1934: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|3|4}}
{{Jahr}}


== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} ==
== Ereignisse ==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
[[Datei:1934-Schwabacher Str 86-Ja dem Fuehrer.jpg‎|mini|right|NS-Beflaggung an der [[Schwabacher Straße 86]], 1934]]
* Am [[19. August]] findet die [[Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs]] statt.
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
* [[Max Grundig]] zahlt seinen Teilhaber aus zieht mit seinem Unternehmen in die [[Schwabacher Straße]] 1 um.
* [[Max Grundig]] zahlt seinen Teilhaber aus zieht mit seinem Unternehmen in die [[Schwabacher Straße]] 1 um.
* [[Hans Bornkessel]] wird von den Nazis zwangsweise in den Ruhestand geschickt.
* [[Hans Bornkessel]] wird von den Nationalsozialisten zwangsweise in den Ruhestand geschickt.
* [[Jakob Frank]] emigriert in die USA.
* [[Jakob Frank]] emigriert in die USA.
* [[Willi Fischer]] wird von der NS-Regierung unter dem Vorwand des "Verdachts auf Vorbereitung zum Hochverrat" zu sieben Monaten Untersuchungshaft verurteilt.
* [[Willi Fischer]] wird von der NS-Regierung unter dem Vorwand des "Verdachts auf Vorbereitung zum Hochverrat" zu sieben Monaten Untersuchungshaft verurteilt.
Zeile 17: Zeile 21:
* Die Firma [[Weber und Ott]] verlagert ihren Firmensitz nach Forchheim.
* Die Firma [[Weber und Ott]] verlagert ihren Firmensitz nach Forchheim.
* Der von [[Leopold Ullstein]] gegründete Zeitungsverlag fällt der Arisierung zum Opfer.
* Der von [[Leopold Ullstein]] gegründete Zeitungsverlag fällt der Arisierung zum Opfer.
==Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 28: Zeile 35:


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder erstellt im Jahr}}
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 07:54 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 30er Jahre |
| 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 |

Ereignisse

NS-Beflaggung an der Schwabacher Straße 86, 1934


Personen

  • Max Grundig zahlt seinen Teilhaber aus zieht mit seinem Unternehmen in die Schwabacher Straße 1 um.
  • Hans Bornkessel wird von den Nationalsozialisten zwangsweise in den Ruhestand geschickt.
  • Jakob Frank emigriert in die USA.
  • Willi Fischer wird von der NS-Regierung unter dem Vorwand des "Verdachts auf Vorbereitung zum Hochverrat" zu sieben Monaten Untersuchungshaft verurteilt.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Nancy Allison 5. November 1934 Paisley/Schottland
Hermann Fink 4. Dezember 1934 Bamberg Bundesbahnbeamter
Erika Jahreis 14. Juli 1934 Fürth Angestellter, Mundartdichter
Herbert Jungkunz 10. März 1934 Nürnberg Jurist
Uwe Lichtenberg 21. Juni 1934 Ahrensburg Oberbürgermeister, Diakon, Politiker
Hermann Locker 9. Oktober 1934 Fürth Pfarrer
Adolf Meister 22. Januar 1934 Lichtenberg (Ofr.) Geschäftsführer, Werkzeugmacher
Werner Mäckl 3. August 1934 Fürth Musiker
Wilhelm Peetz 3. November 1934 Fürth Installateur
Hans Rückel 19. Dezember 1934
Hans Peter Seidel 28. Februar 1934 Fürth Ingenieur
Heinz Stadelmann 2. Juli 1934 Zahnarzt
Otmar Stadelmann 2. Juli 1934 Arzt, Professor, Chefarzt, Ärztlicher Direktor
Friedemann Streit 1. März 1934 Jägerndorf / Sudetenland Künstler, Lithograf
Dieter Witzsch 23. August 1934 Fürth Drogist

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Julius Bauschinger 21. Januar 1934 Leipzig Astronom, Universitätsprofessor
Theodor Bergmann 25. August 1934 Fürth Unternehmer
Michael Blöth 13. März 1934 Berlin Politiker, Schreiner
Karl Theodor Fiedler 8. Februar 1934 Kaufmann
Konrad Glenk 3. März 1934 Fürth Architekt, Bauführer
Johannes Götz 9. November 1934 Potsdam Bildhauer, Professor
Wilhelm Haagner 1934 Ingenieur
Joseph Hinkel 17. Juli 1934 Fürth Pfarrer, Theologe
Sigmund Löwensohn 20. November 1934 Fürth Kaufmann, Steinmetz, Friedhofsarchitekt
Karl Mayer 31. Dezember 1934 Fürth Maurermeister, Architekt
Friedrich Mayr 22. Juli 1934 Galgenmühle, Gmd. Hennenbach bei Ansbach Architekt, Bautechniker
Michael Renker 8. September 1934 Nürnberg Architekt
Ludwig Ruff 15. August 1934 Nürnberg Architekt
Hans Schurr 31. Juli 1934 München Architekt
Wilhelm Andreas Teufel 29. Juli 1934 Fürth Flaschner
Karl, Jakob Wassermann 1. Januar 1934 Altaussee/Steiermark Schriftsteller
Johann Georg (Hans) Wildensinn 16. März 1934 Fürth Lehrer, Bezirksschulrat, Redakteur, Dichter

Bauten

Politik und Wirtschaft

  • Die Firma Weber und Ott verlagert ihren Firmensitz nach Forchheim.
  • Der von Leopold Ullstein gegründete Zeitungsverlag fällt der Arisierung zum Opfer.

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Albert Forster Danzigs Gauleiter (Buch)Der deutsche AngestelltenführerWilhelm LöbsackPropagandaHanseatische Verlagsgesellschaft HamburgSoftcover
Baugenossenschaft Eigenes Heim (Buch)Denkschrift zum Feste des 25-jährigen Bestehens unserer BaugenossenschaftUnbekanntChronikMerkur Industrie- und Handels-Verlag MünchenSoftcover
Fürth, eine verkannte Stadt (Buch)Adolf Schwammberger
U. a.
Stadtgeschichte
Bildband
Bayerland Verlag e. V., MünchenBuch, Softcover
Fürther! Besucht Euer Stadttheater! (Broschüre)Die Entwicklung der Fürther Bühne ist in Eure Hand gegeben!Chronik
Festschrift
EigenverlagSoftcover
Wie wecken wir in unseren Schülern den Familiensinn? (Buch)Friedrich Mann´s Pädagogisches Magazin, Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik, Psychologie, Philosophie und PolitikAdolf SchwammbergerPädagogikLangensalza, Hermann Beyer & SöhneBroschüre

Literatur

Sonstiges

  • Das Buch "Heinrich von Stein. Schicksal einer deutschen Jugend" von Hermann Glockner erscheint.

Bilder