Hugo Bechmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Hugo
 +
|Nachname=Bechmann
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1878/07/25
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Beruf=Fabrikbesitzer
 +
|Religion=Jüdisch
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Kommerzienrat
 +
|Funktion von=1925
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Ida Bechmann, geb. Metzger
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
Angesehener Großindustrieller, Direktor der Bay. Spiegelglasfabriken Bechmann - Kupfer AG - Führende Firma in der Glasbranche.
 +
Beschäftigt insgesamt ca. 1400 Arbeiter und ca. 100 Angestellte
 +
 
 +
Großzügiger Spender während des 1. Weltkrieges, insbesondere für die Städtische Milchküche und den Kriegskinderheimen bzw. Für Kinderhilfe und Erwerbslosenfürsorge
 +
1925 Großspende von 50.000 Mark für gemeinnützige Zwecke.
 +
 
 +
14. Mai 1910 Hochzeit in Nürnberg mit Ida Bechmann, geb. Metzger (29. Juli 1888)

Version vom 16. März 2022, 16:36 Uhr

Angesehener Großindustrieller, Direktor der Bay. Spiegelglasfabriken Bechmann - Kupfer AG - Führende Firma in der Glasbranche. Beschäftigt insgesamt ca. 1400 Arbeiter und ca. 100 Angestellte

Großzügiger Spender während des 1. Weltkrieges, insbesondere für die Städtische Milchküche und den Kriegskinderheimen bzw. Für Kinderhilfe und Erwerbslosenfürsorge 1925 Großspende von 50.000 Mark für gemeinnützige Zwecke.

14. Mai 1910 Hochzeit in Nürnberg mit Ida Bechmann, geb. Metzger (29. Juli 1888)