Amalienstraße 51: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild=2018-06-03-Amalien-51-5603.jpg | |Bild=2018-06-03-Amalien-51-5603.jpg | ||
| | |Strasse=Amalienstraße | ||
|Hausnummer=51 | |Hausnummer=51 | ||
|Objekt=Mietshaus | |Objekt=Mietshaus | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-31 | ||
|TeilDesEnsembles=Nordwestliche Südstadt Fürth | |||
|Baujahr=1909 | |Baujahr=1909 | ||
|Baustil=Jugendstil | |Baustil=Jugendstil | ||
|Architekt=Ebert und Müller | |Architekt=Ebert und Müller | ||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.467836 | |lat=49.467836 | ||
|lon=10.990405 | |lon=10.990405 | ||
}} | }} | ||
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustizierten Geschossen, Flacherker mit Puttenrelief im Schweifgiebel, Reliefbüste „FREYJA“ und Zwerchgiebel, [[Jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1909]]/10. | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustizierten Geschossen, Flacherker mit Puttenrelief im Schweifgiebel, Reliefbüste „FREYJA“ und Zwerchgiebel, [[Jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1909]]/10. |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 12:06 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Amalienstraße 51
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-31
- Objekt
- Mietshaus
- Teil des Ensembles
- Nordwestliche Südstadt Fürth
- Baujahr
- 1909
- Baustil
- Jugendstil
- Architekt
- Ebert und Müller
- Geokoordinate
- 49° 28' 4.21" N, 10° 59' 25.46" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustizierten Geschossen, Flacherker mit Puttenrelief im Schweifgiebel, Reliefbüste „FREYJA“ und Zwerchgiebel, Jugendstil, von Ebert und Müller, 1909/10.
Siehe auch
Bilder
Blick in die Benno-Mayer-Straße 2009. Im Hintergrund Gebäude Amalienstraße 51. Das rosafarbene Gebäude rechts ist Teil des Caritasheim St. Josef
Aufnahme aus der Amalienstraße nach dem Luftangriff 8. auf 9. März 1943. Blick Richtung Ludwigstraße mit schwer beschädigter Nr. 45 u. 47. Rechts im Bild angeschnitten die Hausnr. 51
Aufnahme aus der Amalienstraße nach dem Luftangriff 8. auf 9. März 1943. Gut erkennbar ist das Haus Amalienstraße 51 mit seinem markanten Erker in der rechten Bildmitte. Links daneben die schwer getroffenen Gebäude Nr. 47 u. 45
Aufnahme aus der Amalienstraße nach dem Luftangriff 8. auf 9. März 1943. Abschnitt zwischen Ludwigstraße und Benno-Mayer-Straße. Heute Amalienstr. 45/47. Rechts im Bild angeschnitten Amalienstraße 48