Johann Martin Reuter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
|Vorname=Johann;Martin
+
|Vorname=Johann Martin
 
|Nachname=Reuter
 
|Nachname=Reuter
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Reither
+
|Abweichende Namensform=Reither; Reuther
|Beruf=Gutsbesitzer; Bierbrauer; Magistratsrat
+
|Beruf=Gutsbesitzer; Bierbrauer; Magistratsrat; Landtagsabgeordneter
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Funktion von=1819
 
|Funktion von=1819
 
}}
 
}}
'''Johann Martin Reuter''' war ein Fürther [[Gutsbesitzer]] und Bierbrauer im 19. Jahrhundert.
+
'''Johann (Martin) Reuter''' (auch Reuther) war ein Fürther [[Gutsbesitzer]] und Bierbrauer im 19. Jahrhundert.
  
 
Folgende Erwähnungen findet man:
 
Folgende Erwähnungen findet man:
 
* 1803: Gründungsmitglied der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 178</ref>
 
* 1803: Gründungsmitglied der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 178</ref>
* 1819: [[Magistratsrat]]<ref>J. G. Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern]], 1819, S. 42</ref>
+
* 1819: [[Magistratsrat]]<ref>J. G. Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern]], 1819, S. 42</ref> und Landtags-Abgeordneter<ref>"Baierische Landtags-Zeitung" vom 14. Februar 1819, S. 70</ref>
 
* 1841: "Privatier Reuter, vormals Bierbrauer, vermachte 2000 Gulden an die Wohlthätigkeitsanstalten der Stadt."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 266</ref>
 
* 1841: "Privatier Reuter, vormals Bierbrauer, vermachte 2000 Gulden an die Wohlthätigkeitsanstalten der Stadt."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 266</ref>
  

Version vom 8. März 2019, 12:58 Uhr

Johann (Martin) Reuter (auch Reuther) war ein Fürther Gutsbesitzer und Bierbrauer im 19. Jahrhundert.

Folgende Erwähnungen findet man:

Adressbucheinträge

  • 1799: Reuter Johann u. Humbser Joh. Adam[5]
  • 1807: "In der hintern Wassergaße" Haus-Nr. 504; Reuter, Johann Martin; Bierbrauer[6]


Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1871, S. 178
  2. J. G. Eger: Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern, 1819, S. 42
  3. "Baierische Landtags-Zeitung" vom 14. Februar 1819, S. 70
  4. Fronmüllerchronik, 1887, S. 266
  5. Einwohnerbuch von 1799
  6. Adressbuch von 1807