Kaiser Karl dem Großen verbunden, er selbst soll sie im Jahr 793 gestiftet haben. Wahrscheinlich ist aber, dass sie - und damit Fürth selbst - schon vor dem Jahr 750 bei der Fränkischen Landnahme dieses Gebietes gegründet wurde.
Zu dieser Bezirkskirche (königliche Eigenkirche) gehörten anfangs:
- Kirche St. Peter und Paul in Poppenreuth
- Kirche St. Johannis in Burgfarrnbach
- Kirche St. Lorenz in Nürnberg
Die Martinskapelle soll angeblich 1634 zerstört worden sein[1], taucht aber auf Karten bereits 1624 als Ruine auf. Zudem existiert ein Brief des Fürther Pfarrers Carl Friedrich Lochner d. Ä. an das Landalmosamt Nürnberg, mit einer Anfrage bezüglich der "mutmaßlich in dem Markgräf(lichen) Krieg" zerstörten St. Martins Capell.[2] Lochner kannte wohl auch die vom größeren Rat der Stadt Nürnberg in Auftrag gegebenen Annalen des Johannes Müllner - 1623 fertiggestellt - der von einem alten Gemäuer berichtet, dem das Wasser oft Schaden zugefügt hat.[3] In dem Antwortschreiben des Landalmosamtes wird dann berichtet, dass die Familie Held "in dem verfallenen Kirchlein oder Cappellein unterhalb Fürth einen Grabstein hätte", unter dem ein Mitglied der Familie Held, ein Geistlicher, begraben sei.[2]
Es wird manchmal angenommen, dass in ihrem Bereich auch der Königshof gelegen haben könnte. (Zu der Diskussion um Standort des Königshofs siehe Kapellenruh.)
Die Ruine der Kapelle St. Martin wurde 1705 auf einem Stich von Johann Alexander Boener abgebildet, gibt aber einen Bauzustand wieder, der nicht vor 1250 entstanden sein kann.[4] Diese Erkenntnis macht aber einen Widerspruch deutlich, da die St. Michaelskirche im 11./12. Jhdt. gegründet wurde.[5] Diese Unstimmigkeit wird aufgelöst, indem ein Vorgängerbau aus Holz postuliert wird, der aber nie nachgewiesen werden konnte.[6][7]
Der Ursprung der Kapelle im Zeitalter Karls des Großen scheint letztlich auf den Ausführungen des Rechtsgelehrten Dr. Leonhard Wurfbain[8] aus Nürnberg zurückzugehen, die für Merians „Topographia Franconiae“ als Textgrundlage dienten. Jener hatte aber offensichtlich nicht Fürth sondern Altenfurt im Blick.[9] Dies scheint der Grund für die Verbindung der Martinskapelle mit Karl dem Großen zu sein, die im Laufe der Zeit zum Fürther Narrativ geriet. Kombiniert wurde dazu die passend erscheinende Schiffsreise Karls des Großen im Jahr 793 auf der Rednitz vom Fossa Carolina (Karlsgraben) bei Treuchtlingen nach Würzburg.[10]
Nicht nur die Karte von Andreas Albrecht erkennt keine Kapelle im Wiesengrund, sondern deutet das verfallene Gemäuer eher als eine abgegangene Mühle. Auch der schwedische Reichskanzler Graf Oxenstjerna kommt im Kriegsjahr 1632 zu einer anderen Interpretation: „Aber nachdem er (der Feind) sich nirgends sehen ließ, sondern sich im Lager hinter den Schanzen hielt, wurden Seine Majestät daraufhin genötigt, einen kleinen Flecken namens Fürtt zu nehmen, mit einer kleinen Befestigung, dort wo Regnitz und Pegnitz zusammenkommen und wo zwei Brücken sind, daraus seine Majestät den Feind 2 Tage vorher verjagt hatte.“[11] Oxenstjerna nutzte die Relikten zur Verschanzung und bezeichnete sie als „Befestigung“.[11]
Ab 1. März 1843 bis gegen Ende April/Anfang Mai wurden auf dem Gelände Grabungen von dem späteren 2. Bürgermeister Johann Martin Meyer durchgeführt. Diese endeten mit einem Grabungsbericht vom 3. Mai 1843. Eine untergegangene Kapelle wurde allerdings nicht gefunden.[12] Stattdessen "fand man [...] eine Masse Menschenknochen, ohne aber Spuren von Gräbern".[13] Dies führte damals zu der Vermutung, dass die Fundstellen in früherer Zeit bei der „Räumung der Gräber“, welche sich ehemals in der Mitte der Kapelle befunden haben sollen, benutzt worden seien. Auch gab es - laut damaligem Zeitungsbericht - noch einen Zeitzeugen, der sich an „mehrere Grabsteine“ erinnern konnte, die zunächst noch in der Mitte der Ruine gelegen hatten und dann zum Kirchhof gebracht wurden und die er noch eine Zeit lang „an der Sakristei gelehnt liegen sah“.[13] Laut Fronmüllerchronik gab es deshalb keine Gräber, weil in früheren Zeiten Selbstmordopfer hier begraben worden waren.[14]
1855 wurde durch die Stadtgemeinde an der Grabungsstelle von 1843 das Denkmal errichtet.[15] Im gleichen Jahr hielt der Fürther Lithograph Gerson Löwensohn das neue Denkmal mit den jungen, im Kreis gepflanzten Eichen (einige stehen heute noch) im Bilde fest (Abbildung in den Fürther Nachrichten vom 22. April 1983).
