Änderungen

12 Bytes entfernt ,  12:27, 8. Feb. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:     
[[1867]] hatte der Maschinenfabrikant [[Johann Wilhelm Engelhardt]] vom Stadtmagistrat das Recht erhalten, das zwischen dem Friedhof und der [[Pegnitz]] liegende Gelände auf seine Kosten zu einer öffentlichen Grünanlage umgestalten zu lassen. Der Hang hinunter zur Pegnitz diente als Schuttplatz und soll dort grauenhaft ausgesehen haben. Engelhardt erhielt vom Stadtmagistrat die Erlaubnis, die Ablagerungen zu planieren, mit Mutterboden aufzufüllen und Bäume und Büsche zu pflanzen.
 
[[1867]] hatte der Maschinenfabrikant [[Johann Wilhelm Engelhardt]] vom Stadtmagistrat das Recht erhalten, das zwischen dem Friedhof und der [[Pegnitz]] liegende Gelände auf seine Kosten zu einer öffentlichen Grünanlage umgestalten zu lassen. Der Hang hinunter zur Pegnitz diente als Schuttplatz und soll dort grauenhaft ausgesehen haben. Engelhardt erhielt vom Stadtmagistrat die Erlaubnis, die Ablagerungen zu planieren, mit Mutterboden aufzufüllen und Bäume und Büsche zu pflanzen.
Etwa bis zur Tannenstraße erstreckte sich damals die Grünfläche. Sie soll von den Fürthern als "Wasseranlage" genannt worden sein. Offiziell hieß sie dann "Engelhardtsanlage". Auch der Spiegelfabrikant Johann Karl Zäh stiftete eine beträchtliche Summe für die Erweiterung der dann "Stadtpark" genannten Anlage.  
+
Etwa bis zur [[Tannenstraße]] erstreckte sich damals die Grünfläche. Sie soll von den Fürthern "Wasseranlage" genannt worden sein. Offiziell hieß sie dann "Engelhardtsanlage". Auch der Spiegelfabrikant [[Johann Karl Zäh]] stiftete eine beträchtliche Summe für die Erweiterung der dann "Stadtpark" genannten Anlage.  
    
== Erster städtischer Gärtner ==
 
== Erster städtischer Gärtner ==
1869 wurde hinter dem ehemaligen Friedhof an der Nürnberger Straße am nördlichen Abhang, an der Pegnitz aufwärts, bis zum Ostende des Friedhofs die neue Anlage begründet. Zu verdanken war sie [[Johann Wilhelm Engelhardt]], Maschinenfabrikant, der eine Promenadenanlage an der Pegnitz bis zur heutigen Tannenstraße herstellen ließ.  
+
[[1869]] wurde hinter dem ehemaligen Friedhof an der Nürnberger Straße am nördlichen Abhang, an der Pegnitz aufwärts, bis zum Ostende des Friedhofs die neue Anlage begründet. Zu verdanken war sie Johann Wilhelm Engelhardt, der eine Promenadenanlage an der Pegnitz bis zur heutigen Tannenstraße herstellen ließ.  
 
Aus der Lokalstatistik im Verwaltungsbericht der Stadt Fürth von 1869 ist zu entnehmen: ''Zur Beaufsichtigung der Anlagen und der in denselben vorzunehmenden Arbeiten gehörigen wurde durch Beschluss vom 3. Juli 1869 ein städtischer Gärtner aufgestellt und demselben in dem der Gemeinde früher Hüttner´schen Anwesen eine Wohnung eingeräumt''.  
 
