Änderungen

Abschnitt Lokalberichterstattung erg., Spatenstich akt.
Zeile 7: Zeile 7:  
== Aktuell ==
 
== Aktuell ==
 
Aktuell (2019) hat die FF-Unterfarrnbach 42 Aktive. Dazu gehören auch Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und ein Förderverein.
 
Aktuell (2019) hat die FF-Unterfarrnbach 42 Aktive. Dazu gehören auch Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und ein Förderverein.
Als Einsatzfahrzeuge stehen ein Löschfahrzeug (LF8) mit einer Tragkraftspritze und 4 Atemschutzgeräten sowie ein Mannschaftstransportwagen zur Verfügung. Ein neues Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF10 mit 1600 Liter Wassertank soll beschafft werden. Ein Neubau des Gerätehauses am Ligusterweg ist geplant.
+
Als Einsatzfahrzeuge stehen ein Löschfahrzeug (LF8) mit einer Tragkraftspritze und 4 Atemschutzgeräten sowie ein Mannschaftstransportwagen zur Verfügung. Ein neues Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF10 mit 1600 Liter Wassertank soll beschafft werden. Ein Neubau des Gerätehauses am Ligusterweg wurde lange geplant, der Spatenstich fand schließlich im Oktober 2020 statt. Derzeit (Okt. 2020) ist die Fertigstellung des 1,56 Mio. Euro teuren Vorhabens bis Mitte des Jahres 2021 geplant.
    
Das Einsatzgebiet erstreckt sich vom [[Main-Donau-Kanal]] im Westen bis zur Vacher Straße/Friedrich-Ebert-Straße im Osten und von der Würzburger Straße bis zum [[Golfpark Fürth]] im Norden der Stadt Fürth. Da der Kanal, die umliegenden Unternehmen aus den Bereichen Agrar- und Düngemittelhandel und Recycling und der Umschlagplatz für Öl, Benzin und Diesel mit den dazugehörigen Hochbehältern besondere Gefahrenpotenziale bergen, wurde die Feuerwehr extra mit Ölwehrgerätschaften und einer Tauchwandsperre ausgerüstet. Dazu kommt noch ein Mehrzweckboot, welches in Burgfarrnbach stationiert ist. Deshalb sind die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer auch speziell für den Einsatz mit diesen Geräten ausgebildet.
 
Das Einsatzgebiet erstreckt sich vom [[Main-Donau-Kanal]] im Westen bis zur Vacher Straße/Friedrich-Ebert-Straße im Osten und von der Würzburger Straße bis zum [[Golfpark Fürth]] im Norden der Stadt Fürth. Da der Kanal, die umliegenden Unternehmen aus den Bereichen Agrar- und Düngemittelhandel und Recycling und der Umschlagplatz für Öl, Benzin und Diesel mit den dazugehörigen Hochbehältern besondere Gefahrenpotenziale bergen, wurde die Feuerwehr extra mit Ölwehrgerätschaften und einer Tauchwandsperre ausgerüstet. Dazu kommt noch ein Mehrzweckboot, welches in Burgfarrnbach stationiert ist. Deshalb sind die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer auch speziell für den Einsatz mit diesen Geräten ausgebildet.
    +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* fkr: ''Wehr bekommt neues Gerätehaus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Oktober 2020 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
22.941

Bearbeitungen