In einem Reiseführer aus dem Jahre 1869 wurde über das Denkmal geschrieben:
- Ein Denkmal besitzt Fürth, das an seinen Ursprung erinnert. Es befindet sich [...] auf dem linken Rednitzufer gegenüber dem Schießplatz und besteht aus einer Säule, welche aus Sandstein gearbeitet ist. An diese lehnt sich eine Marmortafel, auf welcher die Inschrift eingegraben ist: "Zum Andenken an die einst hier gestandene von Kaiser Karl dem Großen gegründete Kapelle zum h. Martin errichtet Anno 1855. Die Säule steht auf einem Unterbau von Tuffsteinen, der von Gesträuchern und schattigen Eichen umgeben ist.[16]
Im April 1945 zerstörten die von Westen anrückenden Amerikaner das Denkmal, das 1983 vom Lions Club Fürth, dem alten nachempfunden, neu errichtet wurde. Es ist von Stieleichen umgeben, die 1864 gepflanzt wurden.[17]
Archäologische Erkenntnisse
Im November 2016 wurde eine Geo- oder Bodenradarmessung auf dem Kirchenplatz durchgeführt. Dabei konnte zwischen 2,8 m und 3,0 m nordwestlich der nordöstlichen Sakristeiecke ein Mauerzug von ca. 5 m Länge in ungefähr 80 cm Tiefe unter der nördlichen Sakristeiwand nachgewiesen werden, der nach Nordnordost ausgerichtet ist und dann im rechten Winkel mit ca. 11 m in südsüdöstliche Richtung umknickt.[18] Die aufgefundenen Fundamentmauern haben laut Thomas Werner (AG Archäologie im Altstadtverein St. Michael) nichts mit der Heilig-Grab-Kapelle zu tun. Letztere stand vielmehr auf dem für sie abgetragenen Kapellenbauwerk, für das sich die Martinskapelle nahelegt. Der Abriss der Martinskapelle dürfte laut Werner mit der Chorerweiterung von St. Michael durch Pfarrer Konrad Held ab 1470 erfolgt sein, nachdem St. Martin bereits zur Grabkapelle herabgesunken war.[19]
Literatur
- Hoffmanns, Josef: Die Fürther St.-Martins-Kirche 1679. In: Fürther Heimatblätter, 1989/1, S. 46 - 47
- Kriesch, Gerda: Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben? In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2007, S. 3 - 12
- Werner Thomas: Die Suche nach der Martinskapelle - Zu einer Möglichkeit der Feldarbeit in der AG Archäologie. In: Altstadtbläddla Nr. 43, 2012/13, S. 22 - 25 - online
- Werner, Thomas: Das alte Martinspatrozinium in Fürth. In: Altstadtbläddla Nr. 44, 2010/11, S. 30 - 39 - online
- Werner, Thomas: Fürth in Merians Topographie Franconiae. In: Altstadtbläddla Nr. 46, 2012/13, S. 40 - 51 - online
- Werner Thomas: „Archäologische Pionierstadt Fürth“ oder Was uns das Kapellenruh-Denkmal in Wirklichkeit verrät. In: Altstadtbläddla Nr. 48, 2014/15, S. 26 - 41 - online
- Werner, Thomas : Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 26 - 34 - online
- Werner, Thomas: Die Quellenlage zur Altersbestimmung von Fürth. In: Altstadtbläddla Nr. 52, 2018/19, S. 35 - 45 - online
- Werner Thomas: Weitere Anmerkungen zur „Martinskapelle“ in Fürth. In: Altstadtbläddla Nr. 57, 2024, S. 16 - 25 - online
Lokalberichterstattung
- Hans Lotter: Eine kleine Wallfahrt – Geschichte der Martinssäule in der FN-Serie über Alt-Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 1998 (Druckausgabe)
