Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:
[[Kategorie: Verkehr]]
[[Kategorie: Verkehr]]
[[Kategorie: Innenstadt]]
[[Kategorie: Innenstadt]]
[[Kategorie: Klassizismus]]
[[Kategorie: Historismus]]

Version vom 19. November 2013, 17:21 Uhr

Der Fürther Hauptbahnhof, abgekürzt Fürth (Bay) Hbf, früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, ist heute der zentrale Eisenbahnknotenpunkt der Stadt.

Hauptbahnhof
Adresse: Bahnhofplatz 9
Erbaut: 1863/64
Baustil: Übergang von Klassizismus zu Historismus
Architekt: Eduard Rüber
Erweiterungen: 1902/04 und 1914
Besonderheiten: Vorhalle mit Stadtwappen im Giebel

Baugeschichte

Hauptbahnhof Fürth

Der Fürther Hauptbahnhof, früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, trägt diesen Titel seit 1922 und ging aus dem 1863 erbauten "Eisenbahngebäude" an der Strecke Nürnberg – Würzburg hervor. 1876 wurde die Linie Nürnberg – Bamberg ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden dem Bau 1904 zwei Flügel angebaut. Im Ostflügel eröffnete am 14. August 1904 Die Bahnhofsrestauration. 1914 gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an. 1909 entstand zudem ein Güterbahnhof. Der Hauptbahnhof löste mit der Zeit den wesentlich älteren Ludwigsbahnhof auf der heutigen Freiheit ab, der ausschließlich an die Ludwigseisenbahn nach Nürnberg angeschlossen war.

Fernverkehr

Der Hauptbahnhof von Süd-Ost

Bis zum Fahrplanwechsel 2003 war der Bahnhof Halt von ICE-Zügen, die Nürnberg Hbf über Fürth mit Würzburg Hbf und Frankfurt am Main verbanden. Von überregionalen Zügen wird der Fürther Hauptbahnhof heute nur noch vom Nachtzug Pluto München Hbf–Berlin angefahren.

Regionalverkehr

Der Bahnhofsplatz um 1900

Regionalverbindungen bestehen ostwärts in das benachbarte Nürnberg bzw. weiter in Richtung Neumarkt (Oberpfalz) – Regensburg Hbf – München Hbf oder Treuchtlingen – München Hbf. Rund ein Kilometer westlich des Bahnhofs fächert sich die Strecke in drei Richtungen auf: Nach Norden führt die Bahnstrecke Nürnberg – Lichtenfels in Richtung Bamberg; nach Westen die Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg, von der in Siegelsdorf die Zenngrundbahn nach Markt Erlbach abzweigt; nach Südwesten schließlich führt die Rangaubahn nach Cadolzburg. Die Cadolzburger Strecke wird im halbstündigen Takt befahren, die Strecke nach Markt Erlbach im Stundentakt.

Schnellbahnverkehr

Ab 2010 f. wird die S-Bahn Nürnberg–Forchheim den Betrieb aufnehmen und den Hauptbahnhof mit einem 20-Minuten-Takt an Nürnberg und Erlangen anschließen. Zu diesem Zweck wird der Bahnsteig 1 grundlegend umgebaut. Es erfolgt eine Verbreiterung von einem auf zwei Gleise, die Überdachung entfällt, ein ebenerdiger Zugang vom Bahnhofsgebäude zu den Gleisen ist dann nicht mehr möglich. Das Gebäude wird somit immer mehr von seiner ursprünglichen Funktion entrückt.

Anbindung an den Stadtverkehr

August 1914: deutsche Soldaten verlassen den Hauptbahnhof von Fürth

Von 1927 bis zur Einstellung 1981 befand sich um den Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz eine Wendeschleife der Straßenbahn. Seit dem 7. Dezember 1985, dem 150. Jahrestag der ersten deutschen Eisenbahn, ist der Fürther Hauptbahnhof mit der U1 an das Nürnberg-Fürther U-Bahn-Netz angeschlossen; die Strecke wurde jedoch erst 1998 über den Hauptbahnhof hinaus verlängert. Anfang 2006 wurde mit ersten Baumaßnahmen zum Anschluss Fürths an die Nürnberger S-Bahn begonnen, die um 2010 Fürth erreichen soll.

Zugänglich waren die Bahnsteige ursprünglich nur vom Hausbahnsteig 1 aus durch die früher üblichen Bahnsteigsperren und den am 12. April 1910 fertiggestellten Bahnsteigtunnel, der am Bahnsteig der Rangaubahn endete. Aus der Südstadt konnte man das Bahnhofsgelände nur durch die Unterführung der Schwabacher Straße und durch den Fußgängertunnel östlich des Bahnhofsgebäudes unterqueren. Der Fußgängertunnel hatte den Bahnhofsteg ersetzt, der 1922 von einem Kranwagen umgerissen wurde. Erst mit dem Bau der U-Bahn wurde der Bahnsteigtunnel zur Südstadt durchgebrochen und ermöglicht so den Südstädtern nun auch einen bequemen Weg in die Innenstadt.

Bahnhofsvorsteher des Staatsbahnhof/ Hauptbahnhof Fürth

  • ?
  • Fritz Lehnbauer
  • ...

Literatur

  • Hauptbahnhof. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 167 f.

Lokalpresse

  • DB eröffnet Info-Zentrum im Hauptbahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 02. Juli 2010 - FN
  • Bahnhof als Ärgernis. In: Fürther Nachrichten vom 14. Juli 2010 - FN
  • Bekenntnis zu den Reisezentren der Region. In: Fürther Nachrichten vom 07. Oktober 2011 - FN
  • Johannes Alles: Eine Chance für den Fürther Bahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 20. Dezember 2012 - FN

Siehe auch

Weblinks

  • DB-Informationen zum Hauptbahnhof Fürth (Bay) - im Web