Cadolzburger Straße 14a: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmallis) |
K (→Siehe auch) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Straße=Cadolzburger Straße | |Bild=Cadolzburger Straße 14a Dez 2020 2.jpg | ||
|Strasse=Cadolzburger Straße | |||
|Hausnummer=14a | |Hausnummer=14a | ||
|Objekt=Mietshaus in Ecklage | |Objekt=Mietshaus in Ecklage | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-162 | ||
|Baujahr=1905 | |Baujahr=1905 | ||
|Baustil=Neurenaissance | |Baustil=Neurenaissance | ||
|Architekt=Bräutigam und Wiessner | |Architekt=Bräutigam und Wiessner | ||
|Bauherr=Paul Hofmann | |||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.479154 | |lat=49.479154 | ||
|lon=10.977524 | |lon=10.977524 | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, polygonalem Eckturmerker und seitlichem Zwerchhaus, [[Neurenaissance]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1905]]. | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, polygonalem Eckturmerker und seitlichem Zwerchhaus, [[Neurenaissance]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1905]]. | ||
Bauherr war der Zimmermeister [[Paul Hofmann]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 66/67</ref> | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Cadolzburger Straße 14]] | |||
* [[Gaggelei]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 18:13 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Cadolzburger Straße 14a
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-162
- Objekt
- Mietshaus in Ecklage
- Baujahr
- 1905
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Paul Hofmann
- Architekt
- Bräutigam und Wiessner
- Geokoordinate
- 49° 28' 44.95" N, 10° 58' 39.09" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, polygonalem Eckturmerker und seitlichem Zwerchhaus, Neurenaissance, von Bräutigam und Wiessner, bez. 1905.
Bauherr war der Zimmermeister Paul Hofmann.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 66/67
Bilder
Blick von der Billinganlage auf die Gebäude links Cadolzburger Straße 1 und 3 mit Persiluhr, rechts Cadolzburger Straße 14 und 14a im November 2009