Simonstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|Objekt=Mietshaus in Ecklage
|Objekt=Mietshaus in Ecklage
|AktenNr=D-5-63-000-1293
|AktenNr=D-5-63-000-1293
|TeilDesEnsembles=Nordwestliche Südstadt Fürth
|Baujahr=1890
|Baujahr=1890
|Baustil=Neurenaissance
|Baustil=Neurenaissance
Zeile 10: Zeile 11:
|Bauherr=Michael Teufel
|Bauherr=Michael Teufel
|GebaeudeBesteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|lat=49.468711
|lat=49.468711

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 18:05 Uhr

100%
Eckgebäude Simonstraße 2, rechts daneben Karolinenstraße 56 und 54 – Juni 2023
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit flachem Mittelrisalit an der Nordseite, Neurenaissance, von Adam Egerer, 1890/91; bauliche Gruppe mit Simonstraße 4.

Das Eckhaus mit Mittelrisalit an der Karolinenstraße wurde im Erdgeschoss mit Gastwirtschaft und drei Kleinwohnungen je Geschoss errichtet. Bauherr war der Maurermeister Michael Teufel, der hier mit Ehefrau Anna Margaretha seinen Wohnsitz hatte und als Wirt auch die Gaststätte betrieb. Nach seinem Tod führte die Witwe gemeinsam mit dem ältesten Sohn Johann Teufel das Baugeschäft weiter, die in der Umgebung zahlreiche Mietshäuser aufführen ließen.[1][2]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 378/379
  2. Familienbogen Teufel, Johann; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5

Bilder