Badstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Benannt nach=“ durch „|BenanntNach=“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Badstraße.mp4|thumb|none|frame|Badstraße, Aufnahmedatum 19. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 11:17 Uhr

Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenanntNach
Badstraße9 Mai 1889

Die Badstraße ist eine Straße in der westlichen Fürther Innenstadt. Der Name bezieht sich auf das früher hier ansässige Flussbad.


Geschichte der Straße[Bearbeiten]

Die Badstraße ging am 9. Mai 1889 aus einem Teil des früheren Schlehengäßlein hervor. Am Landgraben und Am Landgrabengarten waren auch einmal Bezeichnungen für einen Teil der heutigen Badstraße. Dort war das Anwesen der Landgrabenwirtschaft mit der ursprünglichen Hausnummer 496. [1]

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. Hausnummer 29 kommt vor Hausnummer 3 etc.)

Kreuzungen[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. "Badstraße" in: Wunschelchronik, Band 2

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Badstraße, Aufnahmedatum 19. August 2018

Bilder[Bearbeiten]