- Volker Dittmar: Verborgene Grundmauern am Martinsdenkmal entdeckt. In: Fürther Nachrichten vom 19. August 2009 - online
Siehe auch
- Kapellenruh
- Karl der Große und die Anfänge Fürths
- Kirche St. Martin
- St. Martin von Tours
- Heilig-Grab-Kapelle
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadtmuseum Fürth - Diese Zeitangabe beruht vermutlich auf den Ausführungen von Fronmüller (Fronmüllerchronik, 1887, S. 96) und wurde seither häufig ungeprüft übernommen, - ist aber definitiv falsch und widerlegt durch eine Karte von Andreas Albrecht aus dem Jahr 1624 mit dem Flussabriss der Pegnitz. Diese Karte wurde vom Rat der Stadt Nürnberg am 11. Dezember 1623 nach einem Ortstermin zur Besichtigung aller Mühlen, Stauwerke, Eichpfähle und Wasserschöpfräder an der Pegnitz bis zum Zusammenfluss mit der Rednitz in Auftrag gegeben (siehe "Der Nürnberger Zeichner, Baumeister und Kartograph Hans Bien (1591 - 1632)". Ausstellungskatalog zum 400. Geburtstag des Künstlers, 1991, S. 175)
- ↑ 2,0 2,1 Josef Hoffmanns: "Die Fürther St.-Martins-Kirche 1679". In Fürther Heimatblätter 1989, Nr. 1, S. 46
- ↑ Thomas Werner "Fürth in Merians Topographia Franconiae". In: Altstadtbläddla Nr. 46, 2012/13, S. 42 ff.
- ↑ Gerda Kriesch: Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben? In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2007, S. 10; auch Thomas Werner: Weitere Anmerkungen zur „Martinskapelle“ in Fürth. In: Altstadtbläddla Nr. 57, 2024, S. 18
- ↑ Gerda Kriesch: Die Martinskapelle in Fürth. Wie könnte sie ausgesehen haben? In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2007, S. 6
- ↑ Thomas Werner: Weitere Anmerkungen zur „Martinskapelle“ in Fürth. In: Altstadtbläddla Nr. 57, 2024, S. 18
- ↑ zu dem Verhältnis zwischen Martinskapelle und Michaelskirche siehe auch: Thomas Werner: Das alte Martinspatrozinium in Fürth. In: Altstadtbläddla Nr. 44, 2010/11, S. 36 - 37
- ↑ Georg Andreas Will: „Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon“, IV. Teil, 1858, S. 308 - 312
- ↑ Die Formulierung „gegen auffgang der Sonnen“ weist von Nürnberg in östliche und nicht westliche Richtung, wobei es dann „gegen niedergang der Sonnen“ hätte heißen müssen. Siehe Thomas Werner: Fürth in Merians Topographie Franconiae. In: Altstadtbläddla Nr. 46, 2012/13, S. 41 - 42
- ↑ „Die Legende von der Kapellengründung im Wiesengrund ist eine vom Humanismus der Aufklärungszeit vorgebrachte Erklärung, die nach der 1. Kirche in Fürth gesucht hat, durch die Flussfahrt Karls des Großen vom Karlsgraben bis Würzburg 793 inspiriert für ein sinnvolles Geschichtsbild in Fürth sorgen wollte und dadurch die Ansiedlung sehr alt gemacht hat. Dieses Geschichtsbild konnte bisher durch keine Untersuchung wissenschaftlich erhärtet werden.“ Thomas Werner: Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 34
- ↑ 11,0 11,1 zitiert nach Thomas Werner: Fürth in Merians Topographie Franconiae. In: Altstadtbläddla Nr. 46, 2012/13, S. 46. Dort auch mit entsprechender Abbildung der Befestigungsanlage im Umfeld Fürths auf einer Aueninsel - zugängig durch zwei Brücken - entnommen der Skizze: „CASTRA SVECICA FURTI POSITA: FRIEDLANDIUM DUCEM IN MONTE, VETERI DICTO, OPPUCNATIA. Kay. Läger auff dem Altenberg bey Fürdt“ aus dem Kupferstichkabinett des Germanischen Nationalsmuseums (Signatur: HB 581 Kapsel 1343)