Aus der Lokalstatistik im Verwaltungsbericht der Stadt Fürth von 1869 ist zu entnehmen: ''Zur Beaufsichtigung der Anlagen und der in denselben vorzunehmenden Arbeiten gehörigen wurde durch Beschluss vom 3. Juli 1869 ein städtischer Gärtner aufgestellt und demselben in dem der Gemeinde früher Hüttner´schen Anwesen eine Wohnung eingeräumt''.  
   −
Zuerst wurden die östlichen Uferhänge um den heutigen Stadtparkweiher bepflanzt. Das Ufer von der Engelhardtstraße bis zum Weiher hatte schon seit [[1820]] Baumbestand. Ab [[1870]] erfolgten Erweiterungen in mehreren Abschnitten zwischen der ehemaligen Birkenstraße und dem Flusslauf bis zur [[Tannenstraße]].
+
Zuerst wurden die östlichen Uferhänge um den heutigen Stadtparkweiher bepflanzt. Das Ufer von der [[Engelhardtstraße]] bis zum Weiher hatte schon seit [[1820]] Baumbestand. Ab [[1870]] erfolgten Erweiterungen in mehreren Abschnitten zwischen der ehemaligen [[Birkenstraße]] und dem Flusslauf bis zur Tannenstraße.
   −
Als der Maschinenfabrikant [[1878]] starb, stiftete seine Witwe ein Jahr später 10 000 Reichsmark. Mit der für damalige Verhältnisse beträchtlichen Summe legte die Stadt einen Teich mit Wasserfall, den sog. [[Schwanenweiher]], an. [[1897]] wurde an der Westseite des Schwanenweihers, der auch ''Eisweiher'' genannt wurde, das idyllisch gelegene [[Stadtpark-Restaurant]] eröffnet. Der Stadtrat hatte inzwischen beschlossen, die Anlage, wie bereits im Volksmund verbreitet, auch offiziell in ''Engelhardt-Anlage'' umzubenennen.
+
Als der Maschinenfabrikant [[1878]] starb, stiftete seine Witwe ein Jahr später 10.000 Reichsmark. Mit der für damalige Verhältnisse beträchtlichen Summe legte die Stadt einen Teich mit Wasserfall, den sog. [[Schwanenweiher]], an. [[1897]] wurde an der Westseite des Schwanenweihers, der auch ''Eisweiher'' genannt wurde, das idyllisch gelegene [[Stadtpark-Restaurant]] eröffnet. Der Stadtrat hatte inzwischen beschlossen, die Anlage, wie bereits im Volksmund verbreitet, auch offiziell in ''Engelhardt-Anlage'' umzubenennen.
    
===Alter Friedhof mit Engelhardt-Anlage ergeben den Stadtpark===   
 
===Alter Friedhof mit Engelhardt-Anlage ergeben den Stadtpark===   
Zeile 48: Zeile 48:  
[[Datei:Stadtpark Übersichtsplan.jpg|mini|left|Übersichtsplan des Stadtparkgeländes nach Neugestaltung 1951]]
 
[[Datei:Stadtpark Übersichtsplan.jpg|mini|left|Übersichtsplan des Stadtparkgeländes nach Neugestaltung 1951]]
 
[[Datei:Stadtpark Luftaufnahme.jpg|mini|right|Neugestaltung des Westteils nach erfolgter Pegnitzbegradigung 1961]]
 
[[Datei:Stadtpark Luftaufnahme.jpg|mini|right|Neugestaltung des Westteils nach erfolgter Pegnitzbegradigung 1961]]
Die Gestalt der heutigen Anlage wurde im Jahre 1950 unter Stadtgartendirektor [[Hans Schiller]] zur Gartenschau Fürth [[1951]] "[[Grünen und Blühen]]" geschaffen, die die Stadt Fürth ausrichtete. Anlass war das Erreichen des Großstadt-Status. Eine erneute Umgestaltung bzw. Erweiterung erfolgte im Zuge der Pegnitzbegradigung Anfang der 1960er Jahre.
+
Die Gestalt der heutigen Anlage wurde im Jahre [[1950]] unter Stadtgartendirektor [[Hans Schiller]] zur Gartenschau Fürth [[1951]] "[[Grünen und Blühen]]" geschaffen, die die Stadt Fürth ausrichtete. Anlass war das Erreichen des Großstadt-Status. Eine erneute Umgestaltung bzw. Erweiterung erfolgte im Zuge der Pegnitzbegradigung Anfang der 1960er Jahre.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 68: Zeile 68:  
== Beschreibung der Baudenkmäler ==
 
== Beschreibung der Baudenkmäler ==
 
;[[Datei:Barocke Figurengruppe Stadtpark.jpg|mini|left|Barocke Figurengruppe]]
 
