Änderungen

186 Bytes hinzugefügt ,  19:30, 25. Mär. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
|Biere=Bergbräu
 
|Biere=Bergbräu
 
}}
 
}}
==20. Jahrhundert==
+
==19. bis 20. Jahrhundert==
Im 20. Jahrhundert  gab es ein Wirtshaus '''Zur Blauen Glocke''' in der Würzburger Str. 9 (an der Einmündung zur [[Cadolzburger Straße]]). Es wurde im Zuge des Umbaus der [[Billinganlage]] abgerissen.
+
Im 19. und 20. Jahrhundert  gab es ein Wirtshaus '''Zur Blauen Glocke''' in der [[Würzburger Straße]] 9 (an der Einmündung zur [[Cadolzburger Straße]]). Es wurde im Zuge des Umbaus der [[Billinganlage]] abgerissen.
   −
==17.,18. und 19. Jahrhundert==
+
Eröffnet wurde das Wirtshaus an der damals sog. "Farrnbacher Straße" im Februar 1840 durch den Wirt Leonhard Ell.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 1. Februar 1840</ref>
 +
 
 +
==17. bis 19. Jahrhundert==
 
Bereits [[1696]] wird in einem Kaufvertrag ein "[[Georg Gronner]] Amts Gerichtsschöpffen und Wirth '''zur blauen Glocke'''" erwähnt.
 
Bereits [[1696]] wird in einem Kaufvertrag ein "[[Georg Gronner]] Amts Gerichtsschöpffen und Wirth '''zur blauen Glocke'''" erwähnt.
 
Das Wirtshaus in der heutigen [[Königstraße]] existierte bis ins 19. Jahrhundert. Laut [[Adressbuch von 1846]] gehörte das Gebäude dann dem [[Stern-Apotheke|Stern-Apotheker]] Andreas Barthel.  
 
Das Wirtshaus in der heutigen [[Königstraße]] existierte bis ins 19. Jahrhundert. Laut [[Adressbuch von 1846]] gehörte das Gebäude dann dem [[Stern-Apotheke|Stern-Apotheker]] Andreas Barthel.