- ↑ Thomas Werner: „Archäologische Pionierstadt Fürth“ oder Was uns das Kapellenruh-Denkmal in Wirklichkeit verrät. In: Altstadtbläddla Nr. 48, 2014/15, S. 40
- ↑ 13,0 13,1 "Fürther Tagblatt" vom 3. Mai 1843, S. 531
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 269
- ↑ also an der Stelle, die 1843 „ohne Ergebnisse“ blieb. Siehe Thomas Werner: Die Suche nach der Martinskapelle - Zu einer Möglichkeit der Feldarbeit in der AG Archäologie. In: Altstadtbläddla Nr. 43, 2012/13, S. 22
- ↑ "Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung. ...", Nürnberg, 1869 - online-Digitalisat
- ↑ Barbara Ohm: Durch Fürth geführt, Band 2 - Die Stadt jenseits der Flüsse. VKA Verlag Fürth, 1999, 2005, S. 13.
- ↑ Thomas Werner: Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 27
- ↑ siehe zu den Überlegungen Thomas Werner: Neue Überlegungen zum Standort der alten Martinskapelle. In: Altstadtbläddla Nr. 51, 2017/18, S. 32
Bilder
Blick zur Kapelle St. Martin an der Kapellenruh mit Gewohnheits-Radwegen
Denkmal Kapelle St. Martin an der Kapellenruh
renaturierter Scherbsgraben (Gewässer), im Hintergrund der Käppnerweg und Kapellenruh im Juli 1999
Hochwasser im Wiesengrund, Blick zur Kapellenruh, im Hintergrund Vacher Straße und Klinikum Fürth Gebäude im Juli 1998
Blich auf die Kappellenruh - im Hintergrund der alte Käppnersteg - im November 1997
Hochwasser im Wiesengrund, Blick zum Käppnerweg und der Kapellenruh im Februar 1997
Hochwasser im Wiesengrund, Dezember 1986 – Blick über Käppnerweg, Kapellenruh zum Käppnersteg
Eröffnung des neuen Gedenksteins und Denkmals der Martinskapelle durch den Lions Club Fürth im April 1983
Eröffnung des neuen Gedenksteins und Denkmals der Martinskapelle durch den Lions Club Fürth im April 1983. Am Rednerpult OB Kurt Scherzer.
Eröffnung des neuen Gedenksteins und Denkmals der Martinskapelle durch den Lions Club Fürth im April 1983 mit OB Kurt Scherzer
Eröffnung des neuen Gedenksteins und Denkmals der Martinskapelle durch den Lions Club Fürth im April 1983
Einweihung des neuen Gedenksteins/Denkmals der Martinskapelle durch den Lions Club Fürth im April 1983 (mit einer der 1855 gepflanzten Eichen)
Eröffnung des neuen Gedenksteins und Denkmals der Martinskapelle durch den Lions Club Fürth im April 1983. Im Hintergrund Hochhaus das ehem. Kinderklinik.
Panorama mit Kirche St. Michael und Rathaus Turm vom Wiesengrund aus im Vordergrund Denkmal Kapelle St. Martin an der Kapellenruh am 18.3.1979. Rechts rege Bauarbeiten evtl. am ehem. Gänsberg Gelände?
Nr. 1 der Medaillen-Serie zur Geschichte Fürths, Motiv Rückseite "Karl der Große", Motiv Vorderseite "Martinskapelle". Ausgabe Dezember 1978
Grundriss des Hofmarkt Fürth. Gezeichnet von: Elias Oehme. Aus: Erhard Andreas Saueracker: Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth. Nürnberg und Leipzig 1789