;[[Datei:Barocke Figurengruppe Stadtpark.jpg|mini|left|Barocke Figurengruppe]]
Im Bereich zwischen [[Nürnberger Straße]] bzw. [[Otto-Seeling-Promenade]] im Süden und der Pegnitz im Norden, angelegt ab [[1867]], mehrfach umgestaltet und erweitert, vor allem [[1910]]/11 von Stadtbaurat [[Otto Holzer]] und Garteninspektor [[Alfred Babée]] durch Einbeziehung des Friedhofs bei der Auferstehungskirche (siehe [[Nürnberger Straße]] 15) und 1951 durch Stadtgartendirektor [[Hans Schiller]] für die Gartenschau „[[Grünen und Blühen]]“, zuletzt infolge der [[Pegnitz|Pegnitzregulierung]] 1961 erweitert; ehemalige [[Milchgaststätte]], jetzt [[Stadtparkcafé]], erdgeschossiger, breit gelagerter Putzbau mit Walmdach, Kunst am Bau und westlich bogenförmig angebauter, überdachter Terrasse, von Friedrich Hirsch, bez. 1951; ehemaliges Insektarium, kleine Holzkonstruktion über achteckigem Grundriss mit rundem, ausladendem Spitzdach mit Holzschindeleindeckung, von Hans Schiller, 1951; Fontänenhof mit 17 kleinen Fontänen und einer Mittelfontäne, von Hans Schiller, 1951; [[Schulgarten|botanischer Schulgarten]], mit zwei Sandsteinfiguren „Gieß-Mädle“ und lesender Knabe (von Josef Köpf, um 1905, vom Dach des [[Berolzheimerianum]]s hierher versetzt), von Hans Schiller, 1951; [[Kriegerdenkmal 1914/18]], Sandsteinobelisk mit Steinfigur eines stehenden, ein Kind schützenden Kriegers, von [[Georg Albertshofer]], 1922, westlich neben der [[Auferstehungskirche]]; Figurengruppe eines sitzenden, lesenden Hirtenknaben mit Schafen, Sandstein, von Leonhard Zeiher, 1912, am Westrand des Stadtparks; Grabdenkmal Ullrich, Sandsteinsockel mit teils verwitterter Fiale, neugotisch, von [[Joseph Otto Entres]], 1830, westlich neben der Auferstehungskirche; Denkmal für den Schauspieler [[Fritz Bernet]] (1885-1960), hoher Natursteinsockel mit Bronzebüste, von Philipp Siebenkäß, 1938, 1966 östlich des Fontänenhofs an der Hauptallee aufgestellt; [[Grab-Denkmal von 1872|Grabdenkmal für sechs hier begrabene Krieger von 1870/71]], entworfen von [[Friedrich Friedreich]], 1872, hoher Sandsteinsockel mit Inschriftplatte, darauf die kranzwerfende Viktoria in Terrakotta, südlich der ehemaligen [[Milchgaststätte]]; zwei Steinlöwen, Sandstein, auf der modernen Terrassenmauer nördlich der Hauptallee, angeblich venezianisch, 17. Jahrhundert; [[Königswarter-Gedenkstein|Gedenkstein mit Bronzereliefbildnis des Ehrenbürgers Dr. Wilhelm Königswarter]], von [[Rudolf Maison]], 1904 aufgestellt in der [[Englische Anlage|Englischen Anlage]], 1911 ans Westende der Hauptallee versetzt; Gedenkstein für den Kgl. Medizinalrat [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Dr. Fronmüller]], kleiner Tuffsteinblock mit Inschrifttafel, 1910, beim Fontänenhof; steinerne halbrunde Brüstung mit drei barocken Sandsteinfiguren (wohl Mars, Venus und Juno), vermutlich aus dem ehemaligen Billingschen Garten stammend, drittes Viertel 18. Jahrhundert, am Ostende der Hauptallee; zwei Sandsteinreliefs, mit flötenspielendem Knaben mit Hund und stehendem Kind, neuklassizistisch, vor dem Gittertor an der [[Engelhardtstraße]] in die Parkmauer eingelassen, Anfang 20. Jahrhundert; [[Pfeifferbank|Karl-Pfeiffer-Gedächtnisbank]], im Ostteil des Stadtparks, 1908; Putto mit Seemuschel, Sandstein, zusammen mit zwei weiteren Sandsteinfiguren vor der [[Stadtgärtnerei]] aufgestellt, von Josef Köpf, bez. 1907.
