1967: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Die Seite wurde neu angelegt: {{Jahresleiste|1|9|6|7}} == Kurz-Chronik 1967 == == Personen == * Max Grundig erhält das ''Große Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband''. * Der Polit...)
 
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|6|7}}
{{Jahr}}
 
== Kurz-Chronik 1967 ==


==Ereignisse==
* Die letzte im Stadtgebiet noch betriebene [[Gaswerk|Gaslaterne]] geht außer Betrieb.<ref>''Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung''. In: [[INFÜ]], Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-22-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
* In Fürth zählt man in diesem Jahr 95.077 Einwohner.<ref>{{BuchQuelle|Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit (Buch)|Seite=134}}</ref>
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
Zeile 9: Zeile 11:
* Der fränkische Humorist [[Herbert Hisel]] hat in "Heubodengeflüster" seinen ersten Filmauftritt.
* Der fränkische Humorist [[Herbert Hisel]] hat in "Heubodengeflüster" seinen ersten Filmauftritt.


=== [[:Kategorie:Geboren 1967]] ===
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
* [[3. Januar]]: [[Martin Rassau]], Kabarettist, Schauspieler und Theaterdirektor.
 
=== [[:Kategorie:Gestorben 1967]] ===
* †


== Bauten ==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
* [[10. August]]: Das älteste deutsche [[Bahnwärterhäuschen]] an der Stadtgrenze zu Nürnberg, letztes Baudenkmal der ersten deutschen Eisenbahn, wird abgerissen.
* [[10. August]]: Das älteste deutsche [[Bahnwärterhäuschen]] an der Stadtgrenze zu Nürnberg, letztes Baudenkmal der ersten deutschen Eisenbahn, wird abgerissen.
* Das [[Nathanstift]], in dem seit 1909 rund 20.000 Kinder geboren wurden, geht in der Frauenklinik "Abteilung Geburtshilfe" im [[Klinikum Fürth]] auf.
* Das [[Nathanstift]], in dem seit 1909 rund 20.000 Kinder geboren wurden, geht in der Frauenklinik "Abteilung Geburtshilfe" im [[Klinikum Fürth]] auf.
Zeile 21: Zeile 20:
== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==
* Die traditionsreichen Fürther Großbrauereien [[Brauerei Geismann|Brauerei Geismann GmbH]] und [[Brauerei Humbser|Brauerei Joh. Humbser AG]] fusionieren zur [[Brauerei Humbser-Geismann|Brauerei Humbser-Geismann AG]].
* Die traditionsreichen Fürther Großbrauereien [[Brauerei Geismann|Brauerei Geismann GmbH]] und [[Brauerei Humbser|Brauerei Joh. Humbser AG]] fusionieren zur [[Brauerei Humbser-Geismann|Brauerei Humbser-Geismann AG]].
* [[31. Dezember]]: Die [[Ludwigseisenbahn| Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft]] löste sich zum 31. Dezember 1967 auf.
==Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
== Literatur ==
* ''"1967"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Sechzigern (Buchreihe)|Fürth in den Sechzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2008


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* Die [[Hans-Böckler-Schule]] wird im [[Nathanstift]] in der [[Tannenstraße]] untergebracht.
* Die [[Hans-Böckler-Schule]] wird im [[Nathanstift]] in der [[Tannenstraße]] untergebracht.


== Weblinks==
==Einzelnachweise==
*
<references />


[[Kategorie:Chronik]]
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 60er Jahre |
| 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 |

Ereignisse

  • Die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne geht außer Betrieb.[1]
  • In Fürth zählt man in diesem Jahr 95.077 Einwohner.[2]


Personen

  • Max Grundig erhält das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband.
  • Der Politikwissenschaftler Joseph Dunner veröffentlicht sein Buch "Handbook of World History".
  • Der fränkische Humorist Herbert Hisel hat in "Heubodengeflüster" seinen ersten Filmauftritt.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Eleanora Allerdings 1967 Semipalatinsk Regisseur, Tänzer, Choreograf, Pädagoge
Michael Ammann 17. April 1967 Weiden Schauspieler, Musiker, Künstler
Markus Braun 9. Dezember 1967 Fürth Lehrer, Politiker
Christian Faul 1967 Erlangen Künstler, Maler
Karin Heinzler 1967 Kemnath
M. Ulrike Irrgang 1967 Dinslaken/Niederrhein Diplom-Designerin
Rainer Jahreis 1967 Fürth Regisseur, Produzent
Anja Kröpke 5. Juni 1967 Kaltenkirchen (Holstein) Musiker, DJ, Booking-Assistentin
Stefan Nützel 1967 Bayreuth Künstler
Martin Rassau 3. Januar 1967 Fürth Schauspieler
Harald Riedel 6. Juni 1967 Nürnberg Umweltberater
Udo Schick 1967 Angestellter, Briefträger
Christiane Stauber 16. Mai 1967 Fürth Medizinische Fachangestellte
Sabine Tipp 14. Mai 1967 Nürnberg Sozialpädagoge, Jugendkulturmanagerin
Jörg Vollbrecht 20. April 1967 Nürnberg Sozialversicherungsfachangestellter
Kerstin Wenzl 11. Januar 1967
Thilo Wolf 8. September 1967 Fürth Musiker, Kaufmann
Alexander Zorniger 8. Oktober 1967 Mutlangen Fußballtrainer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Erich Hoffmann 15. Juli 1967 München Künstler
Heinz Hohner 17. Mai 1967 Frankfurt am Main Jurist, Politiker
Christian Kandel 26. November 1967 Birkenreuth bei Ebermannstadt Polizist
Martha Klara Krautheimer 1967 Lugano Stifter, Geschäftsmann
Franz Lang 2. April 1967 Fürth Arbeiter, Theaterwächter
Julius Seiler 8. Mai 1967 Fürth Angestellter, Sänger
Frieda Tuchmann 1967
Eleonore Vitzethum 16. August 1967 Fürth Arbeiter

Bauten

  • 10. August: Das älteste deutsche Bahnwärterhäuschen an der Stadtgrenze zu Nürnberg, letztes Baudenkmal der ersten deutschen Eisenbahn, wird abgerissen.
  • Das Nathanstift, in dem seit 1909 rund 20.000 Kinder geboren wurden, geht in der Frauenklinik "Abteilung Geburtshilfe" im Klinikum Fürth auf.

Politik und Wirtschaft

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft (Buch)Die kgl. priv. Ludwigs-Eisenbahn zwischen Nürnberg undFürthWolfgang MückSachbuchGeschichtsverein FürthHardcover

Literatur

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung. In: INFÜ, Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – PDF-Datei
  2. Hans Mauersberg: Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit, Eine städtegeschichtliche Studie. Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen, 1974, S. 134.

Bilder