1965: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Die Seite wurde neu angelegt: '''Ereignisse in Fürth im Jahr 1965''' == Kurz-Chronik 1965 == == Personen == * Max Grundig erhält den Bayerischen Verdienstorden. === [[:Kategorie:Geboren ...)
 
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ereignisse in Fürth im Jahr 1965'''
{{Jahr}}
 
 
== Kurz-Chronik 1965 ==
 


==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
* [[Max Grundig]] erhält den Bayerischen Verdienstorden.
* [[Max Grundig]] erhält den Bayerischen Verdienstorden.
* [[Robert Cahn]] wird in Sussex erster ''Professor der Materialwissenschaft'' Englands.


=== [[:Kategorie:Geboren 1965]] ===
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
* [[Ewald Arenz]], Schriftsteller und Lehrer


=== [[:Kategorie:Gestorben 1965]] ===
==Bauten==
* † [[6. September]]: [[Franz Jakob]], [[Oberbürgermeister]] von [[1933]]-[[1940]]
{{Bauten dieses Jahres}}
 
== Bauten ==
* Bau der [[Erlöserkirche]] in [[Dambach]].
* Bau der [[Erlöserkirche]] in [[Dambach]].


== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==
* Das Fürther [[Gaswerk]] stellt am [[18. November]] den Betrieb ein und die Stadtwerke Nürnberg übernehmen die Gasproduktion für Fürth.
* Das Fürther [[Gaswerk]] stellt am [[18. November]] den Betrieb ein und die Stadtwerke Nürnberg übernehmen die Gasproduktion für Fürth.
== Literatur ==
* ''"1964/65"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Sechzigern (Buchreihe)|Fürth in den Sechzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2007
==Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* [[Gustav Schickedanz]] gründet am [[1. Januar]] die ''Gustav-Schickedanz-Stiftung'' anlässlich seines 70. Geburtstages.
* [[Gustav Schickedanz]] gründet am [[1. Januar]] die ''Gustav-Schickedanz-Stiftung'' anlässlich seines 70. Geburtstages.


== Weblinks==
== Bilder==
* -
{{Bilder dieses Jahres}}
 
 
 
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 60er Jahre |
| 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 |

Ereignisse

Personen

  • Max Grundig erhält den Bayerischen Verdienstorden.
  • Robert Cahn wird in Sussex erster Professor der Materialwissenschaft Englands.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Ewald Arenz 26. November 1965 Nürnberg Lehrer, Schriftsteller
Ralf Bauer 1965 Musiker, Künstler, Komponist, Posaunist
Jens Becker 24. Mai 1965 Fürth Musiker
Oliver Boberg 19. April 1965 Herten Künstler
Fatimah Brendecke 1965 Singapur Politiker, Hausfrau
Fritz Dross 1965 Düsseldorf Autor, Historiker, Wissenschaftler
Volker Felgenhauer 1965 Würzburg Musiker, Komponist, Musikpädagoge
Nero Peter André Kaiser 21. Juni 1965 Neustadt an der Aisch Kunstmaler
Hildegard Langfeld 10. Mai 1965 Fürth Diplom-Verwaltungswirt (FH), Gleichstellungsstelle, Frauenbeauftragte
Mark Lorenz 22. Oktober 1965 Fürth Musiker, Künstler, Sänger
Fritz Ruf 1965 Maurermeister, Bauunternehmer, Politiker
Sirka Schwartz-Uppendieck 25. Mai 1965 Hamburg Musiker, Pianist, Kantor, Kirchenmusikdirektor, Organist
Annegret Steiger 7. Mai 1965 Stuttgart Beamter, Polizist
Irene Stooß-Heinzel 1965 Pfarrer
Robert Söllner 1965 Ansbach Künstler, Fotograf
Martti Trillitzsch 15. Juni 1965 Lae, Papua-Neuguinea Musiker
Nicola Westenthanner 1965 Arzt, Chirurg, Ärztlicher Direktor
Manfred Wiegel 27. Januar 1965 Fürth Finanzökonom
Anette du Mont 1965 Künstler
Thor van Horn 1965 Floß bei Weiden Künstler

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Karl Andörfer 15. April 1965 Fürth Kaufmann, Prokurist
August Bauernfreund 1965 USA Geschäftsführer, Fabrikant, Metzger
Ernest A. Bixby 1. März 1965 Soldat
Franz, Xaver Jakob 6. September 1965 Ingolstadt Stadtrat, Oberbürgermeister, Politiker, Bahnbeamter
Ernst Sahlmann 29. September 1965 Southampton/England Hopfenhändler
Ernst Otto Schweizer 14. November 1965 Baden-Baden Architekt
Karl Slama 20. Mai 1965 Fürth Metallarbeiter
Paul Zöllner 18. Januar 1965 Fürth Stadtrat, Angestellter, Amtsleiter

Bauten

Politik und Wirtschaft

  • Das Fürther Gaswerk stellt am 18. November den Betrieb ein und die Stadtwerke Nürnberg übernehmen die Gasproduktion für Fürth.

Literatur

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Die Fürther Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis 1870 (Buch)Inaugural - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Dr. rer. pol. an der FAU Erlangen-NürnbergWalter FischerSachbuchWirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der FAU Nürnberg-ErlangenHardcover
Geschichte der Abituria Fürth (Buch)Quae olim meminisse iuvatJosef MünzhuberStadtgeschichte, PädagogikEigenverlagTaschenbuch
Nu a Zinsela (Buch)Fürther Mundartgedichte. Ein Jahr geht durch die Stadt - 2. Band - Sommer in FürthErnst KieselMundart (Lektüre)Fränkische VerlagsanstaltBüchlein, Hardcover
Vom Brauchtum mit der Zitrone (Buch)Limon MelarosaAdolf SchwammbergerSachbuchEigenverlagSoftcover
Waldlehrpfad der Stadt Fürth (Broschüre)Hans Schiller
OL Hörning
Oberförster Kunz
SachbuchEigenverlagSoftcover

Sonstiges

Bilder