+
Im Bereich zwischen [[Nürnberger Straße]] bzw. [[Otto-Seeling-Promenade]] im Süden und der Pegnitz im Norden, angelegt ab [[1867]], mehrfach umgestaltet und erweitert, vor allem [[1910]]/11 von Stadtbaurat [[Otto Holzer]] und Garteninspektor [[Alfred Babée]] durch Einbeziehung des Friedhofs bei der Auferstehungskirche (siehe [[Nürnberger Straße]] 15) und 1951 durch Stadtgartendirektor [[Hans Schiller]] für die Gartenschau „[[Grünen und Blühen]]“, zuletzt infolge der [[Pegnitz|Pegnitzregulierung]] 1961 erweitert; ehemalige [[Milchgaststätte]], jetzt [[Stadtparkcafé]], erdgeschossiger, breit gelagerter Putzbau mit Walmdach, Kunst am Bau und westlich bogenförmig angebauter, überdachter Terrasse, von Friedrich Hirsch, bez. 1951; ehemaliges Insektarium, kleine Holzkonstruktion über achteckigem Grundriss mit rundem, ausladendem Spitzdach mit Holzschindeleindeckung, von Hans Schiller, 1951; Fontänenhof mit 17 kleinen Fontänen und einer Mittelfontäne, von Hans Schiller, 1951; [[Schulgarten|botanischer Schulgarten]], mit zwei Sandsteinfiguren „Gieß-Mädle“ und lesender Knabe (von Josef Köpf, um 1905, vom Dach des [[Berolzheimerianum]]s hierher versetzt), von Hans Schiller, 1951; [[Kriegerdenkmal 1914/18]], Sandsteinobelisk mit Steinfigur eines stehenden, ein Kind schützenden Kriegers, von [[Georg Albertshofer]], 1922, westlich neben der [[Auferstehungskirche]]; Figurengruppe eines sitzenden, lesenden Hirtenknaben mit Schafen, Sandstein, von Leonhard Zeiher, 1912, am Westrand des Stadtparks; Grabdenkmal Ullrich, Sandsteinsockel mit teils verwitterter Fiale, neugotisch, von [[Joseph Otto Entres]], 1830, westlich neben der Auferstehungskirche; Denkmal für den Schauspieler [[Fritz Bernet]] (1885-1960), hoher Natursteinsockel mit Bronzebüste, von Philipp Siebenkäß, 1938, 1966 östlich des Fontänenhofs an der Hauptallee aufgestellt; [[Grab-Denkmal von 1872|Grabdenkmal für sechs hier begrabene Krieger von 1870/71]], entworfen von [[Friedrich Friedreich]], 1872, hoher Sandsteinsockel mit Inschriftplatte, darauf die kranzwerfende Viktoria in Terrakotta, südlich der ehemaligen [[Milchgaststätte]]; zwei Steinlöwen, Sandstein, auf der modernen Terrassenmauer nördlich der Hauptallee, angeblich venezianisch, 17. Jahrhundert; [[Königswarter-Gedenkstein|Gedenkstein mit Bronzereliefbildnis des Ehrenbürgers Dr. Wilhelm Königswarter]], von [[Rudolf Maison]], 1904 aufgestellt in der [[Englische Anlage|Englischen Anlage]], 1911 ans Westende der Hauptallee versetzt; Gedenkstein für den Kgl. Medizinalrat [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Dr. Fronmüller]], kleiner Tuffsteinblock mit Inschrifttafel, 1910, beim Fontänenhof; steinerne halbrunde Brüstung mit drei barocken Sandsteinfiguren (wohl Mars, Venus und Juno), vermutlich aus dem ehemaligen Billingschen Garten stammend, drittes Viertel 18. Jahrhundert, am Ostende der Hauptallee; zwei Sandsteinreliefs, mit flötenspielendem Knaben mit Hund und stehendem Kind, neuklassizistisch, vor dem Gittertor an der Engelhardtstraße in die Parkmauer eingelassen, Anfang 20. Jahrhundert; [[Pfeifferbank|Karl-Pfeiffer-Gedächtnisbank]], im Ostteil des Stadtparks, 1908; Putto mit Seemuschel, Sandstein, zusammen mit zwei weiteren Sandsteinfiguren vor der [[Stadtgärtnerei]] aufgestellt, von Josef Köpf, bez. 1907.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />