1983: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|8|3}}
{{Jahr}}


==Ereignisse==
==Ereignisse==
Zeile 14: Zeile 14:
* Die [[Spielvereinigung Fürth]] verkauft aufgrund ihrer drückenden Schuldenlast den [[Sportpark Ronhof]] an Horst Brandstätter ''(Fa. Playmobil)''.
* Die [[Spielvereinigung Fürth]] verkauft aufgrund ihrer drückenden Schuldenlast den [[Sportpark Ronhof]] an Horst Brandstätter ''(Fa. Playmobil)''.
* In der [[Kapellenruh]], dem geschichtsträchtigen Schauplatz der [[Fürther Gründungssage]], wird ein Denkmal an die einstige [[Kapelle St. Martin]] errichtet.
* In der [[Kapellenruh]], dem geschichtsträchtigen Schauplatz der [[Fürther Gründungssage]], wird ein Denkmal an die einstige [[Kapelle St. Martin]] errichtet.
== Politik und Wirtschaft ==
{{Politik dieses Jahres}}


== Kultur ==
== Kultur ==
Zeile 25: Zeile 22:
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
Das Buch [[GRUNDIG HEUTE (Buch)|"GRUNDIG HEUTE - Porträt eines Weltunternehmens"]] von Egon Fein erscheint.
Das Buch [[GRUNDIG HEUTE (Buch)|"GRUNDIG HEUTE - Porträt eines Weltunternehmens"]] von Egon Fein erscheint.
* Peter Frank: ''175 Jahre Stadt Fürth - Ein Grund zum Feiern?''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1984/1, S.1 - 9
* [[Peter Frank]]: ''175 Jahre Stadt Fürth - Ein Grund zum Feiern?''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1984/1, S.1 - 9


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* Der [[Feuerwehrverein Dambach]] wird gegründet
* Der [[Feuerwehrverein Dambach]] wird gegründet
==Referenzen==
<references />


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:43 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 80er Jahre |
| 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 |

Ereignisse

  • 1983: Die Kosten der Umgestaltungsmaßnahmen werden auf ca. 100.000 DM geschätzt. Der Stadtrat stimmt im März 1983 mit 26 : 20 Stimmen gegen die geplanten Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Grund: mangelnde finanzielle Mittel der Stadt Fürth.
    Gustavstraße bei Sonnenaufgang, ca. 1980
    , Gustavstraße/Ereignisse
  • 1983: Herbst - Rund 280 Bewerbungen liegen vor, dabei existieren nur knapp 120 Geschäfte im City-Center. Die meisten Bewerber kommen aus der Region. Es sind aber auch Bewerber aus Hessen und Baden-Württemberg mit dabei. Lediglich 25 Bewerber sind aus Fürth, also knapp 10 %.[1], City-Center/Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Maximilian Ammon 27. Juli 1983 Stadtrat, Politiker, Metzger
Maja Bogaczewicz 1983 Krakau/Polen Künstler
Matthias Dornhuber 2. September 1983 Nürnberg Politiker
Benedikt Döhla 17. November 1983 Nürnberg Stadtrat, Berufsmäßiger Stadtrat, Lehrer, Sozial- und Kulturreferent
Pauline Füg 1983 Leipzig Autor, Psychologe, Moderator
Kathrin Kreß 13. September 1983 Weißenburg i. Bay. Leiterin im Amt für Tourismus Fürth
Claudia Middendorf 1983 Jurist, Personalmanagerin
Daniel Moser 1983 Neuenbürg, Baden Künstler, Angestellter
Inkyu Park 20. April 1983 Namyangju Künstler, Bildhauer
Andreas, Klaus Scholz 12. November 1983 Erlangen Automatisierer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Leo Breslauer 1983 New York (USA) Rabbiner, Kaalsschul-Rabbiner
Otto Erat 1983 Stifter, Versandleiter
Erich Friesl 19. September 1983 Zwiesel Geschäftsführer, Glasmaler
Franz Andreas Krauss 1983 Künstler, Landschaftsmaler, Graphiker
Ernst Krauß 7. April 1983 Fürth Gewerkschaftsangestellter
Anita Lauer-Portner 25. März 1983 Fürth Musiker
Otto Lennert 29. August 1983 Fürth Kaufmann
Margarete Mandel April 1983 Fürth Wirt
Johann Röder 9. Februar 1983 Fürth Angestellter
Peter Schwarz 20. März 1983 Fürth Schreiner
Max Seidel 21. März 1983 Fürth Politiker, Schreiner, Mitglied des Deutschen Bundestages
Heinrich Stranka 13. November 1983 Fürth Politiker, Rechtsanwalt
Karl-Heinz Wich 1983 Grafiker, Maler
Leonhard Wolf 4. März 1983 Karlsfeld b. München Vorstandsvorsitzender

Bauten

Kultur

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
150 Jahre Hardenberg-Gymnasium Fürth (Buch)Festschrift und Jahresbericht 1982/83Festschrift
Biografie
Softcover
Die CSU in Nürnberg - Fürth (Buch)Zur Geschichte des Bezirksverbandes 1945 - 1983Heinz-Werner StuiberSachbuchNürnberger Forschungsvereinigung e. V., NbgHardcover3-921453-21-6
Dr. H.C. Max Grundig (Broschüre)Zur Erinnerung an den 75. GeburtstagUnbekanntFotoalbum
Chronik
EigenverlagSoftcover
Fürther Chronik 175 Jahre Stadt Fürth (Buch)Anna Fritsch (Redaktion)StadtgeschichteERBA Verlag IngolstadtSoftcover
GRUNDIG HEUTE (Buch)Porträt eines WeltunternehmensEgon FeinFirmengeschichte
Biografie
Bildband
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Buch, Hardcover
Sieben Tage im Leben des Max Grundig (Buch)Egon FeinBiografieEigenverlagHardcover

Das Buch "GRUNDIG HEUTE - Porträt eines Weltunternehmens" von Egon Fein erscheint.

Sonstiges

Referenzen

  1. Fürther Nachrichten 4. November 1983

Bilder