1934: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
*Das Buch "Heinrich von Stein. Schicksal einer deutschen Jugend" von [[Hermann Glockner]] erscheint. | *Das Buch "Heinrich von Stein. Schicksal einer deutschen Jugend" von [[Hermann Glockner]] erscheint. | ||
== | ==Bilder== | ||
{{Bilder erstellt im Jahr}} | |||
Version vom 22. März 2013, 00:49 Uhr
Kurz-Chronik 1934
Personen
- Karl Jakob Wassermann stirbt am 1. Januar 1934 in Altaussee.
- Max Grundig zahlt seinen Teilhaber aus zieht mit seinem Unternehmen in die Schwabacher Straße 1 um.
- Hans Bornkessel wird von den Nazis zwangsweise in den Ruhestand geschickt.
- Johannes Götz stirbt am 9. November 1934 in Potsdam.
- Jakob Frank emigriert in die USA.
- Willi Fischer wird von der NS-Regierung unter dem Vorwand des "Verdachts auf Vorbereitung zum Hochverrat" zu sieben Monaten Untersuchungshaft verurteilt.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Nancy Allison | 5. November 1934 | Paisley/Schottland | |
Djawad Bonakdar | 19. Mai 1934 | Teppichhändler | |
Hermann Fink | 4. Dezember 1934 | Bamberg | Bundesbahnbeamter |
Erika Jahreis | 14. Juli 1934 | Fürth | Angestellter, Mundartdichter |
Herbert Jungkunz | 10. März 1934 | Nürnberg | Jurist |
Uwe Lichtenberg | 21. Juni 1934 | Ahrensburg | Oberbürgermeister, Diakon, Politiker |
Hermann Locker | 9. Oktober 1934 | Fürth | Pfarrer |
Adolf Meister | 22. Januar 1934 | Lichtenberg (Ofr.) | Geschäftsführer, Werkzeugmacher |
Werner Mäckl | 3. August 1934 | Fürth | Musiker |
Wilhelm Peetz | 3. November 1934 | Fürth | Installateur |
Hans Rückel | 19. Dezember 1934 | ||
Hans Peter Seidel | 28. Februar 1934 | Fürth | Ingenieur |
Heinz Stadelmann | 2. Juli 1934 | Zahnarzt | |
Otmar Stadelmann | 2. Juli 1934 | Arzt, Professor, Chefarzt, Ärztlicher Direktor | |
Friedemann Streit | 1. März 1934 | Jägerndorf / Sudetenland | Künstler, Lithograf |
Konrad Veit | 8. Mai 1934 | ||
Dieter Witzsch | 23. August 1934 | Fürth | Drogist |
Gestorben
Bauten
Politik und Wirtschaft
- Die Firma Weber und Ott verlagert ihren Firmensitz nach Forchheim.
- Der von Leopold Ullstein gegründete Zeitungsverlag fällt der Arisierung zum Opfer.
Sport
Literatur
- Fürth, eine verkannte Stadt, Adolf Schwammberger, 1934
- Fürth 1933 - 1939 in Fotoreportagen, Fürther Geschichtswerkstatt, 2000, 128 S.
- Fürth 1933 - 1945, Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
- Das Tagebuch des Daniel Lotter, Fürth, 2001, 269 S.
Sonstiges
- Das Buch "Heinrich von Stein. Schicksal einer deutschen Jugend" von Hermann Glockner erscheint.