Ullsteinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 27: Zeile 27:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
* Lofts im historischen Gebäude - private Architektenseite [http://diearchitekten.net online]
 
* Lofts im historischen Gebäude - private Architektenseite [http://diearchitekten.net online]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Ullsteinstraße.mp4|thumb|none|frame|Ullsteinstraße, Aufnahmedatum 1. Mai 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 09:10 Uhr

Die Karte wird geladen …
Ullsteinstraße II.JPG
Straßenschild Ullsteinstraße

Die Ullsteinstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie entstand aus dem nördlichsten Teil der Magazinstraße und führt bis zur Flößaustraße. Die Ullsteinstraße wurde nach dem bekannten Fürther Verleger Leopold Ullstein benannt. Leopold Ullstein (geb. 1826 in Fürth; verst. 1899 in Berlin) war Sohn des Papiergroßhändlers Hajum Hirsch Uhlmann (spätere Namensänderung in "Ullstein"), geboren im Haus Mohrenstraße 2. Er ging 1855 nach Berlin. Ab 1877 in der Zeitungsbranche; Verleger und Begründer des Berliner Verlagshauses Ullstein.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Lofts im historischen Gebäude - private Architektenseite online

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Ullsteinstraße, Aufnahmedatum 1. Mai 2018

Bilder[Bearbeiten]