Gustavstraße 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Alte Adressen ==“ durch „== Frühere Adressen ==“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 +
|Bild=Gustavstraße 11.jpg
 
|Straße=Gustavstraße
 
|Straße=Gustavstraße
 
|Hausnummer=11
 
|Hausnummer=11
Zeile 6: Zeile 7:
 
|Teil des Ensembles=Altstadt
 
|Teil des Ensembles=Altstadt
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
|lat=49.478493
 
|lon=10.989781
 
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.478493
 +
|lon=10.989781
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Zwerchhaus mit Volutengiebel und Neurenaissance-Ladenfront, hofseitig in Fachwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Ladenfront spätes 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Zwerchhaus mit Volutengiebel und Neurenaissance-Ladenfront, hofseitig in Fachwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Ladenfront spätes 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].

Version vom 21. November 2023, 17:08 Uhr

Gustavstraße 11.jpg
Anwesen Gustavstraße 11 im März 2020
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Zwerchhaus mit Volutengiebel und Neurenaissance-Ladenfront, hofseitig in Fachwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Ladenfront spätes 19. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.

Frühere Adressen

  • ab 1792: Nr. 200
  • ab 1827: Gustavstraße 193.II
  • ab 1860: Gustavstraße 33
  • ab 1860: Gustavstraße 11

Bilder