1813: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|8|1|3}}
{{Jahr}}
 
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* Das ganze Jahr über ziehen Truppen durch Fürther Gebiet und sind Soldaten einquartiert.
* Das ganze Jahr über ziehen Truppen durch Fürther Gebiet und sind Soldaten einquartiert.

Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 00:17 Uhr

Ereignisse

  • Das ganze Jahr über ziehen Truppen durch Fürther Gebiet und sind Soldaten einquartiert.
  • Im November bildet sich ein Frauen-Verein, der für verletzte Soldaten und hinterbliebene Frauen und Kinder sammelt.[1]
  • Einführung eines Lokalbieraufschlags zur Deckung der Kriegsschulden.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Johann Friedrich Adelung 14. März 1813 Ulm Architekt
Friedrich Bürklein 30. März 1813 Burk bei Dinkelsbühl Architekt
Abraham Felsenstein 10. Juli 1813 Bruck Lederwarenfabrikant, Pelzwarenhändler
Friedrich Jakob Fleischauer 14. Juli 1813 Fürth Gemeindebevollmächtigter, Apotheker
Konrad Frauenschläger 19. Juli 1813 Zirndorf Gürtler, Spielwarenfabrikant
Auguste Zankel 9. Oktober 1813 Fürth Ordensfrau
Menachem Menki Zimmer 13. Juli 1813 Fürth Manufakturwarenhändler

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Christoph Fronmüller 1813 Arzt, Bezirksarzt

Bauten

  • Die untere steinerne Brücke wurde abgetragen und an deren Stelle eine hölzerne gebaut, die aber nicht lange hielt.
  • Es wurde "ein neun Fuß hoher, und drei und dreisig Fuß breiter zweckmäßiger Chaussee-Damm, bis zur Farnbacher Landstraße hin, angelegt".[2]
  • Das "Feuerlöschgeräthschaften-Magazin auf dem alten Kirchhof" wurde (an der Stelle des ehemaligen domprobsteilichen Schulgebäudes) gebaut.[3]

Bilder


Einzelnachweise